Die Sacher-Torte: Ein köstliches Rezept aus Österreich
Die Sacher-Torte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Spezialitäten aus Österreich. Sie ist ein Schokoladentorten-Dessert, das durch ihre unverwechselbare Kombination aus Schokoladenboden und Aprikosenmarmelade besticht. Das Rezept der Sacher-Torte ist legendär und hat sich über die Jahre hinweg in der österreichischen Küche etabliert. Das Rezept wurde 1832 von Franz Sacher erfunden, einem jungen Konditorlehrling, der für den österreichischen Staatskanzler Fürst Metternich ein Dessert kreierte. Das Rezept der Sacher-Torte ist bis heute ein Geheimnis, das streng bewahrt und nicht offengelegt wird. Die Sacher-Torte ist heute ein Symbol für die österreichische Backkunst und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit.
Geschichte der Sacher-Torte
Die Geschichte der Sacher-Torte beginnt im Jahr 1832, als der 16-jährige Konditorlehrling Franz Sacher im Auftrag des österreichischen Staatskanzlers Fürst Metternich ein Dessert kreierte. Der Chefkoch war krank, und so musste Franz Sacher einspringen. Mit den Worten „Dass er mir aber keine Schand’ macht, heut’ Abend!“ ermutigte der Fürst den Lehrling. Franz Sacher schaffte es, die Torte so zu kreieren, dass sie den Erwartungen des Fürsten und seiner Gäste entsprach. Die Sacher-Torte wurde später im Hotel Sacher in Wien und in der Konditorei Demel als „Demel’s Sachertorte“ serviert. Beide Torten sind sich sehr ähnlich, unterscheiden sich aber in der Anzahl der Schichten der Marmelade. Die Sacher-Torte wird im Hotel Sacher mit einer weiteren Schicht Marmelade in der Mitte serviert.
Das Originalrezept der Sacher-Torte
Das Originalrezept der Sacher-Torte ist ein Geheimnis, das in der Manufaktur des Hotel Sacher streng gehütet wird. Es ist nicht vollständig bekannt, aber es gibt verschiedene Rezepte, die als „Originalrezept“ bezeichnet werden. Das Rezept von Carla Sacher, der Enkelin des Sacher-Torten-Erfinders Franz Sacher, ist eines der bekanntesten. Sie hat das Rezept für ihre Enkeltochter Irene Sacher im Jahr 1980 niedergeschrieben. Das Rezept enthält folgende Zutaten:
- 28 dag Butter oder Rama mit 8 dag Zucker flaumig rühren.
- 6 Eier (Gr. M)
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 140 g Mehl
- 300 g Aprikosenkonfitüre
- 200 g Zucker
- 200 g Zartbitterkuvertüre (mind. 55 % Kakao)
Die Zubereitung des Rezepts ist wie folgt:
- Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, die Seiten einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
- Für die Sachermasse Kuvertüre über einem heißen Wasserbad schmelzen, anschließend etwas abkühlen lassen. Vanilleschote einritzen und das Mark herauskratzen. Butter, Puderzucker und Vanillemark mit den Schneebesen des Handmixers schaumig aufschlagen.
- Eier trennen. Eigelbe einzeln in die Buttermasse einrühren. Nach und nach die geschmolzene Kuvertüre unterrühren.
- Eiweiß mit Salz steif schlagen. Dabei nach und nach Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee einen schönen Glanz hat. Vorsichtig auf die Butter-Schokoladen-Mischung geben. Mehl darüber sieben und alles vorsichtig unterheben, bis keine Mehlspuren mehr sichtbar sind.
Rezepte und Tipps
Es gibt viele verschiedene Rezepte für die Sacher-Torte, die von verschiedenen Quellen stammen. Einige Rezepte sind für den privaten Gebrauch gedacht, während andere für den professionellen Einsatz in der Konditorei geeignet sind. Einige Tipps, die bei der Zubereitung der Sacher-Torte helfen können, sind:
- Die Torte sollte vollständig erkaltet sein, bevor sie mit der Marmelade bestrichen wird. Andernfalls kann die Torte speckig werden.
- Die Marmelade sollte gut durchgezogen und glatt sein. Bei Bedarf kann sie mit einem Schuss Rum aromatisiert werden.
- Die Schokoladenglasur sollte gut abgekühlt und fest sein, bevor sie auf die Torte gegossen wird.
- Die Torte sollte mit geschlagenem Schlagobers serviert werden, um den Geschmack zu verbessern.
Variante der Sacher-Torte
Es gibt verschiedene Varianten der Sacher-Torte, die von verschiedenen Quellen stammen. Eine Variante ist die „Demel’s Sachertorte“, die in der Konditorei Demel serviert wird. Die Torte wird mit einer Schicht Marillenmarmelade belegt und mit einer Schokoladenglasur überzogen. Eine andere Variante ist die „Sacher-Torte mit Marillenmarmelade“, die in der Konditorei Sacher serviert wird. Die Torte wird mit einer Schicht Marillenmarmelade belegt und mit einer Schokoladenglasur überzogen.
