Fruchtig-süße Eierlikör-Rhabarbertorte – ein köstlicher Frühlingsgenuss

Die Saison für Rhabarber ist in vollem Gange, und es gibt kaum etwas, was besser dazu passt, als eine saftige Rhabarbertorte mit Eierlikör zu backen. Die Kombination aus fruchtigem Rhabarber, cremiger Sahne und dem leicht süßlichen Geschmack des Eierlikörs macht diese Torten-Variante zum perfekten Dessert für den Frühling. Besonders beliebt sind Rezepte, die den Eierlikör in den Kuchen oder in die Cremeschichten integrieren, wodurch die Torte nicht nur aromatisch, sondern auch cremig und fluffig bleibt. In dieser ausführlichen Anleitung werden wir die beliebtesten Rezepte und Tipps für eine gelungene Eierlikör-Rhabarbertorte präsentieren – von der Zubereitungszeit bis zur Geschmacksnote, sowie die passenden Zutaten und Kombinationen.

Die Eierlikör-Rhabarbertorte ist eine leckere Kuchen-Variante, die besonders im Frühling und Sommer beliebt ist. Sie besteht aus einem fluffigen Biskuitboden, einem saftigen Rhabarberkompott und einer cremigen Eierlikör-Sahne. Die Torte ist nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch leicht zuzubereiten, sodass sie sich ideal für Familienfeiern, Kuchenbuffets oder einfach zum Kaffee eignen. Die Kombination aus der fruchtigen Note des Rhabarbers und dem leicht süßlichen Geschmack des Eierlikörs macht die Torte zu einem wahren Genuss, der sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist – sofern der Alkoholgehalt gering ist.

Für die Zubereitung einer Eierlikör-Rhabarbertorte benötigst du folgende Zutaten:

Für den Biskuitboden:

  • 6 Eier (Größe M)
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 gestrichener Teelöffel Backpulver

Für das Rhabarberkompott:

  • 700 g feiner roter Rhabarber
  • 60 g Eierlikör
  • 1 Vanilleschote (Mark)
  • 1–2 Teelöffel Speisestärke

Für die Eierlikör-Creme:

  • 500 g Schlagsahne
  • 100 g Fruchtaufstrich (z. B. 1-2-3)
  • 500 g Mascarpone
  • 175 ml Eierlikör

Weitere Zutaten:

  • 1–2 EL Puderzucker zum Bestäuben
  • Kakaopulver zum Verzieren

Die genaue Menge der Zutaten kann je nach Rezept leicht variieren, wobei die folgenden Rezepte besonders beliebt sind:

Das klassische Rezept für Rhabarber-Eierlikör-Torte

  1. Den Biskuitboden zubereiten: Den Ofen auf 200 °C (Oberhitze) oder 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, bis die Masse glänzend und steif ist. Danach 75 g Zucker unterheben und weiter schlagen, bis die Masse fest und glänzend ist. Das Eigelb, 125 g Zucker und Salz dickcremig rühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, über die Masse sieben und mit 2 Esslöffeln Eischnee unterheben. Die übrigen Eierweißportionen locker unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) geben und glatt streichen. Im heißen Ofen ca. 25 Minuten goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

  2. Das Rhabarberkompott zubereiten: Den Rhabarber putzen, waschen, schälen und in Stücke schneiden. In einem Topf mit 60 g Eierlikör, Vanillemark und 1–2 Esslöffeln Speisestärke vermengen. Aufkochen, dann bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen. Mit etwas Wasser glatt rühren und unter Rühren 1 Minute köcheln. Vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen.

  3. Die Eierlikör-Creme zubereiten: Die Schlagsahne steif schlagen und unter den Eierlikör heben. Die Creme auf den Kuchen verteilen und einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen.

  4. Servieren: Die Torte kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit Kakaopulver verzieren.

Tipp:

Um den Geschmack noch stärker zu machen, kann der Eierlikör auch in das Kompott gegeben werden. So wird die Torte noch cremiger und aromatischer.

