Rotkäppchen-Torte mit Thermomix: Ein Rezept für den perfekten Kuchen
Die Rotkäppchen-Torte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Torten in der deutschen Küche. Sie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Mit dem Thermomix® lässt sich dieses Rezept besonders einfach und schnell zubereiten. Die Kombination aus saftigem Rührteig, cremiger Quarkmasse und fruchtigem Kirschsaft sorgt für eine perfekte Balance zwischen Süße und Säure. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Rotkäppchen-Torte mit Thermomix® genauer betrachten, die Zutatenliste, die Zubereitungszeit sowie Tipps für eine gelungene Zubereitung und Aufbewahrung der Torte.
Zutaten für die Rotkäppchen-Torte mit Thermomix®
Die Zutaten für die Rotkäppchen-Torte mit Thermomix® sind in den verschiedenen Quellen leicht unterschiedlich, wobei die grundlegenden Zutaten immer gleich bleiben. Die folgende Liste enthält die Zutaten für eine Torte mit 12 Stück, die in einer Springform mit 26 cm Durchmesser gebacken wird.
Für den Teig:
- 175 g weiche Butter, in Stücken
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 200 g Mehl Type 405
- 2 TL Backpulver
- 20 g Kakaopulver
- 20 g Milch
- 350 g Sauerkirschen (Glas), abgetropft, Saft aufgefangen
- 400 g Sahne
- 3 Pck. Sahnesteif
- 30 g selbst gemachter Vanillezucker
- 500 g Magerquark
- 1 Pk. roter Tortenguss
Für die Füllung:
- 400 g Sahne
- 3 Pck. Sahnesteif
- 500 g Quark
- 2 Pk. Vanillezucker
- 50 g Zucker
Für den Guss:
- 250 ml Kirschsaft
- 10 g Zucker
- 1 Pk. Tortenguss, rot
Die Mengenangaben können je nach Quelle leicht variieren, wobei die meisten Rezepte auf der Verwendung von 26 cm Springformen abzielen. Bei der Verwendung einer größeren Form, wie beispielsweise 28 cm, ist zu beachten, dass der Teig entsprechend angepasst werden muss, um die Optik der Torte zu gewährleisten.
Zubereitung der Rotkäppchen-Torte mit Thermomix®
Die Zubereitung der Rotkäppchen-Torte mit Thermomix® erfolgt in mehreren Schritten, wobei der Thermomix® eine große Hilfe bei der Herstellung des Teigs, der Creme und des Gusses ist.
1. Den Boden backen
Der erste Schritt bei der Zubereitung der Rotkäppchen-Torte ist das Backen des Bodens. Dazu wird der Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser wird mit Butter eingefettet. Danach wird der Rührteig zubereitet.
Der Rührteig wird im Thermomix® hergestellt, indem zuerst die weiche Butter, der Zucker und das Salz für 3 Minuten bei Stufe 2,5 verrührt werden. Danach werden die Eier nacheinander durch die Deckelöffnung zugegeben und für 2 Minuten bei Stufe 2,5 gerührt. Anschließend werden Mehl und Backpulver unterheben und für 10 Sekunden bei Stufe 5 verrührt. Der Teig wird in die Springform gegeben und glattgestrichen.
Anschließend wird der Kakaopulver- und Milchanteil in den Thermomix® gegeben und für 5 Sekunden bei Stufe 5 gemischt. Der Schokoteig wird auf den hellen Teig gegeben und die Sauerkirschen werden auf dem Teig verteilt. Der Kuchen wird für 35–40 Minuten in den Ofen gegeben und danach abgekühlt.
2. Die Quarkmasse herstellen
Während des Backens wird die Quarkmasse hergestellt. Dazu wird die Sahne, das Sahnesteif, der Zucker und der Vanillezucker im Thermomix® für 5 Sekunden bei Stufe 3 verrührt und dann auf Stufe 10 steif geschlagen. Danach wird der Quark hinzugegeben und für 5 Sekunden bei Stufe 2,5 verrührt. Die Quarkmasse wird auf den Kuchen gegeben und glattgestrichen.
3. Den Tortenguss zubereiten
Der Tortenguss wird aus dem Kirschsaft, dem Zucker und dem Tortengusspulver hergestellt. Dazu wird der Kirschsaft in den Thermomix® gegeben und für 3 Sekunden bei Stufe 4 gemischt. Danach wird der Guss für 4 Minuten bei 100 °C und Stufe 1 gekocht. Danach wird der Guss abgekühlt und über die Quarkmasse gegossen. Die Torte wird für mindestens 30 Minuten gekühlt, um die Masse fest werden zu lassen.
4. Die Torte servieren
Nachdem die Torte abgekühlt ist, wird sie in 12 Stücke geschnitten und serviert. Die Torte kann mit Sahnetuffs und Kirschen verziert werden.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Die Zubereitung der Rotkäppchen-Torte mit Thermomix® ist relativ einfach, aber es gibt einige Tipps, die bei der Zubereitung helfen können. Zum einen ist es wichtig, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge zu verwenden und die Zeiten im Auge zu behalten. Zum anderen kann die Verwendung von Sauerkirschen oder Schattenmorellen die Geschmacksrichtung der Torte beeinflussen. Auch die Verwendung von Kirschwasser oder anderen Likören kann den Geschmack der Torte vertiefen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Rotkäppchen-Torte sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische zu gewährleisten. Die Torte bleibt etwa 2–3 Tage frisch. Der ungefüllte, gebackene Kuchenboden kann zudem gut eingefroren werden und später nach Belieben frisch belegt werden. Die gefüllte Torte mit Creme und Tortenguss lässt sich nicht gut einfrieren, da die Konsistenz leidet.
Fazit
Die Rotkäppchen-Torte mit Thermomix® ist ein leckeres Rezept, das sich leicht zubereiten lässt. Die Kombination aus saftigem Rührteig, cremiger Quarkmasse und fruchtigem Kirschsaft sorgt für einen Geschmack, der in die Ferne reicht. Mit dem Thermomix® ist die Zubereitung besonders einfach und schnell. Die Torte ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Sie eignet sich ideal für Feiern, Geburtstagsfeiern oder einfach zum Kaffee. Mit ein paar Tipps und Tricks ist die Zubereitung der Rotkäppchen-Torte mit Thermomix® ein Kinderspiel.
Quellen
- Rotkäppchen-Torte – Thermomix® Rezept
- Thermomix-Rezept für Rotkäppchentorte
- Rotkäppchen-Torte mit Thermomix® – Rezept
- Rotkäppchen-Torte – Backrezept
- Rotkäppchen-Kuchen – Rezept
- Rotkäppchen-Torte mit feinen Kirschen
- Rotkäppchen-Kuchen – Rezept
- Rotkäppchentorte – Rezept
- Rotkäppchen-Torte – Rezept im ZauberTopf-Club
Ähnliche Beiträge
-
Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas: Ein leckeres No-Bake-Rezept
-
Torte mit 8 Böden: Rezepte, Tipps und Tricks für ein gelungenes Tortenbacken
-
Honigtorte Marlenka: Das süße Highlight für jeden Anlass
-
Torte Marlene: Eine köstliche Windbeuteltorte mit Sahne-Creme und Preiselbeeren
-
Low-Carb-Torten: Rezepte, Tipps und Trends für gesunde Backkunst
-
Loki-Torte: Ein leckeres Rezept für eine besondere Geburtstagsfeier
-
Leichte Tortenrezepte ohne Gelatine – einfach, lecker und vegetarisch
-
Landfrauen-Torte: Tradition, Rezepte und Tipps für ein kulinarisches Erlebnis