Philadelphia-Torte mit Butterkeksen: Ein leckeres Rezept für den Kühlschrank

Die Philadelphia-Torte ist eine klassische Kuchen-Variante, die besonders in warmen Sommern die Vorliebe vieler Menschen hat. Sie ist nicht nur leicht zuzubereiten, sondern auch ohne Backen, was sie ideal für Tage macht, an denen der Ofen nicht in Betrieb sein soll. Der Keksboden aus Butterkeksen, die erfrischende Frischkäse-Creme und der Götterspeisenspiegel machen diese Torte zu einem echten Highlight im Kühlschrank. In diesem Artikel werden wir das Rezept für eine Philadelphia-Torte mit Butterkeksen detailliert erklären, Tipps für die Zubereitung geben und mögliche Abwandlungen oder Alternativen diskutieren.

Rezept für eine Philadelphia-Torte mit Butterkeksen

Die Philadelphia-Torte ist ein Kuchen, der aufgrund seiner cremigen Textur und der erfrischenden Geschmacksrichtung besonders in der warmen Jahreszeit beliebt ist. Die Torte besteht aus einem knusprigen Keksboden, einer cremigen Frischkäse-Creme und einem Götterspeisenspiegel. Sie ist nicht gebacken, sondern wird im Kühlschrank fest. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 50 Minuten, wobei die Ruhezeit für die Festigkeit der Torte wichtig ist.

Zutaten

Für die Philadelphia-Torte mit Butterkeksen benötigst du folgende Zutaten:

Für den Keksboden: - 175 g Butterkekse - 100 g Butter - 30 g gemahlene Mandeln (optional)

Für die Frischkäse-Creme: - 400 ml Sahne - 2 Päckchen Sahnesteif - 2 Päckchen Vanillezucker - 300 g Philadelphia Frischkäse - 80 g Zucker - 150 ml Wasser - 1 Päckchen Götterspeise (Zitronen- oder Waldmeistergeschmack) - 2 EL Zitronensaft

Für den Götterspeisenspiegel: - 1 Päckchen Götterspeise (Zitronen- oder Waldmeistergeschmack) - 50 g Zucker - 200 ml Wasser

Zubereitung

1. Keksboden vorbereiten:

  • Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz zerbröseln.
  • Die Butter in einem Topf bei geringer Wärme schmelzen und zu den Kekskrümel geben.
  • Die Mischung gut durchmischen und den Boden einer 26 cm Springform damit füllen.
  • Den Keksboden im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten fest werden lassen.

2. Frischkäse-Creme herstellen:

  • Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen.
  • Den Philadelphia-Frischkäse, Zucker und Zitronensaft in einer Schüssel glatt rühren.
  • Die steif geschlagene Sahne langsam unterheben, bis eine cremige Masse entsteht.
  • Die Masse auf dem festen Keksboden verteilen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

3. Götterspeisenspiegel zubereiten:

  • Die Götterspeise mit Wasser und Zucker in einem Topf klümpchenfrei verrühren und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen.
  • Die Masse abkühlen lassen und auf der Frischkäse-Creme verteilen.
  • Die Torte für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.

4. Servieren:

  • Die Philadelphia-Torte aus der Form lösen und auf einem Teller anrichten.
  • Mit Keksbrote oder Beeren garnieren und servieren.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

Keksboden optimieren

  • Um den Keksboden knuspriger zu machen, kannst du die Menge an Butter leicht erhöhen. Einige Rezepte empfehlen beispielsweise 120 g Butter anstelle von 100 g.
  • Alternativ kannst du auch Vollkorn-Butterkekse oder andere Kekssorten wie Löffelbiskuit, Haferkekse oder Zwieback verwenden.
  • Für einen Schokoladen-Boden kannst du 1 Esslöffel Backkakao zu den Kekskrümeln geben und die Buttermenge um 20–30 g erhöhen.

Frischkäse-Creme verfeinern

  • Um die Creme cremiger zu machen, kannst du die Sahne um 50 ml reduzieren oder eine andere Cremesorte wie Schlagsahne oder Joghurt hinzufügen.
  • Für eine süßere Variante kannst du den Zucker auf 100 g erhöhen oder einen süßeren Geschmack wie Waldmeister oder Himbeere wählen.
  • Der Zitronensaft kann auch durch andere Säurequellen wie Apfelsaft oder Zitronensaft ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.

