Pfannkuchentorte: Ein Rezept für Kindergeburtstag und Sommer

Pfannkuchentorte ist ein traditionelles schwedisches Rezept, das besonders bei Kindern beliebt ist. Es handelt sich um eine Torte, die aus mehreren Schichten von Pfannkuchen besteht, die mit Sahne, Marmelade und frischen Beeren belegt werden. Das Rezept stammt aus dem Buch „Pettersson und Findus: Eine Geburtstagstorte für die Katze“, in dem Pettersson seiner Katze Findus zum Geburtstag eine solche Torte backt. Die Pfannkuchentorte ist nicht nur ein leckeres Dessert, sondern auch eine tolle Idee für einen Kindergeburtstag. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Pfannkuchentorte genauer betrachten und Tipps geben, wie man sie für den Kindergeburtstag oder den Sommer besonders ansprechend gestalten kann.

Zutaten

Für die Pfannkuchentorte benötigt man folgende Zutaten:

Für den Teig:

  • 700 g Milch
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 60 g flüssige Butter

Für die Füllung:

  • 500 g Sahne
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise gemahlene Vanille
  • 600 g Himbeeren
  • 4 EL Zucker

Für die Dekoration:

  • Puderzucker
  • frische Himbeeren
  • essbare Blüten

Zubereitung

Pfannkuchen backen

Für die Pfannkuchen die Milch, Eier, Zucker und Salz in einer Schüssel verquirlen. Das Mehl gut unterrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind und den Teig 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Danach die flüssige Butter unterrühren und in einer gut beschichteten Pfanne etwas Butter auslassen und jeweils eine Kelle Teig hineingeben. Den Teig durch Schwenken der Pfanne gleichmäßig verteilen und nach einigen Minuten wenden. Auf diese Weise werden etwa 15 dünne Pfannkuchen ausbacken. Die fertigen Pfannkuchen vollständig auskühlen lassen.

Füllung vorbereiten

In der Zwischenzeit die Sahne mit 2 EL Zucker und der Vanille steif schlagen. Die Himbeeren mit 4 EL Zucker (nach Geschmack) vermischen und mit einer Gabel grob zerdrücken.

Pfannkuchentorte zusammenbauen

Nun kann die Pfannkuchentorte zusammengebaut werden. Dazu legt man einen Pfannkuchen auf eine Tortenplatte und trägt 1–2 EL Sahne darauf. Anschließend legt man 1 EL Himbeeren auf die Sahne und verteilt sie vorsichtig. Danach legt man einen weiteren Pfannkuchen darauf und wiederholt den Vorgang, bis alle Pfannkuchen verbraucht sind. Mit Himbeeren und essbaren Blüten dekorieren und die Torte am besten vor dem Servieren kurz im Kühlschrank fest werden lassen.

Tipps für den Kindergeburtstag

Für den Kindergeburtstag kann die Pfannkuchentorte besonders ansprechend gestaltet werden. Dazu kann man die Pfannkuchen mit unterschiedlichen Marmeladen belegen, wie beispielsweise Erdbeermarmelade, Himbeermarmelade oder Pflaumenmus. Auch mit Nutella oder Chia-Marmelade kann man die Pfannkuchen belegen. Als Dekoration eignen sich frische Beeren, bunte Streusel oder andere Gebäckschmuck. Für die Geburtstagskerzen oder Torten-Topper kann man ein Findus-Bild aus dem Internet drucken und es auf ein Holzstäbchen kleben. So entsteht die Original-Geburtstagstorte für und mit der Katze.

Pfannkuchentorte im Sommer

Im Sommer ist die Pfannkuchentorte eine tolle Wahl für ein Dessert. Sie kann mit verschiedenen Früchten wie Kirschen, Melonen oder Kiwi kombiniert werden. Auch eine Quarktorte mit Kirschen oder ein kühles Dessert mit Joghurt und Heidelbeeren eignen sich gut. Im Sommer kann man auch auf den Zuckerguss verzichten und stattdessen frische Beeren oder essbare Blüten als Dekoration verwenden.

Pfannkuchentorte als Kindergeburtstagskuchen

Die Pfannkuchentorte ist ein idealer Kindergeburtstagskuchen, da sie nicht nur lecker, sondern auch ansprechend gestaltet werden kann. Sie kann mit verschiedenen Zutaten belegt werden, die den Kindern gefallen. Auch die Dekoration kann individuell gestaltet werden, beispielsweise mit bunt bemalten Streuseln oder mit einem Bild der Katze Findus.

Fazit

Die Pfannkuchentorte ist ein traditionelles schwedisches Rezept, das besonders bei Kindern beliebt ist. Sie besteht aus mehreren Schichten von Pfannkuchen, die mit Sahne, Marmelade und frischen Beeren belegt werden. Das Rezept stammt aus dem Buch „Pettersson und Findus: Eine Geburtstagstorte für die Katze“, in dem Pettersson seiner Katze Findus zum Geburtstag eine solche Torte backt. Die Pfannkuchentorte ist nicht nur ein leckeres Dessert, sondern auch eine tolle Idee für einen Kindergeburtstag. Mit ein paar Tipps und Tricks kann man die Torte besonders ansprechend gestalten und sie im Sommer als Dessert oder als Kindergeburtstagskuchen servieren.

Quellen

  1. Pfannkuchentorte – einfachbacken.de
  2. Pfannkuchentorte – familienkost.de
  3. Top 20 Rezepte – Chefkoch.de
  4. Regenbogen-Pfannkuchenkuchen – wienerbroed.com
  5. Muffin-Rezepte – chefkoch.de
  6. Kalter Hund – chefkoch.de
  7. Rezept des Tages – chefkoch.de
  8. Pfannkuchentorte – ankerkraut.de
  9. Pfannkuchentorte – lacrema-patisserie.com
  10. Sommer-Rezepte – chefkoch.de

Ähnliche Beiträge