Saint-Honoré-Torte: Ein Rezept für ein französisches Kunstwerk
Die Saint-Honoré-Torte ist eine der berühmtesten süßen Spezialitäten aus der französischen Patisserie und wird oft als „Kunstwerk“ bezeichnet. Sie besteht aus einer Vielzahl von Choux-Brotscheiben, die in Karamell getaucht und zu einem eleganten Turm gestapelt werden. Die Torte wird mit einer Cremefüllung aus Vanillepudding oder Schokoladenpudding gefüllt und mit Sahne, Früchten und Karamellspitzen dekoriert. Das Rezept aus „Das große Backen“ bietet eine ausführliche Anleitung, um diese Torte selbst zu backen, und ist eine Herausforderung für erfahrene Bäcker. In diesem Artikel werden wir das Rezept detailliert analysieren, die verwendeten Zutaten, die Techniken sowie die Dekoration im Detail beschreiben.
Zutaten für die Saint-Honoré-Torte
Das Rezept für die Saint-Honoré-Torte aus „Das große Backen“ umfasst eine Vielzahl von Zutaten, die für die Herstellung der einzelnen Komponenten notwendig sind.
Für den Mürbteig
- 300 g TK-Blätterteig
- 40 g Butter
- Salz
- 1/2 EL Zucker
- 75 g Mehl
- 3 Eier (Kl. M, wichtig, bei zu großen Eiern wird die Masse zu flüssig!)
Für die Crème Pâtissière
- 1 Vanilleschote
- 500 ml Milch
- 100 g Zucker
- 40 g Speisestärke
- 4 Eigelb (Kl. M)
- 300 ml Schlagsahne
- 150 g Himbeeren
Für das Karamell
- 250 g Zucker
- 1 EL Glucosesirup (z.B. über www.bosfood.de)
Für den Brandteig (Pâte à choux)
- 100 ml Milch
- 100 ml Wasser
- 100 g Mehl
- 90 g Butter
- 3 EL Zucker
- 1/2 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (M, 135–140 g) + 1 Eigelb und 2 EL Milch
Für die Dekoration
- 200 g Himbeeren
- 200 g Blaubeeren
- Schlagsahne
- 50 g Zucker
- Puderzucker
Die Zutaten sind in der Regel in den Supermärkten oder bei Backzutatenlieferanten erhältlich. Für eine professionelle Ausführung wird oft auf hochwertige Zutaten wie frische Vanilleschoten, frische Früchte und gutes Mehl zurückgegriffen.
Vorbereitungszeit und Zubereitung
Die Vorbereitungszeit für die Saint-Honoré-Torte beträgt etwa 2 Stunden und 30 Minuten. Die Backzeit liegt bei etwa 1 Stunde und 55 Minuten. Die Torte ist für 12 Personen gedacht und erfordert eine gewisse Erfahrung im Backen, da die verschiedenen Komponenten sorgfältig zubereitet und zusammengebaut werden müssen.
Schritt 1: Crème Pâtissière zubereiten
Die Crème Pâtissière ist die Hauptfüllung der Torte und besteht aus Vanillepudding, der mit Sahne und Eiern angereichert wird.
- Die Vanilleschote längs einritzen und das Mark herauskratzen.
- Milch, Zucker und Vanille mit dem Mark aufkochen.
- Speisestärke mit kaltem Wasser glatt rühren und mit den Eiern mischen.
- Die Eier-Stärke-Mischung in die Vanillemilch rühren und aufkochen lassen.
- Die Creme abdecken und kalt stellen.
Die Crème Pâtissière sollte cremig und nicht zu flüssig sein, da sie später mit Sahne kombiniert wird.
Schritt 2: Karamell zubereiten
Das Karamell ist eine der charakteristischen Komponenten der Torte und wird oft als Dekoration verwendet.
- Zucker und Glucosesirup in einen Topf geben.
- Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren karamellisieren.
- Das Karamell in eine Schüssel geben und kalt stellen.
Das Karamell sollte zähflüssig sein und sich gut für die Dekoration eignen.
Schritt 3: Brandteig (Pâte à choux) zubereiten
Der Brandteig ist die Grundlage der Choux-Brote, die später in Karamell getaucht werden.
- Wasser, Milch, Butter, Zucker und Salz in einem Topf aufkochen.
- Das Mehl hinzufügen und mit einem Holzlöffel unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Den Teig in die Küchenmaschine geben und langsam unter Rühren abkühlen.
- Die Eier nacheinander unterheben.
Der Teig sollte glatt und elastisch sein. Danach wird er in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle gefüllt und auf ein Backblech aufgedruckt.
Schritt 4: Choux-Brote backen
Die Choux-Brote werden im Ofen gebacken, bis sie knusprig und goldbraun sind.
- Den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit 1 cm breiter Lochtülle geben und gleichmäßige Profiteroles von 3 cm Durchmesser auf das Backblech aufdressieren.
- Die letzte Ei-Mischung verquirlen und die Profiteroles damit bestreichen.
- Die Profiteroles für etwa 20–25 Minuten backen.