Rezepte aus verschiedenen Quellen
Es gibt viele verschiedene Rezepte für die Sacher-Torte, die aus verschiedenen Quellen stammen. Einige Rezepte sind in den Quellen [1] bis [13] beschrieben. Einige der Rezepte sind:
- In Quelle [1] wird beschrieben, wie man die Torte in der Form auf ein Kuchenrost stürzen und abkühlen lässt. Die Torte wird aus der Form gelöst und die Haube des Kuchens vorsichtig mit einem großen Brotmesser glatt abschneiden. Der Kuchen wird umgedreht, sodass die Unterseite oben ist. Die Torte wird vorsichtig mit dem großen Brotmesser halbiert. Die Aprikosenmarmelade wird über dem Topf durch ein Sieb gestreift und auf mittlerer Stufe unter Rühren erwärmt. Beide Tortenhälfen werden mit der Marmelade bestrichen und wieder aufeinander gesetzt. Die Torte wird rundherum ebenfalls mit Marmelade bestrichen. Ein großer Klacks wird auf die Oberseite der Torte gegeben und verstreut. Die restliche Marmelade wird auf den Rand der Oberseite gekippt und auf die Seiten gestrichen.
- In Quelle [2] wird beschrieben, wie man die Torte in der Form auf ein Kuchenrost oder auf das Rost vom Backofen stürzen und abkühlen lässt. Die Torte wird aus der Form gelöst und die Haube des Kuchens vorsichtig mit einem großen Brotmesser glatt abschneiden. Der Kuchen wird umgedreht, sodass die Unterseite oben ist. Die Torte wird vorsichtig mit dem großen Brotmesser halbiert. Die Aprikosenmarmelade wird über dem Topf durch ein Sieb gestreift und auf mittlerer Stufe unter Rühren erwärmt. Beide Tortenhälfte werden mit der Marmelade bestrichen und wieder aufeinander gesetzt. Die Torte wird rundherum ebenfalls mit Marmelade bestrichen. Ein großer Klacks wird auf die Oberseite der Torte gegeben und verstreut. Die restliche Marmelade wird auf den Rand der Oberseite gekippt und auf die Seiten gestrichen.
- In Quelle [3] wird beschrieben, wie man die Torte in der Form auf ein Kuchenrost oder auf das Rost vom Backofen stürzen und abkühlen lässt. Die Torte wird aus der Form gelöst und die Haube des Kuchens vorsichtig mit einem großen Brotmesser glatt abschneiden. Der Kuchen wird umgedreht, sodass die Unterseite oben ist. Die Torte wird vorsichtig mit dem großen Brotmesser halbiert. Die Aprikosenmarmelade wird über dem Topf durch ein Sieb gestreift und auf mittlerer Stufe unter Rühren erwärmt. Beide Tortenhälfte werden mit der Marmelade bestrichen und wieder aufeinander gesetzt. Die Torte wird rundherum ebenfalls mit Marmelade bestrichen. Ein großer Klacks wird auf die Oberseite der Torte gegeben und verstreut. Die restliche Marmelade wird auf den Rand der Oberseite gekippt und auf die Seiten gestrichen.
Fazit
Die Sacher-Torte ist eine köstliche Spezialität aus Österreich, die durch ihre einzigartige Kombination aus Schokoladenboden und Aprikosenmarmelade besticht. Das Rezept der Sacher-Torte ist legendär und hat sich über die Jahre hinweg in der österreichischen Küche etabliert. Das Rezept wurde 1832 von Franz Sacher erfunden, einem jungen Konditorlehrling, der für den österreichischen Staatskanzler Fürst Metternich ein Dessert kreierte. Das Rezept der Sacher-Torte ist bis heute ein Geheimnis, das streng bewahrt und nicht offengelegt wird. Die Sacher-Torte ist heute ein Symbol für die österreichische Backkunst und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit.
Quellen
- Sachertorte Rezept - mychefrecipe.com
- Sachertorte - cakeinvasion.de
- Sachertorte - ganz-wien.at
- Sachertorte - nationalgerichtrezepte.de
- Sachertorte - jennyisbaking.com
- Sachertorte - sacher.com
- Sacher-Schmuckkoffer - sacher-schmuckkoffer.com
- Sacher-Shop - sacher.com
- Sachertorte - lecker.de
- Hotel Sacher - wikipedia.org
- Sachertorte - essen-und-trinken.de
- Sachertorte - austria.info
- Sachertorte - backenmachtgluecklich.de
Ähnliche Beiträge
-
Kindergeburtstagstorte: Rezepte, Tipps und Ideen für ein gelungenes Fest
-
Katzentorte: Leckere Rezepte für den Katzengeburtstag
-
Geburtstagstorten: Rezepte, Tipps und Inspirationen für besondere Anlässe
-
Fußballtorte: Rezepte und Tipps für Fußball-Fans
-
Diabetiker-Torten: Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Baby-Torte: Einfache Rezepte für den ersten Geburtstag
-
Torte für 20 Personen: Rezepte, Tipps und Empfehlungen
-
Eine süße Geburtstags-Torte für 15-Jährige: Rezepte und kreative Ideen für Mädchen