Prager Torte: Das klassische russische Schokoladentortenrezept aus der Sowjetzeit
Die Prager Torte, auch bekannt als Schokoladentorte, ist eine der berühmtesten Torten der sowjetischen Küche und hat sich über die Jahrzehnte hinweg in Russland und anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion großer Beliebtheit erfreut. Obwohl der Name „Prager Torte“ an die tschechische Stadt Prag erinnert, stammt das Rezept ursprünglich aus Russland. Es wurde von Wladimir Guralnik, dem damaligen Chef-Konditor des Moskauer Restaurants „Praga“, erfunden und trägt seitdem den Namen des Restaurants. Das Rezept ist bis heute ein Klassiker und wird in vielen Familien als Spezialgericht für Feiertage wie Weihnachten oder Ostern serviert.
Die Prager Torte besteht aus mehreren Schichten von weichen Schokoladenböden, die mit einer cremigen Schoko-Buttercreme gefüllt und mit einer Schokoglasur überzogen werden. Sie ist besonders saftig, schokoladig und hat eine leichte Fruchtigkeit durch die Aprikosenmarmelade, die in vielen Rezepten als Füllung verwendet wird. Das Rezept ist nicht zu schwer, benötigt aber etwas Geduld und Zeit, da die Böden getränkt und die Cremes zubereitet werden müssen.
In dieser Anleitung findest du ein klassisches Rezept für die Prager Torte, das aus der Sowjetzeit stammt und sich bis heute bewährt hat. Es beinhaltet alle Zutaten, die für die Zubereitung nötig sind, sowie Tipps und Tricks, um die Torte perfekt zu backen. Egal, ob du die Torte für eine Feier, ein Familienfest oder einfach zum Genießen backen möchtest – dieses Rezept ist eine echte Empfehlung für alle Schokoladenliebhaber.
Die Prager Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Schokoladenböden bestehen, die mit einer cremigen Schoko-Buttercreme gefüllt werden. Die Böden werden meist aus einem Schokobiskuit hergestellt, der mit Kakaopulver angereichert wird, um den intensiven Schokolageschmack zu verleihen. Die Creme besteht aus gezuckerten Kondensmilch, Butter und Kakaopulver, wodurch eine cremige und gleichzeitig süße Schicht entsteht. Als Füllung wird oft eine dünne Schicht Aprikosenmarmelade verwendet, um die Torte mit einer leichten Fruchtigkeit und Säure zu versehen.
Zum Abschluss wird die Torte mit einer Schokoglasur überzogen, die aus Bitterschokolade und Butter besteht. Die Schokoglasur sorgt dafür, dass die Torte besonders saftig und schokoladig bleibt. Zudem können die Torte mit Nüssen, geriebener Schokolade oder frischen Beeren verzieren, um sie optisch ansprechender zu gestalten.
In einigen Rezepten wird die Prager Torte auch mit einem Zuckersirup getränkt, um die Böden weich und saftig zu machen. Dieser Sirup besteht aus Wasser, Zucker und oft Cognac oder Rum, um dem Geschmack eine besondere Note zu verleihen. Die Böden werden anschließend in mehrere Schichten aufgeteilt und mit der Creme bestrichen, bevor sie mit der Schokoglasur überzogen werden.
Zutaten für den Schokoladenboden
Für die Prager Torte benötigst du folgende Zutaten für den Schokoladenboden:
- 4 Eier
- 300 g Zucker
- 200 g Kuvertüre (dunkle Schokolade)
- 400 g Schmand
- 1 Dose Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch, 400 g)
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 300 g Mehl
Zutaten für die Creme
Für die Schoko-Buttercreme benötigst du:
- 200 g Kuvertüre (dunkle Schokolade)
- 100 g Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch)
- 250 g gekochtes Milchmädchen (gezuckerte und gekochte Kondensmilch)
- 250 g Butter
Zutaten für den Zuckersirup
Für den Sirup, mit dem die Böden getränkt werden, benötigst du:
- 300 ml schwarzer Tee
- 4 TL Zucker
- 4 EL Cognac (alternativ Rum, Amaretto oder Sirup)
Zutaten für die Schokoglasur
Für die Schokoglasur benötigst du:
- 100 ml Milch
- 3 EL Zucker
- 2 EL Kakaopulver
- 100 g Butter
Utensilien
- Backofen
- Springform (28 cm Durchmesser)
- Tortenring (28 cm Durchmesser)
- Teigschaber
- Messschüsseln
- Rührbesen
- Küchenpinsel
- Tortenspitel
- Schneebesen
Zubereitung des Schokoladenbodens
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 210 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Backform vorbereiten: Die Backform mit Backpapier auslegen, damit die Böden später leicht aus der Form gelöst werden können.