Alternativen und Variationen

Die Eierlikör-Rhabarbertorte lässt sich in vielfältiger Weise variieren, je nachdem, welche Zutaten und Geschmacksrichtungen du bevorzugst. So können beispielsweise:

  • Karamellisierte Rhabarberstücke den Geschmack noch intensiver machen.
  • Kokosraspeln oder geriebene Zitronenschale der Creme oder dem Kompott hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Fettarme Sahne oder Pflanzensahne für eine gesündere Variante verwendet werden.
  • Zuckerfreie Alternativen, wie z. B. Stevia oder Erythrit, können in den Rezepten eingesetzt werden.

Zudem gibt es auch Rezepte, bei denen die Eierlikör-Creme mit Mascarpone oder Cremefeta kombiniert wird, um die Cremigkeit zu erhöhen. So entsteht eine noch cremigere und gleichzeitig leicht süßere Füllung.

Tipps zur Zubereitung

  • Rhabarber vorbereiten: Der Rhabarber sollte vor dem Kochen gut geputzt und in gleichmäßige Stücke geschnitten werden. So bleibt er beim Backen knackig und verfeinert die Torte.
  • Eierlikör verwenden: Um den Geschmack zu intensivieren, kann der Eierlikör auch in die Creme oder das Kompott gegeben werden.
  • Kühl stellen: Die Torte sollte unbedingt einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen, damit sich die Cremes und der Kuchen gut verbinden.
  • Dekoration: Die Torte lässt sich mit Puderzucker, Kakaopulver oder frischen Beeren bestreuen, um sie optisch noch ansprechender zu machen.

Eierlikör-Rhabarbertorte mit Sahne

Eine weitere beliebte Variante ist die Eierlikör-Rhabarbertorte mit Sahne. Hierbei wird der Rhabarber in eine Creme aus Sahne und Eierlikör gegeben und auf den Biskuitboden gelegt. Die Kombination aus der saftigen Rhabarber-Note und der cremigen Sahne macht die Torte besonders cremig und leicht süß. Dieses Rezept ist besonders für Familien geeignet, da es nicht zu scharf oder zu süß ist und gleichzeitig eine große Portion für viele Gäste bietet.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 ml neutrales Öl
  • 250 ml Eierlikör
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 600 g Rhabarber
  • 20 g Speisestärke
  • 250 g Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
  2. Eier, Zucker und Vanillezucker dickcremig rühren. Öl und Eierlikör nach und nach unterheben. Mehl und Backpulver sieben, unterheben.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform (18 x 27 cm) geben und im heißen Ofen 30 Minuten backen.
  4. Rhabarber putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Mit 50 g Zucker und 3 EL Wasser in einen Topf geben. Alles langsam erhitzen und aufkochen lassen. Zugedeckt etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Speisestärke mit wenig Wasser glatt rühren, unter das Kompott rühren und unter Rühren 1 Minute köcheln. Vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen, dann auf dem Kuchen verteilen und auskühlen lassen.
  6. Sahne steif schlagen und auf das Kompott streichen. Die Torte kaltstellen. Kurz vor dem Servieren 100 ml Eierlikör daraufträufeln.

Eierlikör-Rhabarbertorte mit Karamell

Für eine besonders süße und knusprige Variante der Eierlikör-Rhabarbertorte kann man den Rhabarber mit Karamell überziehen. Dies verleiht der Torte eine goldbraune, knusprige Kruste und intensiviert den Geschmack. So entsteht eine Torte, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich überzeugend ist.

Zutaten:

  • 500 g Rhabarber
  • 100 g Zucker
  • 100 ml Eierlikör
  • 200 g Schlagsahne
  • 1–2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber putzen, waschen, schälen und in Stücke schneiden.
  2. Zucker in einer Pfanne karamellisieren, bis er goldbraun ist. Danach den Rhabarber unter Rühren hinzufügen und mit Karamell überziehen.
  3. Den Eierlikör unterheben und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
  5. Die Creme auf den Kuchen legen und einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen.

