Sacher-Torte als Grundlage für Motivtorten: Rezept und Tipps für eine gelungene Kuchenbearbeitung
Die Sacher-Torte ist nicht nur eine der bekanntesten Torten der Welt, sondern auch eine hervorragende Grundlage für Motivtorten. Ihre Kombination aus dunklem Schokoladenboden, fruchtigem Aprikosengelee und einer schokoladigen Glasur macht sie zu einem Klassiker der süßen Backkunst. Besonders für Motivtorten ist die Sacher-Torte ideal, da sie sich gut schneiden und gestalten lässt. Im Folgenden finden Sie ein detailliertes Rezept, Tipps zur Vorbereitung und Anleitung zur Gestaltung einer Motivtorte.
Grundrezept für die Sacher-Torte
Die Sacher-Torte ist ein klassisches Rezept, das sich in verschiedenen Variationen und Größen backen lässt. Das Grundrezept für den Teig lautet:
- 140 g weiche Butter
- 110 g Puderzucker
- 1/2 Vanilleschote
- 6 Eigelbe
- 6 Eiweiße
- 130 g Zartbitterschokolade
- 140 g Mehl
Für die Füllung benötigen Sie:
- 200 g Aprikosenkonfitüre
Für die Glasur:
- 200 g Zucker
- 150 g Zartbitterschokolade
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten, wobei die Backzeit etwa 60 Minuten beträgt. Der Kuchen wird auf einem Kuchenrost abgekühlt und anschließend in zwei Teile geteilt, um die Füllung zu befestigen.
Vorbereitung und Anleitung zur Sacher-Torte
Zutaten für den Teig
Für den Teig werden folgende Zutaten benötigt:
- 140 g weiche Butter
- 110 g Puderzucker
- 1/2 Vanilleschote
- 6 Eigelbe
- 6 Eiweiße
- 130 g Zartbitterschokolade
- 140 g Mehl
Zunächst wird die Butter mit dem Puderzucker und dem Mark der Vanilleschote schaumig geschlagen. Danach werden die Eigelbe nacheinander untergerührt. Die Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen und unter die Masse gehoben. Die Eiweiße werden steif geschlagen und mit dem Mehl unter den Teig gehoben.
Backen der Sacher-Torte
Der Teig wird in eine runde Kuchenform (Ø 20 cm oder 22 cm) gefüllt und bei 170 °C Ober-/Unterhitze etwa 60 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen auf einem Kuchenrost abgekühlt.
Füllen der Sacher-Torte
Die Sacher-Torte wird mit Aprikosenkonfitüre gefüllt. Dazu wird die Konfitüre über dem Topf durch ein Sieb gestrichen und auf mittlerer Stufe unter Rühren erwärmt. Anschließend wird die Torte mit der Marmelade bestreichen und wieder aufeinander gesetzt. Die Torte wird rundherum ebenfalls mit Marmelade bestreicht, wobei ein großer Klacks auf die Oberseite der Torte gegeben und verstreicht wird. Die restliche Marmelade wird auf den Rand der Oberseite gekippt und auf die Seiten gestrichen.
Glasur der Sacher-Torte
Für die Glasur wird die Schokolade mit dem Öl zusammen geschmolzen. Der Schokoladenguss wird mit einem Schwung über die Torte gegossen und rasch mit einem Tortenheber/Buttermesser/Palette oben verstreichen, sodass die Schokolade über die Seiten der Torte fließt. Danach wird die Schokolade an der Seite gleichmäßig verstreichen.
Sacher-Torte für Motivtorten
Die Sacher-Torte ist ideal als Unterlage für Motivtorten. Sie ist einfach zu backen, auch nach mehreren Tagen ist sie immer noch saftig, ihr Aroma entfaltet sich besser und sie ist fondanttauglich. Für Motivtorten kann die Sacher-Torte auch mit weißer Schokolade backen, wodurch sie sich besser einfärben lässt.
Vorbereitung für Motivtorten
Um die Sacher-Torte für Motivtorten vorzubereiten, wird der Kuchen auf ein Kuchenrost oder auf das Rost vom Backofen gestürzt und abgekühlt. Danach wird die Torte aus der Form gelöst und die Haube des Kuchens vorsichtig mit einem großen Brotmesser glatt abgeschnitten. Der Kuchen wird umgedreht, sodass die Unterseite oben ist. Die Torte wird vorsichtig mit dem großen Brotmesser halbiert.
Füllung und Glasur
Die Füllung kann aus Aprikosenmarmelade oder weißer Ganache bestehen. Die Glasur kann aus Schokolade oder weißer Schokolade bestehen. Die Torte wird mit der Füllung bestrichen und anschließend mit der Glasur überzogen.
Gestaltung der Motivtorte
Die Motivtorte wird aus der Sacher-Torte hergestellt, wobei die Torte mit einer Aprikosenmarmelade und einer weißen Ganache gefüllt wird. Die Torte wird mit einem rosafarbenen Marshmallowfondant (MMF) ummantelt, der sich gut einfärben lässt. Die Torte wird mit Fondant überzogen und mit Zuckerglasur veredelt.
Tipps zur Gestaltung von Motivtorten
- Die Sacher-Torte ist ideal als Unterlage für Motivtorten, da sie sich gut schneiden und gestalten lässt.
- Die Torte kann mit einer Aprikosenmarmelade oder weißer Ganache gefüllt werden.
- Die Glasur kann aus Schokolade oder weißer Schokolade bestehen.
- Die Torte kann mit einem rosafarbenen Marshmallowfondant (MMF) ummantelt werden, der sich gut einfärben lässt.
- Die Torte kann mit Fondant überzogen werden, um sie zu veredeln.
Fazit
Die Sacher-Torte ist eine hervorragende Grundlage für Motivtorten. Sie ist einfach zu backen, auch nach mehreren Tagen ist sie immer noch saftig, ihr Aroma entfaltet sich besser und sie ist fondanttauglich. Mit ein wenig Kreativität und Geduld lässt sich aus der Sacher-Torte eine wunderschöne Motivtorte gestalten, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch geschmacklich überzeugt.
Quellen
- Sachertorte Rezept
- Kirschblüten-Motivtorte
- Sachertorte nach Marcel
- Sachertorte – Das perfekte Rezept
- Die Sacher-Torte Rezept
- Weisse Sachertorte nach Sacher Art
- Sachertorte klassisch und simpel
- Helle Sachertorte mit Himbeerfüllung
- Die besten Rezepte auf Chefkoch.de
- Wiener Sachertorte Rezept
- Sachertorte Rezept
Ähnliche Beiträge
-
Sallys Zitronencreme-Torte: Rezept und Tipps für eine erfrischende Kuchen-Variante
-
Sallys Torten: Kreative Rezepte und Backtechniken für köstliche Kuchen und Torten
-
Sallys Torten: Klassische und moderne Rezepte für köstliche Kuchen und Torten
-
Sallys Klassische Torten: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kuchen
-
Spekulatius-Mandarinentorte: Ein Rezept für die Weihnachtszeit
-
Sally-Rezepte: Himbeer-Mascarpone-Torte – ein Kuchen mit Frische und Leichtigkeit
-
Sally Manner Torte Rezept: Eine köstliche Kuchenvariation mit Schokolade und Haselnüssen
-
Sallys Kuchen- und Tortenrezepte: Leckere und kreative Backideen