Schmandtorte mit Roter Grütze – ein erfrischendes Tortenrezept für jeden Anlass

Die Schmandtorte mit Roter Grütze ist eine traditionelle und erfrischende Tortenvariation, die sowohl in der Region als auch in der Küche vieler Familien beliebt ist. Sie vereint die cremige Konsistenz des Schmandes mit der fruchtigen, leicht süß-säuerlichen Note der Rote Grütze und ist ideal für warme Sommertage oder als leckere Nachspeise nach einem Mittagessen. Das Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig einsetzbar – ob für einen Kuchen- und Tortenverkauf, einen Familienausflug oder eine gemütliche Nachmittagspause mit Freunden. Die folgende Anleitung basiert auf den Rezepten aus verschiedenen Quellen und bietet einen umfassenden Überblick über das Rezept, die verwendeten Zutaten, die Zubereitungszeiten sowie Tipps und Tricks für eine gelungene Schmandtorte mit Roter Grütze.

Grundzutaten und Zubereitungszeiten

Die Schmandtorte mit Roter Grütze besteht aus drei Hauptteilen: dem Tortenboden, der Schmand-Creme und der Rote Grütze. Die Zutaten sind in den meisten Rezepten ähnlich, variieren jedoch leicht je nach Quelle. Ein typisches Rezept für 12 Portionen benötigt:

Zutaten für den Tortenboden:

  • 150 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver

Zutaten für die Schmand-Creme:

  • 400 g Schmand
  • 1 EL Zitronensaft
  • 6 EL Zucker
  • 6 Blatt weiße Gelatine
  • 600 ml Sahne
  • 1 Glas Rote Grütze (375 ml)

Zutaten für die Rote Grütze:

  • 400 g rote Beeren (frisch oder TK)
  • 150 g Traubensaft
  • 15 g Speisestärke
  • 30 g Zucker

Zubereitungszeiten:

  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Backzeit: 20 Minuten
  • Kühlzeit: mindestens 3 Stunden

Zubereitung der Schmandtorte mit Roter Grütze

Die Schmandtorte mit Roter Grütze besteht aus mehreren Schichten, die in der richtigen Reihenfolge zusammengefügt werden. Die folgende Zubereitungsanleitung ist eine Kombination aus mehreren Rezepten und wird so beschrieben, dass die Torten in der Praxis gut gelingen.

1. Den Tortenboden backen

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen.
  • Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  • Die Butter schaumig schlagen, Zucker und Vanillezucker dazugeben und gut verrühren.
  • Mehl und Backpulver unterheben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im Backofen für etwa 15–20 Minuten backen.
  • Nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann den Tortenboden aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.

2. Die Schmand-Creme zubereiten

  • Den Schmand mit Zitronensaft und Zucker gut verrühren.
  • Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und unter ständigem Rühren auflösen.
  • Die aufgelöste Gelatine unter die Schmandmischung rühren.
  • Die Sahne steif schlagen und unterheben.
  • Sobald die Schmandmischung fest wird, 2/3 der Sahne vorsichtig unterheben.
  • Den Tortenring um den Tortenboden legen und die Creme gleichmäßig darauf verteilen.
  • Die Torte mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sich die Creme festsetzt.

3. Die Rote Grütze zubereiten

  • Die roten Beeren in einem Topf aufkochen.
  • Zucker mit Tortenguss und Wasser glatt rühren und unter die kochenden Beeren mischen.
  • Ca. 2 Minuten köcheln lassen und dann etwas abkühlen.
  • Die abgekühlte Rote Grütze auf der Schmandtorte verteilen und glatt streichen.
  • Die Torte mindestens 1 Stunde kalt stellen, um die Schichten zu verfestigen.

4. Die Torte servieren

  • Den Tortenring lösen und die Torte portionsweise aufschneiden.
  • Die Rote Grütze kann auch direkt auf der Creme verteilt werden, wobei auf eine gleichmäßige Verteilung geachtet werden sollte.

Tipps und Tricks für eine gelungene Schmandtorte mit Roter Grütze

  • Festigkeit der Rote Grütze: Achten Sie darauf, dass die Rote Grütze nicht zu viel Flüssigkeit enthält. So kann die Torte nicht zu feucht werden.
  • Vorab bereiten: Die Torte kann bereits am Vortag zubereitet werden. Dadurch kann sie besser durchziehen und schmeckt sogar noch besser.
  • Alternative Zutaten: Statt der Beerenmischung können auch nur Himbeeren verwendet werden, wodurch die Torte noch aromatischer wird.
  • Gelatine-Alternative: Statt Blattgelatine kann auch Gelatine-Fix verwendet werden. Hierfür reicht ein Beutel Sofort-Gelatine (15 g) aus.
  • Cremegeschmack: Für eine intensivere Cremesorte können zusätzlich Naturjoghurt oder Vanillenpuddingpulver in die Schmand-Creme gerührt werden.

Gesundheitsaspekte und Nährwerte

Die Schmandtorte mit Roter Grütze ist eine süße, erfrischende Tortenvariation, die ausgewogene Nährstoffe enthält. Die Nährwerte pro Stück (16 Stücke pro Torte) liegen bei:

  • Brennwert: 307 kcal / 1283 kJ
  • Eiweiß: 4 g
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Ballaststoffe: 0,9 g
  • gesättigte Fettsäuren: 13 g
  • Natrium: 79 mg

Die Torten sind zwar kalorienreich, enthalten aber auch wichtige Nährstoffe wie Proteine und Ballaststoffe. Sie eignen sich als leckere Nachspeise oder als Kuchen für gesellschaftliche Anlässe.

Rezepte und Variationen

In den Quellen finden sich verschiedene Variationen des Rezepts. So wird in einigen Rezepten auf den Tortenring verzichtet und stattdessen auf einen Biskuitboden zurückgegriffen. Andere Rezepte verwenden Biskuitboden, der aus Eiern, Zucker, Vanillezucker, Mehl und Backpulver hergestellt wird. Die Schmand-Creme kann auch mit Sahnesteif oder Naturjoghurt angereichert werden. Alternativ kann die Rote Grütze auch mit Weißwein oder Vanillepuddingpulver angereichert werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Fazit

Die Schmandtorte mit Roter Grütze ist eine köstliche und erfrischende Tortenvariation, die sich leicht zubereiten und in verschiedenen Varianten anwenden lässt. Sie ist ideal für warme Sommertage oder als leckere Nachspeise nach einem Mittagessen. Die Zutaten sind einfach und in den Supermärkten erhältlich, wodurch die Torte auch für Einsteiger gut umsetzbar ist. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt die Tortenherstellung problemlos. So ist die Schmandtorte mit Roter Grütze nicht nur eine kulinarische Bereicherung, sondern auch ein leckeres Highlight für jeden Anlass.

Quellen

  1. Schmandtorte mit roter Grütze
  2. Schmandtorte mit roter Grütze
  3. Schmandtorte mit roter Grütze
  4. Rote-Grütze-Torte
  5. Umprovning överklagan av beslut (CSN)
  6. Vad kravs för att bli beviljad CSN igen efter oavslutad kurs
  7. Schmandtorte mit roter Grütze
  8. Fribeloppet för CSN vid försäljning av bostad
  9. Har Kronofogden rätt att utmata pengar i form av studiemedel från CSN
  10. Rote-Grütze-Torte
  11. CSN – vad händer om jag tjänar för mycket
  12. Rote-Grütze-Torte
  13. Rote-Grütze-Torte
  14. Kan jag få CSN för kurser som överlappar varandra

Ähnliche Beiträge