Rohkost-Torten: Gesunde Rezepte für jeden Geschmack
Rohkost-Torten sind eine wachsende Alternative zu traditionellen Backwaren, da sie auf den Einsatz von Rohkost, natürlichen Süßstoffen und gesunden Zutaten verzichten. Sie sind nicht nur gesündhafter, sondern auch vielseitig in der Zubereitungsart und in der Anwendung. Ob als Dessert, Snack oder als gesunder Genuss im Sommer – Rohkost-Torten können in fast jeder Situation serviert werden. In diesem Artikel werden wir detailliert auf die Rezepte, Zutaten, Zubereitungsweisen und Vorteile eingehen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben sind.
Rohkost-Torten: Was ist das?
Rohkost-Torten, auch als Raw Cakes bekannt, sind Kuchen, die nicht gebacken werden, sondern aus rohen Zutaten hergestellt werden. Sie enthalten hauptsächlich Nüsse, Trockenfrüchte, Obst und Gemüse, die in der Regel nicht erhitzt werden. Die Rohkost-Ernährung legt großen Wert darauf, dass Lebensmittel nicht über 45 Grad Celsius erhitzt werden, um die Nährstoffe zu erhalten. Daher werden Rohkost-Torten meist aus Nüssen, Samen, Trockenobst, Früchten und pflanzlichen Ölen zubereitet. Sie sind vegan, glutenfrei und werden meist mit natürlichen Süßstoffen wie Datteln, Agavendicksaft, Ahornsirup oder Reissirup gesüßt.
Die Rohkost-Torten sind nicht nur gesund, sondern auch vielseitig in der Zubereitungsart. Sie können als Schichttorte, Tartelettes, Kuchen oder als einfache Torte zubereitet werden. Die Konsistenz variiert je nach Rezept, kann aber meist als cremig, luftig und leicht genießbar beschrieben werden.
Rohkost-Torten: Rezeptideen und Zubereitungswege
Rohkost-Torten sind in der Regel einfach und schnell zuzubereiten, sofern man die richtigen Zutaten und Utensilien hat. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezeptideen, die auf verschiedene Geschmacksrichtungen und Anlässe abzielen.
1. Kokos-Heidelbeer-Raw Cake
Dieses Rezept aus Quelle [2] ist eine köstliche Kombination aus cremiger Cashew-Creme, frischen Heidelbeeren und Kokosraspeln. Der Boden besteht aus gemahleneren Mandeln, Haferflocken und Datteln. Die Cashew-Creme wird aus Cashewkernen, Kokosmilch, Ahornsirup und Kokosöl hergestellt. Die Heidelbeerschicht besteht aus frischen Heidelbeeren, Ahornsirup, Reisdrink und Kokosöl. Das Rezept ist vegan, laktosefrei und rohköstlich.
Zutaten für den Boden: - 50 g gemahlene Mandeln - 200 g Haferflocken oder Hafermehl - 200 g Datteln (am besten Medjool) - 60 g Kokosöl (flüssig)
Zutaten für die Cashew-Creme: - 200 g Cashewkerne - 200 ml Kokosmilch - 120 g Ahornsirup - 80 g Kokosöl (flüssig) - 1/2 Zitronensaft
Zutaten für die Heidelbeerschicht: - 200 g frische oder TK-Heidelbeeren - 3 EL Ahornsirup - 100 ml Reisdrink - 30 g Kokosöl (flüssig) - 5 g Guakernmehl oder Stärke
Zubereitung: - Den Boden aus den Zutaten herstellen, in eine Form drücken und im Kühlschrank fest werden lassen. - Die Cashewkerne über Nacht in Wasser einweichen, anschließend in den Mixer geben und mit Kokosmilch, Ahornsirup, Kokosöl und Zitronensaft pürieren. - Die Heidelbeeren mit Ahornsirup, Reisdrink, Kokosöl und Guakernmehl in den Mixer geben und pürieren. - Die Creme auf den Boden geben und im Kühlschrank fest werden lassen.
2. Cremige Erdbeertorte ohne Zucker
Eine weitere populäre Rohkost-Torte ist die cremige Erdbeertorte aus Quelle [3]. Der Boden besteht aus Cashewkernen, Walnüssen, Datteln, Kokosöl und Limette. Die Creme besteht aus Cashewkernen, Datteln, Kokosmilch, Erdbeeren, Kokosraspeln und Vanille. Das Rezept ist vegan und glutenfrei.