- Zutaten mischen: In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker aufschlagen und etwa 5 Minuten schaumig schlagen. Danach die Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen und unterheben.
- Mehl und Backpulver hinzufügen: Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermengen und portionsweise unter die Ei-Mischung rühren.
- Schmand und Kondensmilch hinzufügen: Den Schmand und die Kondensmilch hinzufügen und alles gut umrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Teig in die Form füllen: Den Teig portionsweise in die Backform füllen und glatt streichen.
- Backen: Den Boden für etwa 10–15 Minuten backen, bis ein Stäbchen in der Mitte sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen: Den Boden aus der Form nehmen und vollständig abkühlen.
Zubereitung der Creme
- Schokolade schmelzen: Die Kuvertüre in einer Schüssel schmelzen.
- Kondensmilch und Butter hinzufügen: Die Kondensmilch, das gekochte Milchmädchen und die Butter unterheben.
- Creme glatt rühren: Die Mischung gut umrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Abkühlen lassen: Die Creme für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen.
Zubereitung des Zuckersirps
- Tee kochen: Den schwarzen Tee aufkochen und mit Zucker süßen.
- Cognac hinzufügen: Den Cognac unterrühren und die Mischung etwas abkühlen lassen.
Zubereitung der Schokoglasur
- Schokoglasur zubereiten: Die Schokolade und die Butter im Wasserbad unter Rühren schmelzen.
- Glatt rühren: Die Schokoglasur glatt rühren, bis sie eine glatte Konsistenz hat.
- Abkühlen lassen: Die Schokoglasur kurz abkühlen, damit sie später gut über die Torte laufen kann.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung der Prager Torte
- Backofen vorheizen: Der Backofen wird auf 210 °C Ober- und Unterhitze vorbereitet.
- Backform vorbereiten: Die Backform mit Backpapier auslegen.
- Eier und Zucker schaumig schlagen: Die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Kuvertüre schmelzen: Die Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen und unterheben.
- Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen: Das Mehl, Backpulver und Salz portionsweise unterheben.
- Schmand und Kondensmilch hinzufügen: Den Schmand und die Kondensmilch hinzufügen und alles gut umrühren.
- Teig in die Form füllen: Den Teig portionsweise in die Backform füllen und glatt streichen.
- Backen: Den Boden für etwa 10–15 Minuten backen, bis ein Stäbchen in der Mitte sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen: Den Boden aus der Form nehmen und vollständig abkühlen.
- Creme zubereiten: Die Kuvertüre schmelzen, die Kondensmilch, das gekochte Milchmädchen und die Butter unterheben und die Creme glatt rühren.
- Abkühlen lassen: Die Creme für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen.
- Zuckersirp zubereiten: Den schwarzen Tee aufkochen, mit Zucker süßen und den Cognac hinzufügen.
- Böden tränken: Die Böden mit dem Zuckersirp tränken, bis sie leicht feucht sind.
- Creme auftragen: Die Creme auf die Böden auftragen und diese in Schichten stapeln.
- Schokoglasur auftragen: Die Schokoglasur glatt rühren und über die Torte laufen lassen.
- Abkühlen lassen: Die Torte für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen.
- Zierdekorationsmaterialien hinzufügen: Die Torte mit Nüssen, geriebener Schokolade oder frischen Beeren verzieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Prager Torte
- Butter muss kalt sein: Für den Schokoladenboden ist es wichtig, dass die Butter kalt ist, damit der Boden besonders luftig und saftig bleibt.
- Kakaopulver verwenden: Das Kakaopulver verleiht der Torte den intensiven Schokolageschmack und sollte unbedingt in die Creme hinzugefügt werden.
- Kondensmilch verwenden: Die gezuckerte Kondensmilch ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Creme, da sie die cremige Konsistenz und den süßen Geschmack verleiht.
- Creme nicht zu kalt sein lassen: Die Creme muss zimmerwarm sein, damit sie sich gut mit der Butter verbinden lässt.
- Zuckersirp tränkt die Böden: Der Zuckersirp verleiht den Böden eine saftige Konsistenz und verhindert, dass sie zu trocken werden.
- Schokoglasur glatt rühren: Die Schokoglasur muss glatt und homogen sein, damit sie sich gut über die Torte verteilen lässt.