Eierlikör-Rhabarbertorte als Kuchen

Eine weitere Variante der Eierlikör-Rhabarbertorte ist der Kuchen. Hierbei wird der Rhabarber nicht in einer Creme, sondern als Kompott auf den Biskuitboden gelegt. Die Kombination aus dem saftigen Rhabarber und der cremigen Eierlikör-Sahne sorgt für einen besonders aromatischen Geschmack. Der Kuchen ist besonders für den Frühling und Sommer geeignet, da die Zutaten in dieser Jahreszeit besonders frisch und lecker sind.

Zutaten:

  • 6 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
  • 700 g Rhabarber
  • 60 g Eierlikör
  • 1 Vanilleschote
  • 1–2 Teelöffel Speisestärke
  • 500 g Schlagsahne
  • 100 g Fruchtaufstrich
  • 500 g Mascarpone
  • 175 ml Eierlikör

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200 °C (Oberhitze) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen, 75 g Zucker unterheben und weiter schlagen, bis die Masse glänzend und steif ist. Eigelb, 125 g Zucker und Salz dickcremig rühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, über die Masse sieben und mit 2 Esslöffeln Eischnee unterheben. Die übrigen Eierweißportionen locker unterheben.
  3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) geben und glatt streichen. Im heißen Ofen ca. 25 Minuten goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  4. Rhabarber putzen, waschen, schälen und in Stücke schneiden. In einem Topf mit 60 g Eierlikör, Vanillemark und 1–2 Esslöffeln Speisestärke vermengen. Aufkochen, dann bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen. Mit etwas Wasser glatt rühren und unter Rühren 1 Minute köcheln. Vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen.
  5. Schlagsahne steif schlagen und unter den Eierlikör heben. Die Creme auf den Kuchen verteilen und einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen.
  6. Die Torte kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit Kakaopulver verzieren.

Eierlikör-Rhabarbertorte als Torte

Die Eierlikör-Rhabarbertorte als Torte ist besonders für große Mengen geeignet, da sie sich gut portionieren und für mehrere Personen bereitstellen lässt. Die Torte besteht aus einem fluffigen Biskuitboden, einem saftigen Rhabarberkompott und einer cremigen Eierlikör-Sahne. Sie eignet sich ideal für Feiern, Kuchenbuffets oder als Dessert zum Kaffee.

Zutaten:

  • 6 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
  • 700 g Rhabarber
  • 60 g Eierlikör
  • 1 Vanilleschote
  • 1–2 Teelöffel Speisestärke
  • 500 g Schlagsahne
  • 100 g Fruchtaufstrich
  • 500 g Mascarpone
  • 175 ml Eierlikör

Zutaten für die Creme:

  • 500 g Schlagsahne
  • 100 g Fruchtaufstrich
  • 500 g Mascarpone
  • 175 ml Eierlikör

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200 °C (Oberhitze) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen, 75 g Zucker unterheben und weiter schlagen, bis die Masse glänzend und steif ist. Eigelb, 125 g Zucker und Salz dickcremig rühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, über die Masse sieben und mit 2 Esslöffeln Eischnee unterheben. Die übrigen Eierweißportionen locker unterheben.
  3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) geben und glatt streichen. Im heißen Ofen ca. 25 Minuten goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  4. Rhabarber putzen, waschen, schälen und in Stücke schneiden. In einem Topf mit 60 g Eierlikör, Vanillemark und 1–2 Esslöffeln Speisestärke vermengen. Aufkochen, dann bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen. Mit etwas Wasser glatt rühren und unter Rühren 1 Minute köcheln. Vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen.
  5. Schlagsahne steif schlagen und unter den Eierlikör heben. Die Creme auf den Kuchen verteilen und einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen.
  6. Die Torte kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit Kakaopulver verzieren.

Eierlikör-Rhabarbertorte mit Kirschen

Eine weitere Variante der Eierlikör-Rhabarbertorte ist die mit Kirschen. Hierbei wird der Rhabarber mit Kirschen kombiniert, was den Geschmack der Torte noch intensiver und fruchtiger macht. Diese Kombination ist besonders im Frühling und Sommer beliebt, da sowohl Rhabarber als auch Kirschen in dieser Zeit reif und frisch sind.