Die Ofentür sollte während des Backens nicht geöffnet werden, da die Teigmasse sonst zusammenfallen könnte.
Schritt 5: Torte zusammenbauen
Nachdem die Chous-Brote abgekühlt sind, wird die Torte zusammengebaut.
- Den Mürbteigboden auf ein Backblech legen und mit Karamell bestrichen.
- Die Choux-Brote in Karamell tauchen und in einem Ring auf den Boden legen.
- Die Crème Pâtissière-Sahne in einen Spritzbeutel füllen und die Zwischenräume der Chous-Brote mit der Creme füllen.
- Die Torte mit Puderzucker bestäuben und mit frischen Früchten dekorieren.
Die Torte sollte mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, damit sich die Cremefüllung optimal verbindet.
Tipps und Tricks für das Backen der Saint-Honoré-Torte
Das Backen der Saint-Honoré-Torte erfordert nicht nur das richtige Rezept, sondern auch einige Tipps und Tricks, um den Prozess zu optimieren.
1. Karamell richtig karamellisieren
Das Karamell sollte nicht zu schnell oder zu langsam karamellisiert werden. Es sollte langsam und unter ständigem Rühren aufgeheizt werden, um zu verhindern, dass es verbrennt. Falls das Karamell zu fest wird, kann es leicht erhitzt werden, um es flüssiger zu machen.
2. Choux-Brote richtig backen
Die Choux-Brote müssen im Ofen aufgehen, weshalb der Ofen nicht während des Backvorgangs geöffnet werden sollte. Zudem ist es wichtig, die Größe der Profiteroles gleichmäßig zu halten, damit sie später gut in den Ring passen.
3. Crème Pâtissière richtig zubereiten
Die Crème Pâtissière sollte cremig und nicht zu flüssig sein. Wenn sie zu flüssig ist, kann sie mit Speisestärke verdickt werden. Zudem ist es wichtig, die Creme abzukühlen, bevor sie mit Sahne kombiniert wird.
4. Torte richtig dekorieren
Die Torte sollte mit frischen Früchten, Sahne und Karamellspitzen dekoriert werden. Für eine professionelle Optik kann auch eine Karamellkette oder ein Karamellnetz verwendet werden.
Alternative Rezepte und Variationen
Die Saint-Honoré-Torte kann je nach Geschmack und Verwendung variieren. Einige mögliche Alternativen sind:
- Schokoladenpudding-Crème: Statt Vanillepudding kann auch Schokoladenpudding verwendet werden, der mit Sahne und Eiern angereichert wird.
- Rhabarber-Crème: Für eine fruchtige Variante kann der Vanillepudding durch Rhabarber-Crème ersetzt werden, die mit Zucker und Zitronensaft angereichert wird.
- Karamellspitzen: Die Torte kann mit Karamellspitzen, Karamellfäden oder Karamellspiralen dekoriert werden, um ein elegantes Aussehen zu erzielen.
- Mürbteigboden: Der Boden der Torte kann aus Mürbteig bestehen, der mit Karamell bestrichen wird, um eine optimale Grundlage für die Choux-Brote zu schaffen.
Fazit
Die Saint-Honoré-Torte ist eine anspruchsvolle, aber lohnenswerte süße Spezialität, die bei der richtigen Zubereitung eine echte Kunstwerke darstellt. Das Rezept aus „Das große Backen“ bietet eine detaillierte Anleitung, um die Torte selbst zu backen, und eignet sich ideal für erfahrene Bäcker, die eine Herausforderung suchen. Die Kombination aus knusprigen Choux-Brote, cremiger Füllung und dekorativer Karamellspitze macht die Torte zu einem echten Highlight für Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder andere feierliche Anlässe. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich die Torte optimal zubereiten, sodass sie nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugt.
- Französisch backen: Meine Lieblingsrezepte
- Essen & Trinken – Saint-Honoré-Torte
- Lecker – Saint-Honoré-Torte
- SAT 1 – Das große Backen – Saint-Honoré
- SAT 1 – Das große Backen – Cocktail-Cake, Saint-Honoré und Zauberwürfel
- Giallo Zafferano – Saint-Honoré-Torte mit Biskuit
- Allianz Direct – Versicherung Auto
- Oetker – Rezepte – Torte St. Honoré
- Marcelpaa – Saint-Honoré-Torte
Ähnliche Beiträge
-
Mett-Torte: Ein herzhaftes Rezept für besondere Anlässe
-
Met-Torte: Ein kulinarisches Highlight aus dem Backofen
-
Brottorte mit Frischkäse: Ein leckeres Rezept für alle Gelegenheiten
-
Alte Torte-Rezepte: Zeitlose Kuchen- und Tortenklassiker
-
Abschieds-Torte: Rezepte und Tipps für eine süße Abschiedsfeier
-
Torte zum 60. Geburtstag: Rezepte, Tipps und Inspirationen
-
Eine Torte für jeden Anlass: Rezepte und Tipps zum Backen
-
Mandarinen-Schmand-Torte: Ein leckeres Rezept für 20 cm