- Torte im Kühlschrank durchziehen: Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen, damit sich die Geschmacksrichtungen gut verbinden.
- Zierdekorationsmaterialien hinzufügen: Die Torte kann mit Nüssen, geriebener Schokolade oder frischen Beeren verzieren, um sie optisch ansprechender zu gestalten.
- Alkohol optional: Der Cognac oder Rum kann bei Bedarf auch weggelassen werden, wenn die Torte für Kinder oder Menschen ohne Alkoholkonsum bereitet wird.
- Tortenring verwenden: Ein Tortenring hilft dabei, die Torte gleichmäßig und sauber zu schneiden.
Alternative Füllungen und Dekoration
Die Prager Torte kann je nach Geschmack und Vorlieben mit verschiedenen Füllungen und Dekorationen verfeinert werden. Einige gängige Alternativen sind:
- Aprikosenmarmelade: Die klassische Variante der Prager Torte ist mit einer dünnen Schicht Aprikosenmarmelade gefüllt.
- Fruchtkonfitüre: Alternativ kann man auch eine andere, am besten säuerliche Konfitüre verwenden, um die Torte mit einer fruchtigen Note zu versehen.
- Schlagsahne oder Crème Chantilly: Um die Creme leichter und luftiger zu machen, kann man Schlagsahne oder Crème Chantilly hinzufügen.
- Nüsse: Die Torte kann mit gehackten Nüssen bestreut werden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Schokoladenraspeln: Geriebene Schokolade oder Schokoladenraspeln verleihen der Torte eine optisch ansprechende Note.
- Früchte: Frische Beeren oder andere Früchte können als Dekoration aufgetragen werden.
- Zuckerperlen oder Sprühglasur: Um die Torte optisch zu verschönern, können Zuckerperlen oder Sprühglasur verwendet werden.
Verwendung und Aufbewahrung der Prager Torte
Die Prager Torte ist eine idealer Nachtisch, der besonders zu Weihnachten, Ostern oder anderen Feiertagen serviert wird. Sie eignet sich aber auch als Kuchen für Familienfeiern oder als Spezialgericht für Gäste.
Die Torte kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist etwa 5 Tage lang genießbar. Um den Geschmack zu verbessern, wird empfohlen, die Torte am Tag nach der Zubereitung zu essen. Zudem schmeckt die Torte am nächsten Tag noch besser, da sich die Geschmacksrichtungen gut verbinden.
Um die Torte länger zu bewahren, kann sie auch im Gefrierfach aufbewahrt werden. Die Torte sollte jedoch vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen, damit sie sich optimal schneiden lässt.
Fazit
Die Prager Torte ist eine klassische Schokoladentorte aus der Sowjetzeit, die sich durch ihre saftige Textur, den intensiven Schokolageschmack und die cremige Creme auszeichnet. Sie ist nicht nur eine leckere Tortenalternative, sondern auch eine kulinarische Tradition, die in vielen Familien weitergegeben wird.
Die Zubereitung der Prager Torte erfordert etwas Zeit und Geduld, ist aber im Vergleich zu anderen Torten nicht allzu schwierig. Mit dem richtigen Rezept und den passenden Zutaten kann man die Torte in der eigenen Küche nachstellen und sich an der Geschmacksrichtung erfreuen.
Egal, ob als Nachtisch für die Familie oder als Spezialgericht für besondere Anlässe – die Prager Torte ist eine echte Empfehlung für alle Schokoladenliebhaber. Mit der richtigen Zubereitungsweise und den passenden Zutaten kann die Torte in der eigenen Küche hergestellt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Eine Torte mit Tortenguss: Ein Rezept für ein kulinarisches Highlight
-
Stachelbeer-Baiser-Torte: Ein köstliches Rezept für den Kaffeetisch
-
Spekulatius-Cheesecake ohne Backen: Ein weihnachtlicher Genuss mit cremiger Creme
-
Spekulatius-Torte: Ein leckeres Rezept für Weihnachten und Festtage
-
Schokoladen-Torte mit Smarties-Füllung: Ein Rezept für Überraschungen
-
Pinata-Kuchen mit Smarties gefüllt: Ein Rezept für besondere Anlässe
-
Torte mit Smarties-Füllung: Ein leckeres Rezept für Kinder- und Familienfeiern
-
Geburtstagstorte mit Lettering-Schriftzug: Ein Rezept für kreative Backliebhaber