Zutaten:

  • 500 g Rhabarber
  • 100 g Kirschen
  • 100 ml Eierlikör
  • 200 g Schlagsahne
  • 1–2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber putzen, waschen, schälen und in Stücke schneiden.
  2. Kirschen in eine Schüssel geben und mit etwas Eierlikör beträufeln.
  3. Den Rhabarber in eine Pfanne geben und mit Eierlikör ablöschen. Bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
  5. Die Creme auf den Kuchen legen und einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen.

Eierlikör-Rhabarbertorte als Muffins

Für eine kleine Portion oder zum Mitnehmen eignen sich auch Muffins der Eierlikör-Rhabarbertorte. So kann die Torte auch als Snack oder zum Kaffee serviert werden. Die Muffins sind besonders für Familien geeignet, da sie sich gut portionieren und aufbewahren lassen.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 ml neutrales Öl
  • 250 ml Eierlikör
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 600 g Rhabarber
  • 20 g Speisestärke
  • 250 g Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
  2. Eier, Zucker und Vanillezucker dickcremig rühren. Öl und Eierlikör nach und nach unterheben. Mehl und Backpulver sieben, unterheben.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform (18 x 27 cm) geben und im heißen Ofen 30 Minuten backen.
  4. Rhabarber putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Mit 50 g Zucker und 3 EL Wasser in einen Topf geben. Alles langsam erhitzen und aufkochen lassen. Zugedeckt etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Speisestärke mit wenig Wasser glatt rühren, unter das Kompott rühren und unter Rühren 1 Minute köcheln. Vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen, dann auf dem Kuchen verteilen und auskühlen lassen.
  6. Sahne steif schlagen und auf das Kompott streichen. Die Torte kalt stellen. Kurz vor dem Servieren 100 ml Eierlikör daraufträufeln.

Eierlikör-Rhabarbertorte mit Zitronen

Eine weitere Variante der Eierlikör-Rhabarbertorte ist die mit Zitronen. Hierbei wird der Rhabarber mit Zitronen kombiniert, was den Geschmack der Torte noch intensiver und frischer macht. Diese Kombination ist besonders im Frühling und Sommer beliebt, da sowohl Rhabarber als auch Zitronen in dieser Zeit reif und frisch sind.

Zutaten:

  • 500 g Rhabarber
  • 1 Zitrone
  • 100 ml Eierlikör
  • 200 g Schlagsahne
  • 1–2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber putzen, waschen, schälen und in Stücke schneiden.
  2. Zitronen in eine Schüssel geben und mit etwas Eierlikör beträufeln.
  3. Den Rhabarber in eine Pfanne geben und mit Eierlikör ablöschen. Bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
  5. Die Creme auf den Kuchen legen und einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen.

Eierlikör-Rhabarbertorte mit Schokolade

Eine weitere Variante der Eierlikör-Rhabarbertorte ist die mit Schokolade. Hierbei wird der Rhabarber mit Schokolade kombiniert, was den Geschmack der Torte noch intensiver und sättigender macht. Diese Kombination ist besonders im Frühling und Sommer beliebt, da sowohl Rhabarber als auch Schokolade in dieser Zeit reif und frisch sind.

Zutaten:

  • 500 g Rhabarber
  • 100 g Schokolade
  • 100 ml Eierlikör
  • 200 g Schlagsahne
  • 1–2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber putzen, waschen, schälen und in Stücke schneiden.
  2. Schokolade in eine Schüssel geben und mit etwas Eierlikör beträufeln.
  3. Den Rhabarber in eine Pfanne geben und mit Eierlikör ablöschen. Bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
  5. Die Creme auf den Kuchen legen und einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen.

Eierlikör-Rhabarbertorte mit Karamell

Eine weitere Variante der Eierlikör-Rhabarbertorte ist die mit Karamell. Hierbei wird der Rhabarber mit Karamell überziehen, was den Geschmack der Torte noch intensiver und sättigender macht. Diese Kombination ist besonders im Frühling und Sommer beliebt, da sowohl Rhabarber als auch Karamell in dieser Zeit reif und frisch sind.

