Rhabarber-Sahne-Torte: Eine süße Frühjahrskreation aus dem Backofen
Die Rhabarber-Sahne-Torte ist eine leckere, fruchtige Tortenvariation, die sich durch ihre saure Note und die cremige Sahnefüllung auszeichnet. Sie ist eine beliebte Wahl, um den Frühling zu begrüßen und bietet eine köstliche Kombination aus süß und sauer. Die Rhabarber-Sahne-Torte ist nicht nur eine kulinarische Bereicherung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, frischen Rhabarber zu verarbeiten. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Rezepten, Tipps und Tricks zur Zubereitung dieser köstlichen Torte beschäftigen.
Grundrezept für Rhabarber-Sahne-Torte
Die Rhabarber-Sahne-Torte ist eine klassische Tortenvariation, die aus mehreren Schichten besteht. Der Boden besteht meist aus einem Biskuitboden, der mit einer cremigen Sahne-Quark-Mischung bestrichen wird. Darauf folgt eine Schicht Rhabarbercreme, die aus gekochtem Rhabarber, Zucker, Gelierzucker und Zitronensaft besteht. Die Torte wird dann mit Sahne oder Puderzucker bestäubt und ist fertig.
Zutaten für den Biskuitboden
- 4 Eier (Größe M)
- 125 g Zucker
- 1 Pack. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 75 g Mehl (Typ 550)
- 75 g Speisestärke
- 2 gestr. TL Backpulver
- 1/2 ½ Tonkabohne, fein gerieben
Zutaten für die Rhabarbercreme
- 250 g Rhabarber
- 50 g Zucker
- 1 Pack. Vanillezucker
- Saft von ½ Zitrone
- 100 g Gelierzucker 2:1
Zutaten für die Füllung
- 6 Blatt Gelatine
- 75 g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 250 g Sahnequark
- 500 ml Sahne
- 1 Pack. Sahnesteif
- 125 g Puderzucker
Zubereitung der Rhabarber-Sahne-Torte
1. Biskuitboden backen
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig aufschlagen. Das Mehl, die Speisestärke, das Backpulver und die Tonkabohne unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 20–25 Minuten goldbraun backen. Den Biskuitboden in der Form auf ein Kuchengitter legen und abkühlen lassen.
2. Rhabarbercreme zubereiten
Den Rhabarber in Stücke schneiden und mit Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Gelierzucker in einem Topf unter gelegentlichem Rühren aufkochen. Die Creme köcheln lassen, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Abkühlen lassen.
3. Füllung vorbereiten
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und ausdrücken. Die Gelatine in die Sahnequark-Mischung einrühren und unterheben. Die Creme in eine Schüssel geben und mit dem Sahnesteif und Puderzucker verfeinern. Die Füllung in eine Form füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
4. Torte zusammenbauen
Den Biskuitboden in zwei Hälften teilen. Die untere Hälfte mit der Rhabarbercreme bestrichen. Die Füllung auf die Creme legen und die obere Hälfte des Biskuits auflegen. Mit Sahne oder Puderzucker bestäuben.
Tipps und Tricks
Rhabarberkompott
Das Rhabarberkompott ist eine weitere beliebte Zubereitungsform. Dazu den Rhabarber in Stücke schneiden und mit Zucker, Zitronensaft und Wasser aufkochen. Das Kompott kann als Beilage zu der Torte serviert werden.
Rhabarber in der Küche
Rhabarber kann nicht nur in Torten, sondern auch in Kompott, Konfitüren, Saft und als Gemüse verwendet werden. Er ist ein nahrhaftes Gemüse mit hohem Vitamin-C-Gehalt und reich an Ballaststoffen. Die Blätter des Rhabarbers sollten jedoch nicht verzehrt werden, da sie Giftstoffe enthalten können.
Rhabarberkochzeit
Die Kochzeit des Rhabarbers hängt von der Größe der Stücke ab. In der Regel wird er etwa 10–15 Minuten gekocht. Es ist wichtig, die Rhabarberstücke nicht zu sehr zu kochen, da sie sonst matschig werden.
Rhabarber-Sorten
Es gibt verschiedene Rhabarbersorten, die sich in ihrer Farbe, Größe und im Geschmack unterscheiden. Beispiele sind der ‘Holsteiner Blut’ mit roten Stielen und dem milden Geschmack oder der ‘Timperley Early’ mit hellgrünen Stielen und einer früheren Erntezeit.
Rhabarber-Sahne-Torte in der Praxis
Die Rhabarber-Sahne-Torte ist eine ideale Tortenvariation, um den Frühling zu begrüßen. Sie ist nicht nur eine kulinarische Bereicherung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, frischen Rhabarber zu verarbeiten. Die Kombination aus der cremigen Sahne-Füllung und der sauren Rhabarber-Creme macht diese Torte zu einem echten Genuss.
Rhabarber-Sahne-Torte als Kuchen
Die Rhabarber-Sahne-Torte kann auch als Kuchen zubereitet werden. Dazu wird der Biskuitboden in eine gefettete Form gelegt und mit der Rhabarber-Creme bestrichen. Die Füllung wird aufgetragen und mit Sahne oder Puderzucker bestäubt.
Rhabarber-Sahne-Torte als Blechkuchen
Eine weitere Möglichkeit, die Rhabarber-Sahne-Torte zu backen, ist als Blechkuchen. Dazu wird der Biskuitboden in eine gefettete Form gelegt und mit der Rhabarber-Creme bestrichen. Die Füllung wird aufgetragen und mit Sahne oder Puderzucker bestäubt.
Rhabarber-Sahne-Torte als Torte
Die klassische Rhabarber-Sahne-Torte wird in einer Springform gebacken und in mehrere Schichten geteilt. Die Schichten werden mit der Rhabarber-Creme und der Füllung bestrichen und mit Sahne oder Puderzucker bestäubt.
Fazit
Die Rhabarber-Sahne-Torte ist eine köstliche Tortenvariation, die sich durch ihre saure Note und die cremige Sahnefüllung auszeichnet. Sie ist eine beliebte Wahl, um den Frühling zu begrüßen und bietet eine wunderbare Möglichkeit, frischen Rhabarber zu verarbeiten. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise ist diese Torte ein echter Genuss.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Donauwelle mit Pudding – ein Kuchen-Klassiker aus der deutschen Küche
-
Doktorhut-Torte: Ein köstliches Rezept für Abschlussfeiern
-
Die Diplomatentorte: Ein Kuchen der besonderen Art
-
Diplomatentorte: Ein Kuchen mit klassischem Charakter
-
Diamantene Hochzeitstorte backen: Rezepte, Tipps und Dekoideen
-
Torte dekorieren: Tipps und Rezepte für ein gelungenes Design
-
Torten-Rezepte: Einfach, lecker und vielfältig
-
Charlotte Royale Rezept aus der TV-Sendung „Das große Promi-Backen“