Erdbeer-Mojito-Torte: Ein erfrischendes Dessert mit Alkohol und Fruchtgeschmack
Die Erdbeer-Mojito-Torte ist eine kreative und zugleich erfrischende Kuchenvariation, die sowohl als Dessert als auch als Sommernachmittagsgenuss überzeugt. Sie vereint den Geschmack des klassischen Mojito-Cocktails mit der Cremigkeit einer Torte und bringt fruchtige Akzente durch Erdbeeren, Limetten und Minze. Das Rezept stammt aus verschiedenen Quellen, wobei die Torte in mehreren Varianten vorgefunden wird – sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei. In diesem Artikel werden die Rezeptvorschläge, Zutaten, Zubereitungsweisen und Tipps detailliert vorgestellt.
Zutaten und Zubereitung der Erdbeer-Mojito-Torte
Die Zutaten für eine Erdbeer-Mojito-Torte variieren je nach Rezept, sodass es zwischen verschiedenen Versionen leicht unterschiedliche Mengenangaben und Zusammensetzungen gibt. Die Grundzutaten umfassen Biskuit, Creme, Früchte und Dekoration. Die folgenden Zutaten sind in verschiedenen Rezepten enthalten:
Biskuit
- 4 Eier
- 160 g Zucker
- 160 g Mehl
- ½ Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Limette (Abrieb und Saft)
Creme
- 6 Blätter Gelatine
- 600 g Frischkäse
- 1–2 EL Limettensaft
- 250 g Magerquark
- 50 ml Holunderblütensirup
- 100 ml Prosecco
- 100 g Zucker
Fruchtensauce
- 1 Pck. Fruchtdessert Zitronengeschmack
- 50 ml Holunderblütensirup
- 100 g Zucker
- 300 ml Wasser
- 50 ml weißer Rum
- 10–12 Minzblätter
Dekoration
- 200 ml Sahne
- 150 g Magerquark
- 2 Pck. Sahnefest
- 1 Pck. Smoothie Apfel-Kiwi
- einige Blätter Minze
- 1 Limette
Zusätzlich werden in einigen Rezepten Erdbeeren, Minze, Gänseblümchen und Tortenguss verwendet, um die Torte zu verzieren. In einigen Varianten können auch andere Früchte wie Apfel-Kiwi oder Zitronen verwendet werden, um die Geschmacksrichtung zu variieren.
Zubereitung der Erdbeer-Mojito-Torte
Die Zubereitung der Erdbeer-Mojito-Torte besteht aus mehreren Schritten, die eine gute Vorbereitung und sorgfältige Handhabung erfordern. Die folgenden Schritte sind in den Rezepten enthalten:
Vorbereitung
- Der Ofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen.
- Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Den Tortenring mit Backpapier belegen und die Torte darauf platzieren.
Biskuit
- Die Eier mit Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Das Mehl mit Backpulver vermengen und portionsweise unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen.
- Den Biskuit im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
Creme
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Den Frischkäse mit Limettensaft und Magerquark verrühren.
- Holunderblütensirup, Prosecco und Zucker in einen Topf geben und erwärmen.
- Gelatine ausdrücken und in den Topf geben, bis sich die Gelatine aufgelöst hat.
- 1–2 Esslöffel der Creme zur geschmolzenen Gelatine geben und kurz verrühren.
- Die Masse zur restlichen Creme gießen und alles nochmal kurz verrühren.
Fruchtensauce
- Zucker, Holunderblütensirup, Rum und Wasser mit dem Fruchtdessert vermengen.
- Nach Anleitung des Fruchtdesserts zubereiten und aufkochen.
- Minzblätter fein hacken und unter die Masse rühren.
Aufbau der Torte
- Den Biskuit in zwei Hälften schneiden.
- Den unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring um den Biskuit stellen.
- Die Hälfte der Limetten-Füllung daraufstreichen und die Hälfte der Frischkäse-Creme drüber verteilen.
- Den zweiten Biskuit auflegen und die restliche Creme auf den Boden streichen.
- Die Torte für ca. 2 Stunden kaltstellen, bis die Oberfläche anzieht.
- Die restliche Limetten-Füllung gleichmäßig drüberstreichen.
Dekoration
- Sahne, Magerquark und Sahnefest aufschlagen.
- Die Seiten der Torte mit einem Messer oder Tortenpalette glatt einstreichen.
- Den Rest der Creme in einen Spritzbeutel mit Rosetten-Tülle geben und Rosetten auf den Rand der Torte dressieren.
- Glücklich-Macher-Apfel-Minze mit 100 ml Wasser anrühren, einige Minuten stehen lassen und nochmals kurz umrühren.
- Mit einem Löffel oder Spritzbeutel über die Torte sprenkeln.
- Mit Minzblättern und halbierten Limettenscheiben dekorieren.
Tipps und Variationsmöglichkeiten
Die Erdbeer-Mojito-Torte kann je nach Geschmack und Vorlieben variiert werden. Einige Tipps und Alternativen sind:
- Alkohol: Bei der Creme oder der Fruchtensauce kann ein Schuss Rum, Prosecco oder alkoholfreie Getränke wie Limonade oder Sekt verwendet werden.
- Früchte: Neben Erdbeeren können auch andere Früchte wie Apfel-Kiwi, Zitronen oder Ananas verwendet werden.
- Cremes: Statt Frischkäse-Creme können auch andere Cremes wie Guma-Patisseriecreme, Schlagsahne oder Mascarpone verwendet werden.
- Dekoration: Die Torte kann mit Sahne, Magerquark, Minzblättern, Gänseblümchen und Tortenguss dekoriert werden.
Kaltstellen und Aufbewahrung
Die Erdbeer-Mojito-Torte sollte nach der Zubereitung mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, um die Oberfläche anzuziehen. Danach kann sie serviert werden. Die Torte hält sich bei richtiger Aufbewahrung im Kühlschrank etwa 2 Tage. Sie sollte unter einer Tortenhaube aufbewahrt werden, um sie frisch zu halten.
Quellen
- Erdbeer Mojito Torte / Schmecksperiment Jelly Cocktail Cake
- Muffin Rezepte
- Meine Begeisterung kennt keine Grenzen mehr – Es ist Vatertag
- Mojito Torte Rezept
- Mojito Torte – Schnelles Rezept mit Guma
- Die besten Rezepte auf Chefkoch.de – Unsere Top 20
- Mojito-Torte
- Mojito-Torte
- Rezept des Tages
- Kalter Hund
Ähnliche Beiträge
-
Fußball-Torten: Rezepte und Tipps für kreative Kuchenliebhaber
-
Kuchen ohne Backen: Leckere Torten und Kuchen in der Kühlschrankversion
-
Rezepte für Torten und Törtchen: Leckere Kreationen für jeden Anlass
-
Rezepte für Torten und Schnitten – Einfache und köstliche Kuchenvariationen
-
Rezepte für Torten mit Tortenaufleger: Kreative Ideen für dekorative Kuchen
-
Sahnetorte mit Obst – Rezepte und Tipps für eine leckere Tortenfüllung
-
Torte mit Fondant: Rezepte, Tipps und Dekorationsideen
-
Baiser-Torten: Rezepte, Tipps und Inspirationen für ein leckeres Dessert