Philadelphia-Torte mit Roter Grütze: Ein köstliches Dessert aus der Kühlschrank-Torte
Die Philadelphia-Torte mit Roter Grütze ist ein traditionelles Dessert, das vor allem in der deutschen Küche geschätzt wird. Es handelt sich um eine Kühlschrank-Torte, da sie nicht gebacken, sondern in den Kühlschrank gestellt wird, um ihre Konsistenz zu stabilisieren. Die Kombination aus Philadelphia-Käse, Sahne, Zitronensaft und Roter Grütze macht diese Torte besonders cremig und fruchtig. Sie ist ideal für den Sommer, da sie kalt serviert werden kann und sich gut für Feierabend- oder Abendessen eignet. In diesem Artikel werden wir uns mit der Zubereitungsweise, den Zutaten und den verschiedenen Varianten dieser Torte beschäftigen.
Ursprung und Herkunft der Philadelphia-Torte
Die Philadelphia-Torte ist eine einfache, aber köstliche Kuchenvariation, die aus der Kühlschrank-Torte hervorgegangen ist. Ursprünglich stammt diese Torte aus der amerikanischen Küche, wo sie als „Cheesecake“ bekannt ist. In Deutschland hat sich jedoch eine eigene Version dieser Torte entwickelt, die besonders mit Roter Grütze und frischen Beeren kombiniert wird. Die Kombination aus Philadelphia-Käse und Rote Grütze sorgt für eine abwechslungsreiche Geschmacksrichtung, die sowohl für Familien als auch für Gäste geeignet ist.
Zutaten für die Philadelphia-Torte mit Roter Grütze
Um eine Philadelphia-Torte mit Roter Grütze zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Boden:
- 150 g Butter
- 250 g Butterkekse
- 1 Päckchen Götterspeise (Zitronengeschmack)
- 175 g Zucker
- 400 g Doppelrahm-Frischkäse
- 2 EL Limettensaft
- 350 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Sahnefestiger
- 300 g Beeren-Mischung
- 1 Päckchen Grütze
- 300 ml Kirschnektar
- Zitronenmelisse zum Verzieren
Für die Füllung:
- 8 Blatt rote Gelatine
- 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen
- Doppel Rahm Frisch Käse mit Joghurt, dem Saft von 2 Zitronen, Zucker und schwarzem Johannisbeer Saft verrühren
- Sahne steif schlagen und unterheben
- Rote Grütze auf der Philadelphia-Füllung verteilen
Für den Tortenring:
- 1 Ring mit 24 cm Durchmesser
- Backpapier oder Butter
Zubereitung der Philadelphia-Torte mit Roter Grütze
Schritt 1: Den Boden vorbereiten
Zuerst wird der Boden der Torte vorbereitet. Dazu werden die Butterkekse in einen Gefrierbeutel gegeben und mit einem Nudelholz oder den Händen zerbröseln. Die Butter wird geschmolzen und mit den Keksbröseln vermischt. Danach wird der Teig in eine mit Backpapier belegte Tortenplatte gedrückt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Schritt 2: Die Füllung zubereiten
Für die Füllung werden die Gelatineblätter in kaltem Wasser eingeweicht. Danach wird die Gelatine ausgedrückt, leicht erwärmt und etwas abgekühlt. Die Füllung besteht aus Doppelrahm-Frischkäse, Joghurt, Zitronensaft, Zucker und schwarzem Johannisbeer-Saft. Diese Zutaten werden gut verrührt. Anschließend wird Sahne steif geschlagen und untergerührt. Die Füllung wird in den Tortenring gegossen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank fest werden gelassen.
Schritt 3: Die Rote Grütze zubereiten
Für die Rote Grütze werden 4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht. Danach wird die Gelatine ausgedrückt, leicht erwärmt und etwas abgekühlt. Die Rote Grütze wird untergerührt und etwas abgekühlt. Die Rote Grütze wird auf der Philadelphia-Füllung verteilt.
Schritt 4: Die Torte kaltstellen
Die Torte wird mindestens zwei weitere Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit die Rote Grütze und die Füllung gut verbinden können.
Varianten der Philadelphia-Torte mit Roter Grütze
Es gibt verschiedene Varianten der Philadelphia-Torte mit Roter Grütze, die je nach Geschmack und Zutaten variieren können. Eine gängige Variante ist die Philadelphia-Torte mit Beeren-Mischung, bei der frische Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren verwendet werden. Eine weitere Variante ist die Philadelphia-Torte mit Kirschnektar, bei der der Kirschnektar als süße Note in die Füllung eingearbeitet wird. Zudem können auch andere Früchte wie Pfirsiche oder Apfel verwendet werden, um die Torte abwechslungsreicher zu machen.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
- Um die Torte schön zu servieren, kann man sie mit Zitronenmelisse oder anderen Kräutern verzieren.
- Die Torte sollte mindestens zwei Stunden im Kühlschrank stehen, um ihre Konsistenz zu stabilisieren.
- Bei der Zubereitung der Rote Grütze ist es wichtig, dass die Gelatine gut eingeweicht und ausgedrückt wird, um eine klare und glatte Creme zu erhalten.
- Die Torte kann auch am Tag vor dem Servieren zubereitet werden, um die Geschmacksentwicklung zu ermöglichen.
Fazit
Die Philadelphia-Torte mit Roter Grütze ist eine einfache, aber köstliche Kuchenvariation, die sich perfekt für den Sommer eignet. Sie ist leicht zuzubereiten und bietet eine abwechslungsreiche Geschmacksrichtung, die sowohl für Familien als auch für Gäste geeignet ist. Durch die Kombination aus Philadelphia-Käse, Sahne, Zitronensaft und Roter Grütze entsteht eine cremige und fruchtige Kuchenvariation, die sowohl im Kühlschrank als auch bei Raumtemperatur serviert werden kann. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kann die Torte sogar noch besser gelingen.
Quellen
- Rote Grütze Philadelphia Torte Rezept
- Rote Grütze Philadelphia Torte Rezept
- Philadelphia-Torte mit Beeren
- Rote Grütze-Torte ohne Backen
- Philadelphia-Torte mit Roter Grütze
- Rote Grütze-Torte Rezept
- Couscoussalat Rezepte
- Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
- Rezepte des Tages
- Rote Grütze Philadelphia Torte
- Kalter Hund Rezept
- Rote Grütze-Torte ohne Backen
- Rezepte auf Chefkoch.de
- Muffin Rezepte
- Neue Rezepte auf Chefkoch.de
Ähnliche Beiträge
-
Sallys Klassische Torten: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kuchen
-
Spekulatius-Mandarinentorte: Ein Rezept für die Weihnachtszeit
-
Sally-Rezepte: Himbeer-Mascarpone-Torte – ein Kuchen mit Frische und Leichtigkeit
-
Sally Manner Torte Rezept: Eine köstliche Kuchenvariation mit Schokolade und Haselnüssen
-
Sallys Kuchen- und Tortenrezepte: Leckere und kreative Backideen
-
Salattorten: Einfache Rezepte für eine kulinarische Abwechslung
-
Salami-Torte: Ein köstliches Rezept für Party und Kaffeekränzchen
-
Saint-Honoré-Torte: Ein Rezept für das französische Feinbäckerei-Kunstwerk