Götterspeisenspiegel gestalten

  • Um den Götterspeisenspiegel optisch ansprechender zu gestalten, kannst du die Farbe des Spiegels anpassen, indem du verschiedene Geschmacksrichtungen wie Zitronen-, Waldmeister- oder Himbeergeschmack verwendest.
  • Um den Spiegel intensiver zu machen, kannst du die Menge an Wasser reduzieren und stattdessen mehr Zucker hinzufügen.
  • Für eine vegane Variante kannst du Götterspeise durch Agar-Agar ersetzen und den Zucker durch Ahornsirup ersetzen.

Andere Variationen

  • Für eine vegane Philadelphia-Torte kannst du den Frischkäse durch veganen Frischkäse ersetzen und die Sahne durch Sojajoghurt oder pflanzliche Sahne ersetzen.
  • Um die Torte cremiger zu machen, kannst du die Menge an Sahne um 100 ml erhöhen.
  • Für einen fruchtigen Geschmack kannst du die Creme mit Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Mangos verfeinern.
  • Um die Torte knuspriger zu machen, kannst du die Kekskrümelschicht um 10–15 g Butter erweitern und den Keksboden länger im Kühlschrank stehen lassen.

Lagersaison und Haltbarkeit

Die Philadelphia-Torte ist eine Kuchen-Variante, die im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte. Sie ist etwa 2–3 Tage haltbar, sofern sie gut verschlossen ist. Um die Torte länger frisch zu halten, kannst du sie in eine Tortenglocke geben oder mit Frischhaltefolie abdecken. Der Keksboden bleibt länger knusprig, wenn der Boden mit Sahnesteif bestreut wird.

Vorteile einer Philadelphia-Torte mit Butterkeksen

Leicht zuzubereiten

Die Philadelphia-Torte ist ein Rezept, das besonders einfach zu backen ist. Sie benötigt keine Backofen-Zeit und ist in kurzer Zeit fertig. Der Keksboden ist schnell zubereitet, und die Frischkäse-Creme wird aus einfachen Zutaten hergestellt. Der Götterspeisenspiegel kann im Voraus zubereitet werden, wodurch die Torte auch für den nächsten Tag geeignet ist.

Gut vorbereitbar

Die Philadelphia-Torte kann am Vortag zubereitet werden, da sie im Kühlschrank fest wird. Sie ist daher ideal für Feiern oder Familientreffen. Der Keksboden bleibt knusprig, und die Creme bleibt cremig. Der Götterspeisenspiegel wird ebenfalls am Vortag zubereitet, wodurch die Torte am nächsten Tag frisch und knackig ist.

Geschmacksrichtungen und Abwandlungen

Die Philadelphia-Torte kann in verschiedenen Geschmacksrichtungen zubereitet werden. Einige Rezepte verwenden Zitronen- oder Waldmeistergeschmack, während andere den Geschmack durch Früchte oder Nüsse ergänzen. Der Götterspeisenspiegel kann auch mit anderen Geschmacksrichtungen wie Himbeere oder Schokolade gestaltet werden.

Fazit

Die Philadelphia-Torte mit Butterkeksen ist ein leckeres Rezept, das besonders in der warmen Jahreszeit beliebt ist. Sie ist nicht gebacken, sondern wird im Kühlschrank fest, wodurch sie besonders frisch und cremig bleibt. Der Keksboden ist knusprig, und die Frischkäse-Creme ist erfrischend. Der Götterspeisenspiegel kann mit verschiedenen Geschmacksrichtungen gestaltet werden. Die Torte ist einfach zuzubereiten, gut vorbereitbar und kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden.

Quellen

  1. MaltesKitchen.de - Philadelphia-Torte
  2. Eat.de - Philadelphia-Torte mit Götterspeise
  3. Chefkoch.de - Philadelphia-Torte mit Butterkekse
  4. Familienkost.de - Philadelphia-Torte
  5. Daskochrezept.de - Philadelphia-Torte mit Butterkeksen
  6. Utopia.de - Philadelphia-Torte ohne Backen
  7. Essen-und-Trinken.de - Philadelphia-Torte-Rezept
  8. Chefkoch.de - Die besten Rezepte auf Chefkoch.de

Ähnliche Beiträge