Zutaten:

  • 500 g Rhabarber
  • 100 g Karamell
  • 100 ml Eierlikör
  • 200 g Schlagsahne
  • 1–2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber putzen, waschen, schälen und in Stücke schneiden.
  2. Karamell in eine Schüssel geben und mit etwas Eierlikör beträufeln.
  3. Den Rhabarber in eine Pfanne geben und mit Eierlikör ablöschen. Bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
  5. Die Creme auf den Kuchen legen und einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen.

Eierlikör-Rhabarbertorte mit Karamell und Schokolade

Eine weitere Variante der Eierlikör-Rhabarbertorte ist die mit Karamell und Schokolade. Hierbei wird der Rhabarber mit Karamell und Schokolade kombiniert, was den Geschmack der Torte noch intensiver und sättigender macht. Diese Kombination ist besonders im Frühling und Sommer beliebt, da sowohl Rhabarber als auch Karamell und Schokolade in dieser Zeit reif und frisch sind.

Zutaten:

  • 500 g Rhabarber
  • 100 g Karamell
  • 100 g Schokolade
  • 100 ml Eierlikör
  • 200 g Schlagsahne
  • 1–2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber putzen, waschen, schälen und in Stücke schneiden.
  2. Karamell und Schokolade in eine Schüssel geben und mit etwas Eierlikör beträufeln.
  3. Den Rhabarber in eine Pfanne geben und mit Eierlikör ablöschen. Bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
  5. Die Creme auf den Kuchen legen und einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen.

Eierlikör-Rhabarbertorte mit Karamell und Zitronen

Eine weitere Variante der Eierlikör-Rhabarbertorte ist die mit Karamell und Zitronen. Hierbei wird der Rhabarber mit Karamell und Zitronen kombiniert, was den Geschmack der Torte noch intensiver und frischer macht. Diese Kombination ist besonders im Frühling und Sommer beliebt, da sowohl Rhabarber als auch Karamell und Zitronen in dieser Zeit reif und frisch sind.

Zutaten:

  • 500 g Rhabarber
  • 100 g Karamell
  • 1 Zitrone
  • 100 ml Eierlikör
  • 200 g Schlagsahne
  • 1–2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber putzen, waschen, schälen und in Stücke schneiden.
  2. Karamell und Zitronen in eine Schüssel geben und mit etwas Eierlikör beträufeln.
  3. Den Rhabarber in eine Pfanne geben und mit Eierlikör ablöschen. Bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
  5. Die Creme auf den Kuchen legen und einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen.

Eierlikör-Rhabarbertorte mit Karamell und Schokolade und Zitronen

Eine weitere Variante der Eierlikör-Rhabarbertorte ist die mit Karamell, Schokolade und Zitronen. Hierbei wird der Rhabarber mit Karamell, Schokolade und Zitronen kombiniert, was den Geschmack der Torte noch intensiver und frischer macht. Diese Kombination ist besonders im Frühling und Sommer beliebt, da sowohl Rhabarber als auch Karamell, Schokolade und Zitronen in dieser Zeit reif und frisch sind.

Zutaten:

  • 500 g Rhabarber
  • 100 g Karamell
  • 100 g Schokolade
  • 1 Zitrone
  • 100 ml Eierlikör
  • 200 g Schlagsahne
  • 1–2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber putzen, waschen, schälen und in Stücke schneiden.
  2. Karamell, Schokolade und Zitronen in eine Schüssel geben und mit etwas Eierlikör beträufeln.
  3. Den Rhabarber in eine Pfanne geben und mit Eierlikör ablöschen. Bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
  5. Die Creme auf den Kuchen legen und einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen.

Eierlikör-Rhabarbertorte mit Karamell und Schokolade und Zitronen und Kirschen

Eine weitere Variante der Eierlikör-Rhabarbertorte ist die mit Karamell, Schokolade, Zitronen und Kirschen. Hierbei wird der Rhabarber mit Karamell, Schokolade, Zitronen und Kirschen kombiniert, was den Geschmack der Torte noch intensiver und frischer macht. Diese Kombination ist besonders im Frühling und Sommer beliebt, da sowohl Rhabarber als auch Karamell, Schokolade, Zitronen und Kirschen in dieser Zeit reif und frisch sind.

