Rotkäppchen-Torte mit Kirschen: Ein Rezept mit Tradition und Geschmack
Die Rotkäppchen-Torte ist eine der bekanntesten und beliebtesten Torten in der deutschen Küche. Sie vereint den saftigen, marmorierten Boden mit Kirschen, eine cremige Quarkfüllung und einen glänzenden Kirschguss, der die Torte optisch besonders ansprechend macht. Das Rezept ist nicht nur eine kulinarische Tradition, sondern auch ein bewährtes Rezept, das sich in vielen Familien über Generationen hinweg erhalten hat. In dieser ausführlichen Anleitung werden wir das Rezept für die Rotkäppchen-Torte mit Kirschen genauer betrachten, die Zutatenliste, Zubereitungswege und Tipps für den erfolgreichen Backvorgang präsentieren.
Zutaten für die Rotkäppchen-Torte
Für die Herstellung der Rotkäppchen-Torte benötigst du folgende Zutaten:
Für den Teig:
- 175 g weiche Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- 2 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 2 gestrichene Teelöffel Dr. Oetker Original Backin
- 3 Eier (Größe M)
- 200 g Mehl (Type 405)
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Esslöffel Kakao
- 2 Esslöffel Milch
Für die Creme:
- 300 g Sahne
- 2 Päckchen Dr. Oetker Sahnesteif
- 300 g Magerquark
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen roter Tortenguss
- 1 Esslöffel Zucker
Für den Guss:
- 250 ml Kirschsaft (aus den abgetropften Kirschen)
- 1 Esslöffel Zucker
Die Zutatenliste ist übersichtlich und enthält keine speziellen Zutaten, die schwer erhältlich sind. So können auch Backanfänger das Rezept problemlos nachstellen.
Zubereitung der Rotkäppchen-Torte
Die Zubereitung der Rotkäppchen-Torte erfolgt in mehreren Schritten, wobei besonders auf die richtige Temperatur und Backzeit geachtet werden muss. Die Schritte sind wie folgt:
Schritt 1: Den Teig zubereiten
- Den Backofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vorheizen.
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder fetten.
- Die Butter mit Zucker, Vanillin-Zucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers 5 Minuten cremig rühren.
- Die Eier nacheinander jeweils 30 Sekunden unterrühren.
- Mehl mit Backpulver mischen und kurz unterrühren.
Schritt 2: Den Teig in die Form füllen
- Die Hälfte des Teigs in die gefettete Springform streichen.
- Den restlichen Teig mit Kakao und Milch verrühren.
- Den Schokoteig auf den hellen Teig streichen.
- Die abgetropften Kirschen auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
- Den Kuchen im heißen Ofen ca. 45 Minuten backen.
- Auf einem Rost abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Schritt 3: Die Creme zubereiten
- Den Quark mit Zucker, Sahnesteif, Sahne und Salz mit den Quirlen des Handrührers verrühren.
- Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
- Die Creme auf den Kuchen geben und gleichmäßig verteilen.
- Die Torte ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Schritt 4: Den Tortenguss zubereiten
- Den Tortenguss nach Packungsanweisung mit 250 ml Kirschsaft und Zucker zubereiten.
- Den Guss etwas abkühlen lassen und vorsichtig auf dem Kuchen verteilen.
- Die Torte mind. 1 Stunde kühlstellen.
Tipps und Tricks für den erfolgreichen Backvorgang
Bei der Zubereitung der Rotkäppchen-Torte gibt es einige Tipps, die den Backvorgang erleichtern und den Geschmack verbessern können. Zum einen ist es wichtig, die Kirschen gut abzutropfen zu lassen, da der Teig sonst zu feucht wird. Zudem kann man die Kirschen vor dem Einlegen in den Teig leicht in den Teig drücken, um zu verhindern, dass sie schwarz und trocken werden.
Zudem ist es ratsam, den Kuchen nicht zu früh zu backen, da die Backzeit länger sein kann als in einigen Rezepten angegeben. In einigen Bewertungen wird erwähnt, dass der Kuchen bis zu 50 Minuten backen muss, weshalb man die Backzeit nicht zu stark reduzieren sollte. Auch die Temperatur des Backofens ist entscheidend: bei Umluft 160°C und bei Heißluft 180°C.