Zutaten für den Boden: - 200 g Cashewkerne - 100 g Walnusskerne - 80 g entsteinte Datteln (Deglet Nour) - 3 EL Kokosöl - 1/2 Bio-Limette - 200 ml Cashewdrink - 200 g TK-Erdbeeren - 1 Msp. gemahlene Vanille - 50 g Erdbeeren - 2 EL Kokosraspeln
Zubereitung: - Die Cashewkerne in Wasser einweichen, abgießen und abbrausen. - Die Cashewkerne, Walnüsse, Datteln, Kokosöl und Limettensaft in den Mixer geben und pürieren. - Den Boden in eine kleine Springform (18 cm Durchmesser) drücken und im Kühlschrank fest werden lassen. - Die Erdbeeren mit Cashewdrink, Kokosöl, Vanille und Kokosraspeln in den Mixer geben und pürieren. - Die Creme auf den Boden geben und im Kühlschrank fest werden lassen.
3. Hokkaido-Kürbis-Torte
Eine weitere köstliche Rohkost-Torte ist die Hokkaido-Kürbis-Torte aus Quelle [7]. Der Boden besteht aus Kürbiskernen, Erdmandeln, Datteln, Kokosöl, Wasser und Vanille. Die Füllung besteht aus Hokkaido-Kürbis, Ingwer, Zimt, Agavensirup, Flohsamenschalen, Zitronenschale und Orangensaft. Die Creme besteht aus Cashewnüssen, Mandelmilch, Agavensirup, Zitronensaft, Vanille, Salz, Kokosöl und Sonnenblumenlecithin.
Zutaten für den Boden: - 1 Tasse Kürbiskerne (eingeweicht, getrocknet, gemahlen) - 1 Tasse Erdmandeln (Alternativ: Nüsse, goldene Samen oder Mandeln) - 1,5 Tasse Datteln - 2 EL Kokosöl (geschmolzen) - 3–4 EL Wasser - Vanille nach Geschmack - 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung: - 1 Stück mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (fein gerieben) - 1 Stück Bio-Ingwer (ca. 2 cm, gerieben) - 1/2 TL gemahlener Zimt - Süßstoff Agavensirup, Erythrit oder Stevia - 1–2 EL Flohsamenschalen - 1/2 Stück Zitronenschale - 1/2 Tasse Orangensaft
Zutaten für die Cashew-Vanille-Creme: - 2 Tassen Cashewnüsse (eingeweicht) - 1 Tasse Mandelmilch (oder andere vegane Milch) - 2 EL Agavendicksaft - 2 EL Zitronensaft - Vanille nach Geschmack - 1 Prise Salz - 3/4 Tasse 100 % nicht hydriertes Kokosöl (flüssig) - 1 EL Sonnenblumenlecithin
Zubereitung: - Die Kürbiskerne, Erdmandeln, Datteln, Kokosöl, Wasser, Vanille und Salz in den Mixer geben und pürieren. - Den Boden in eine Tortenform (21 cm) drücken und im Kühlschrank fest werden lassen. - Die Hokkaido-Kürbis-Masse mit Ingwer, Zimt, Agavensirup, Flohsamenschalen, Zitronenschale und Orangensaft pürieren. - Die Cashew-Vanille-Creme aus Cashewnüssen, Mandelmilch, Agavensirup, Zitronensaft, Vanille, Salz, Kokosöl und Sonnenblumenlecithin herstellen. - Die Creme auf den Boden geben und im Kühlschrank fest werden lassen.
4. Rohkost-Torte mit Kirschen
In Quelle [6] wird eine Rohkost-Torte mit Kirschen beschrieben. Der Boden besteht aus Nussmehl, Agavendicksaft und Wasser. Die Creme besteht aus Cashewkernen, Kokosöl, Vanille, Kokosmilch, Zitronensaft, Kirschen und Zucker. Das Rezept ist vegan und glutenfrei.
Zutaten für den Boden: - 40 g Nussmehl - 10 g Agavendicksaft - 10 g Wasser
Zutaten für die Creme: - 200 g Cashewkerne - 60 g Kokosöl - 1 Prise Salz - 1 EL Vanille - 100 ml Kokosmilch - 1 EL Zitronensaft - 200 g Kirschen - 20 g Zucker
Zubereitung: - Den Boden aus Nussmehl, Agavendicksaft und Wasser herstellen und in eine Form drücken. - Die Cashewkerne in den Mixer geben, mit Kokosöl, Salz, Vanille, Kokosmilch, Zitronensaft, Kirschen und Zucker pürieren. - Die Creme auf den Boden geben und im Kühlschrank fest werden lassen.