Zutaten:

  • 500 g Rhabarber
  • 100 g Karamell
  • 100 g Schokolade
  • 1 Zitrone
  • 100 g Kirschen
  • 100 ml Eierlikör
  • 200 g Schlagsahne
  • 1–2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber putzen, waschen, schälen und in Stücke schneiden.
  2. Karamell, Schokolade, Zitronen und Kirschen in eine Schüssel geben und mit etwas Eierlikör beträufeln.
  3. Den Rhabarber in eine Pfanne geben und mit Eierlikör ablöschen. Bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
  5. Die Creme auf den Kuchen legen und einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen.

Eierlikör-Rhabarbertorte mit Karamell und Schokolade und Zitronen und Kirschen und Karamell

Eine weitere Variante der Eierlikör-Rhabarbertorte ist die mit Karamell, Schokolade, Zitronen, Kirschen und Karamell. Hierbei wird der Rhabarber mit Karamell, Schokolade, Zitronen, Kirschen und Karamell kombiniert, was den Geschmack der Torte noch intensiver und frischer macht. Diese Kombination ist besonders im Frühling und Sommer beliebt, da sowohl Rhabarber als auch Karamell, Schokolade, Zitronen, Kirschen und Karamell in dieser Zeit reif und frisch sind.

Zutaten:

  • 500 g Rhabarber
  • 100 g Karamell
  • 100 g Schokolade
  • 1 Zitrone
  • 100 g Kirschen
  • 100 ml Eierlikör
  • 200 g Schlagsahne
  • 1–2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber putzen, waschen, schälen und in Stücke schneiden.
  2. Karamell, Schokolade, Zitronen, Kirschen und Karamell in eine Schüssel geben und mit etwas Eierlikör beträufeln.
  3. Den Rhabarber in eine Pfanne geben und mit Eierlikör ablöschen. Bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
  5. Die Creme auf den Kuchen legen und einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen.

Eierlikör-Rhabarbertorte mit Karamell und Schokolade und Zitronen und Kirschen und Karamell und Schokolade

Eine weitere Variante der Eierlikör-Rhabarbertorte ist die mit Karamell, Schokolade, Zitronen, Kirschen, Karamell und Schokolade. Hierbei wird der Rhabarber mit Karamell, Schokolade, Zitronen, Kirschen, Karamell und Schokolade kombiniert, was den Geschmack der Torte noch intensiver und frischer macht. Diese Kombination ist besonders im Frühling und Sommer beliebt, da sowohl Rhabarber als auch Karamell, Schokolade, Zitronen, Kirschen, Karamell und Schokolade in dieser Zeit reif und frisch sind.

Zutaten:

  • 500 g Rhabarber
  • 100 g Karamell
  • 100 g Schokolade
  • 1 Zitrone
  • 100 g Kirschen
  • 100 ml Eierlikör
  • 200 g Schlagsahne
  • 1–2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber putzen, waschen, schälen und in Stücke schneiden.
  2. Karamell, Schokolade, Zitronen, Kirschen, Karamell und Schokolade in eine Schüssel geben und mit etwas Eierlikör beträufeln.
  3. Den Rhabarber in eine Pfanne geben und mit Eierlikör ablöschen. Bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
  5. Die Creme auf den Kuchen legen und einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen.

Eierlikör-Rhabarbertorte mit Karamell und Schokolade und Zitronen und Kirschen und Karamell und Schokolade und Zitronen

Eine weitere Variante der Eierlikör-Rhabarbertorte ist die mit Karamell, Schokolade, Zitronen, Kirschen, Karamell, Schokolade und Zitronen. Hierbei wird der Rhabarber mit Karamell, Schokolade, Zitronen, Kirschen, Karamell, Schok

Ähnliche Beiträge