Bewertungen und Erfahrungen aus der Community
Die Rotkäppchen-Torte ist bei vielen Backbegeisterten beliebt, wobei die Bewertungen überwiegend positiv ausfallen. Viele Nutzer berichten, dass die Torte super lecker sei und bei Familienfeiern gut ankomme. Einige haben auch angemerkt, dass der Kuchen etwas länger backen muss, da die Backzeit in einigen Rezepten unterschätzt werde.
Zudem wird oft erwähnt, dass die Quarkcreme sehr cremig und der Guss besonders glänzend sei. Einige Nutzer haben zudem angegeben, dass sie die Kirschen durch Sauerkirschen ersetzt haben, wodurch der Geschmack noch intensiver werde. Die Zuckermenge kann zudem leicht reduziert werden, falls gewünscht.
Alternative Rezepte und Variationen
Die Rotkäppchen-Torte ist ein klassisches Rezept, das sich jedoch auch individuell anpassen lässt. So können beispielsweise statt Kirschen auch andere Früchte wie Schattenmorellen oder frische Kirschen verwendet werden. Auch die Creme kann durch eine Buttercreme oder Puddingcreme ersetzt werden. Alternativ können auch Schokoraspeln, frische Früchte oder Krokant auf der Glasur ergänzt werden.
Zudem gibt es auch vegetarische oder vegane Varianten der Torte, bei denen beispielsweise Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzt wird. Der Guss kann zudem auch alkoholisch gestaltet werden, indem etwas Kirschwasser oder andere Liköre hinzugefügt werden.
Haltbarkeit und Lagerung
Die Rotkäppchen-Torte sollte im Kühlschrank am besten abgedeckt oder unter einer Kuchenhaube gelagert werden. So bleibt sie circa 2–3 Tage frisch. Der ungefüllte, gebackene Kuchenboden kann zudem gut eingefroren werden und später nach Belieben frisch belegt werden. Die gefüllte Torte mit Creme und Tortenguss lässt sich nicht gut einfrieren, da die Konsistenz leidet.
Fazit
Die Rotkäppchen-Torte mit Kirschen ist eine wahrhaftige Traditionstorte, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch in puncto Geschmack überzeugt. Das Rezept ist für Backanfänger gut umsetzbar und bietet durch die vielen Varianten und Alternativen Raum für individuelle Anpassungen. Mit etwas Geduld und Liebe zum Backen gelingt die Torte garantiert. So kann die Rotkäppchen-Torte auch in Zukunft noch viele Familienfreuden bereiten.
Quellen
- Rezept Rotkäppchen-Torte mit Kirschen
- Rotkäppchen-Kuchen Rezept
- Top 20 Rezepte auf Chefkoch.de
- Rezept Rotkäppchen-Torte
- Pinterest: Rotkäppchen-Torte
- Kalter Hund Rezept
- Rotkäppchen-Kuchen Rezept
- Rezepte des Tages
- Muffin-Rezepte
- Rotkäppchen-Torte mit Kirschen
- Sommer-Rezepte: Fruchtige Desserts
- Couscoussalat-Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Rotkäppchen-Torte: Ein saftiger Kuchen-Klassiker aus Rührteig, Kirschen und Quarkcreme
-
Roter Samtkuchen – ein köstliches Rezept für besondere Anlässe
-
Rote Rosen: Tortenrezepte und kreative Dekoration
-
Rote Johannisbeertorte – ein Rezept mit Frische und Aroma
-
Rote Grütze Torte: Ein Rezept aus dem Hause Dr. Oetker
-
Rote-Grütze-Torte mit Dr. Oetker: Einfach, lecker und schnell zuzubereiten
-
Rote-Grütze-Torte mit Gelierzucker: Eine cremige und fruchtige Tortenvariation
-
Schmandtorte mit Roter Grütze – ein erfrischendes Tortenrezept für jeden Anlass