Rohkost-Torten: Vorteile und Nachteile
Rohkost-Torten haben viele Vorteile, sind aber nicht für jeden geeignet. Die Vorteile sind:
Vorteile:
- Gesundheit: Rohkost-Torten sind gesündhafter als herkömmliche Kuchen, da sie auf natürliche Weise gesüßt werden und keine raffinierten Zuckersorten enthalten.
- Vitalstoffreiche Zutaten: Rohkost-Torten enthalten oft Nüsse, Trockenfrüchte, Obst und Gemüse, die reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen sind.
- Vegan und glutenfrei: Viele Rohkost-Torten sind vegan und glutenfrei, was sie für Menschen mit Unverträglichkeiten oder einer speziellen Ernährung geeignet macht.
- Vielseitig: Rohkost-Torten können in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen zubereitet werden, wodurch sie ideal für verschiedene Anlässe und Gelegenheiten sind.
- Kühl aufbewahrbar: Rohkost-Torten können im Kühlschrank oder Tiefkühler aufbewahrt werden, was die Haltbarkeit erhöht.
Nachteile:
- Schwere verdaulich: Rohkost-Torten können schwerer verdaulich sein, da sie aus rohen Nüssen und Trockenfrüchten bestehen.
- Kosten: Rohkost-Zutaten wie Cashewnüsse, Kokosöl oder Agavendicksaft können teuer sein.
- Zeitaufwand: Die Zubereitung von Rohkost-Torten kann zeitaufwendig sein, da einige Zutaten wie Cashewkerne oder Datteln eingeweicht werden müssen.
- Konsistenz: Rohkost-Torten können manchmal zu cremig oder zu fest sein, je nach Rezept und Zubereitungsart.
Rohkost-Torten: Tipps und Tricks
Um Rohkost-Torten zu einem echten Genuss zu machen, gibt es einige Tipps und Tricks:
1. Verwende einen Hochleistungsmixer
Ein Hochleistungsmixer ist unerlässlich, um die Cremes cremig und glatt zu pürieren. Ohne einen solchen Mixer ist es schwierig, eine glatte und luftige Konsistenz zu erreichen.
2. Achte auf die Konsistenz
Die Konsistenz der Cremes und des Bodens ist entscheidend für den Geschmack und das Aussehen der Torten. Achte darauf, dass die Cremes nicht zu fest oder zu flüssig sind.
3. Verwende frische Zutaten
Frische Zutaten wie frische Beeren, Obst oder Gemüse sorgen für einen besseren Geschmack und eine bessere Nährstoffversorgung.
4. Verwende einen Tortenring
Ein Tortenring hilft dabei, die Torten in die richtige Form zu bringen und zu stabilisieren. Er kann aus Silikon oder Metall sein.
5. Kühle die Torten
Rohkost-Torten sollten im Kühlschrank oder Tiefkühler aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen und den Geschmack zu bewahren.
6. Verwende verschiedene Geschmacksrichtungen
Rohkost-Torten können mit verschiedenen Geschmacksrichtungen kombiniert werden, um den Geschmack zu variieren. Probiere verschiedene Kombinationen aus und finde deine Lieblingssorte.
Rohkost-Torten: Zusammenfassung
Rohkost-Torten sind eine gesunde und vielseitige Alternative zu traditionellen Kuchen. Sie enthalten natürliche Zutaten, sind vegan, glutenfrei und können in verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereitet werden. Die Zubereitung erfordert meist einen Hochleistungsmixer, da die Cremes cremig und glatt püriert werden müssen. Rohkost-Torten sind ideal für gesunde Mahlzeiten, Snacks oder als Dessert. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ein Genuss für jeden Geschmack.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Torte mit Sahne verzieren: Tipps und Rezepte für kreative Backfreunde
-
Torte mit Sahne bestreichen: Tipps und Tricks für ein gelungenes Ergebnis
-
Torte mit Rotkohl: Ein ungewöhnliches Rezept für süße und herzhafte Geschmacksrichtungen
-
Johannisbeertorten: Rezepte, Tipps und Variationen für süße Genussmomente
-
Romantische Rosen-Torte: Ein Rezept für besondere Anlässe
-
Torte mit Rezept: Klassiker, Innovationen und leckere Tortenrezepte für jeden Anlass
-
QimiQ-Torte: Rezepte, Tipps und Anleitung für eine leckere Kuchenvariation
-
Torten mit Puddingfüllung: Rezepte und Tipps für eine köstliche Kuchenvariation