Schwarzwälder Kirschtorte: Das köstliche Rezept aus dem Schwarzwald
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Torten der deutschen Küche. Sie vereint die Geschmacksrichtungen von Schokolade, Kirschen und Sahne und ist besonders bei Feiern oder als Dessert ein Genuss. Die Torte hat ihren Ursprung im Schwarzwald, wo das berühmte Kirschwasser eine lange Tradition hat. Ihre typische Optik mit Sahnetuffs und Schokospänen erinnert an die Trachten des Schwarzwaldes – die dunkle Schokolade steht für das Kleid, die Kirschen für den Bollenhut. Heute ist sie weltweit bekannt und ein fester Bestandteil der deutschen Kuchenkultur.
Zutaten und Zubereitung
Für die Schwarzwälder Kirschtorte benötigst du folgende Zutaten:
- 5 Eier (Größe M)
- 150 g Mehl
- 25 g Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 50 g Puderzucker
- 100 g Butter
- 1 Glas (720 ml) Kirschen
- 1 Päckchen Soßenpulver (zum Kochen)
- 1000 g Speisequark (40 % Fett)
- 100 g Speisestärke
- 150 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 120 g Schlagsahne
- 20 g Kokosfett
Zum Backen der Torte benötigst du eine Springform (⌀ 26 cm), Schüssel, Sieb, Rührgerät, Frischhaltefolie, Nudelholz, Topf, Schneebesen, Kuchenplatte, Messer und Schneidebrett. Der Teig besteht aus Mehl, Puderzucker, Backkakao und Salz, Butter und Ei. Die Kirschen werden in ein Sieb gegeben, wobei der Saft aufgefangen wird. Die restlichen Zutaten werden in einer Schüssel vermischt und unter Rühren aufgekocht. Anschließend werden die Kirschen hinzugegeben und die Masse abgekühlt.
Für die Käsekuchen-Füllung wird der Speisequark mit Zucker, Stärke, Eiern und Vanillepuddingpulver glattgerührt. Die Schlagsahne wird in eine Schüssel gegeben und auf niedriger Stufe aufgeschlagen. Wenn die Sahne langsam fest wird, wird Sahnesteif und Zucker einrieselt. Auf kleiner Stufe weiter schlagen, bis die Sahne standfest ist. Etwas Sahne wird auf die Kirschen gegeben und glatt verstreichen. Danach wird der zweite Tortenboden aufgelegt und etwas andrücken. Die Torte wird für 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt. Danach wird der Tortenring vorsichtig nach oben abgezogen und die Torte mit der übrigen Sahne eingestrichen. Schokoraspel werden am äußeren Rand leicht andrücken und auf der Torte verteilt. Die Torte wird bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahrt.
Tipps und Tricks
Um eine perfekte Schwarzwälder Kirschtorte zu backen, gibt es einige Tipps und Tricks. Der Boden sollte im Ofen etwa 30 Minuten gebacken werden. Die Stäbchenprobe nicht vergessen! Der Boden wird nach dem Backen vollständig auf ein Gitter abgekühlt. Wenn der Boden vollständig ausgekühlt ist, wird er 2x geteilt, sodass 3 Böden entstehen. Die Kirschen werden in ein Sieb gegeben, wobei der Saft aufgefangen wird. Die restlichen Zutaten werden in einer Schüssel vermischt und unter Rühren aufgekocht. Anschließend werden die Kirschen hinzugegeben und die Masse abgekühlt.
Für die Käsekuchen-Füllung wird der Speisequark mit Zucker, Stärke, Eiern und Vanillepuddingpulver glattgerührt. Die Schlagsahne wird in eine Schüssel gegeben und auf niedriger Stufe aufgeschlagen. Wenn die Sahne langsam fest wird, wird Sahnesteif und Zucker einrieselt. Auf kleiner Stufe weiter schlagen, bis die Sahne standfest ist. Etwas Sahne wird auf die Kirschen gegeben und glatt verstreichen. Danach wird der zweite Tortenboden aufgelegt und etwas andrücken. Die Torte wird für 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt. Danach wird der Tortenring vorsichtig nach oben abgezogen und die Torte mit der übrigen Sahne eingestrichen. Schokoraspel werden am äußeren Rand leicht andrücken und auf der Torte verteilt. Die Torte wird bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahrt.
Variationen und Alternativen
Die Schwarzwälder Kirschtorte kann in verschiedenen Variationen und Alternativen zubereitet werden. Eine Alternative ist die Schwarzwälder Käsetorte, bei der die Kirschen und Schokoglasur in einer anderen Kombination verwendet werden. Ein weiterer Ansatz ist die Kombination aus Schwarzwälder Kirschtorte und Käsekuchen. Die Torte kann auch mit verschiedenen Früchten oder anderen Zutaten verfeinert werden.
Aufbewahrung und Servieren
Die Schwarzwälder Kirschtorte sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich etwa 3 Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren wird die Torte aus dem Kühlschrank genommen und bei Zimmertemperatur serviert. Die Torte kann in Scheiben geschnitten und mit Schlagsahne oder Schokoladenspänen serviert werden.
Fazit
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine köstliche und beliebte Torte, die aufgrund ihrer Geschmacksrichtungen und ihrer Optik überzeugt. Sie ist ein Genuss für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsart kann die Torte in der Küche nachgekocht werden. Sie ist ein echter Klassiker der deutschen Kuchenkultur und hat ihren Ursprung im Schwarzwald.
Quellen
- Schwarzwälder Käsetorte – einfachbacken.de
- Schneegestöber-Torte – frag-mutti.de
- Schwarzwald – petitchef.de
- Schwarzwälder-Käse-Torte – lecker.de
- Schneegestöber-Torte – chefkoch.de
- Original-Schwarzwalder-Kirschtorte – einfachkochen.de
- Schwarzwalder-Kirschtorte – mariasfoodstyle.de
- Die besten Rezepte auf Chefkoch.de – chefkoch.de
- Sommer-Rezepte – chefkoch.de
- Rezepte des Tages – chefkoch.de
- Kalter Hund – chefkoch.de
- Muffin-Rezepte – chefkoch.de
Ähnliche Beiträge
-
Rotwein-Mascarpone-Torte: Ein Rezept mit drei Schichten
-
Rotwein-Birnen-Torte: Ein köstliches Rezept mit fruchtigem Aroma
-
Rotkäppchen-Torte: Ein Kuchen mit Märchencharakter
-
Rotkäppchen-Torte – ein Kuchen mit märchenhafter Tradition
-
Rotkäppchen-Torte mit Thermomix: Ein Rezept für den perfekten Kuchen
-
Rotkäppchen-Torte: Ein saftiger Kuchen-Klassiker aus Rührteig, Kirschen und Quarkcreme
-
Roter Samtkuchen – ein köstliches Rezept für besondere Anlässe
-
Rote Rosen: Tortenrezepte und kreative Dekoration