Schoko-Kirschtorte mit Mascarponecreme – ein köstliches Rezept für Kuchenliebhaber
Die Schoko-Kirschtorte mit Mascarponecreme ist eine wahrhaft köstliche Backvariation, die sowohl für den Kaffeetisch als auch für Feiern ideal geeignet ist. Das Rezept vereint die Geschmacksrichtungen von Schokolade, Kirschen und einer cremigen Mascarponecreme, wodurch eine ausgewogene Kombination entsteht. In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitungswege und Tipps zur Herstellung der Torte im Detail beschrieben, basierend auf den im Quellenmaterial enthaltenen Daten.
Zutaten für die Schoko-Kirschtorte mit Mascarponecreme
Für die Zubereitung der Schoko-Kirschtorte mit Mascarponecreme sind folgende Zutaten erforderlich:
Für den Teig (20 cm):
- 4 Eier, Größe M, zimmerwarm
- 130 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g Mehl, gesiebt
- ½ P. Backpulver
- 10 g Backkakao
- 20 g Butter
Für das Kirschkompott:
- 600 g Sauerkirschen, entsteint
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 50 g Zucker (bei Sauerkirschen, bei Süßkirschen nicht nötig)
- 1 P. Puddingpulver Vanille oder 35 g Stärke
- 100 ml Kirschsaft oder Wasser
Für die Creme:
- 200 g Schlagsahne
- 175 g Doppelrahmfrischkäse, z. B. Philadelphia (keine fettreduzierte Variante)
- 250 g Mascarpone
- 100 g Puderzucker, gesiebt
- 1 P. Vanillezucker
- 2 P. Sahnesteif
Für die Deko:
- 70 g gehackte Zartbitterschokolade oder 3/4 P. Kuchenglasur Zartbitter
- 50 g Butter
- Schokoraspel
- Kirschen
Die Zutaten können in der Regel im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt erworben werden. Der Kirschsaft kann dabei auch aus dem Glas stammen, wodurch die Kirschfüllung noch intensiver wird.
Zubereitung der Schoko-Kirschtorte mit Mascarponecreme
Die Zubereitung der Schoko-Kirschtorte mit Mascarponecreme besteht aus mehreren Schritten, beginnend mit dem Backen des Biskuits, der Vorbereitung des Kirschkompotts und der Creme sowie der Fertigstellung der Torte.
Zubereitung des Biskuits
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Boden einer Springform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Seiten der Form nicht fetten.
- 20 g Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf zergehen lassen und beiseite stellen.
- 120 g Mehl, ½ P. Backpulver, 10 g Backkakao in einer Schüssel vermengen und sieben. Das Mehl und die Zutaten beiseite stellen.
- 4 Eier, 1 Prise Salz, 130 g Zucker in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine 2–3 Minuten anschlagen. Danach den Zucker nach und nach einrieseln und alles etwa 10 Minuten hell und cremig aufschlagen.
- Die Mehlmischung und die Butter vorsichtig unterheben.
- Den Biskutteig in die vorbereitete Springform geben und etwa 40 Minuten im Backofen backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Biskuit durchgebacken ist.
- Den Biskuit aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen und dann mit der Form auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter stürzen, damit die Oberfläche gerade bleibt. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung des Kirschkompotts
- Die Sauerkirschen entsteinen und gut abspülen.
- Die Kirschen mit dem Kirschsaft (oder Wasser) und etwas Zitronensaft zum Kochen bringen.
- Das Puddingpulver Vanille oder die Stärke unterrühren und unter ständigem Rühren aufkochen.
- Das Kompott bei schwacher Hitze etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis es leicht eingedickt ist.
- Das Kompott in eine Schüssel abseihen und etwas abkühlen lassen.
Zubereitung der Creme
- 200 g Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen.
- 175 g Doppelrahmfrischkäse, 250 g Mascarpone, 100 g Puderzucker, 1 P. Vanillezucker und 2 P. Sahnesteif mit dem Mixer auf mittlerer Stufe verrühren.
- Die Schlagsahne unter die Mascarpone-Creme heben, bis eine glatte Masse entsteht.
Fertigstellung der Torte
- Den abgekühlten Biskuit ein- oder zweimal waagerecht durchschneiden.
- Teile die Mascarponecreme in 2 Portionen auf. Das Kirschkompott teilst du in 3 Teile auf. Dabei ist die dritte Portion für die Deko und kleiner.
- Lege den ersten Boden auf eine Tortenplatte und spanne einen Tortenring drumherum.
- Verstreiche den ersten Teil des Kirschkompotts auf den Boden, darüber dann einen Teil der Mascarponecreme und lege dann den zweiten Kuchenboden darauf.
- Schichte die Torte so ein weiteres Mal.
- Den obersten Kuchenboden dekorierst du nach Belieben. In der Mitte der Torte das zurückbehaltene Kirschkompott verteilen.
- Für einen Schokorand die Schokolade hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen lassen. Dann die zimmerwarme Butter dazugeben und rühren, bis sich alles verbunden hat. Je wärmer die Schokolade ist, desto dünnflüssiger und leichter zu gießen wird sie. Den Schokoguss auf den Rand der Torte verteilen und die Kirschen platzieren.
Tipps zur optimalen Zubereitung
Verwendung von Kirschen
Die Schoko-Kirschtorte kann mit verschiedenen Kirschsorten hergestellt werden. Anstatt Sauerkirschen können auch Süßkirschen verwendet werden, wodurch auf den Zucker im Kompott verzichtet werden kann. Zudem lassen sich Kirschen aus dem Glas verwenden, wobei der Zucker auch weggelassen werden kann.
Konsistenz der Creme
Die Creme sollte gut durchgerührt und stabil sein, damit die Torte nicht aufbricht. Doppelrahmfrischkäse wird hierbei bevorzugt, da dieser cremig und geschmacksintensiv ist. Ein fettarmer Frischkäse sollte hingegen vermieden werden, da dieser die Creme aufweicht und nicht stabil genug ist.
Schokorand
Der Schokorand ist eine optisch ansprechende und geschmackliche Ergänzung der Torte. Dabei ist es wichtig, die Schokolade über einem warmen Wasserbad zu schmelzen, um sie flüssig und gut gießbar zu machen. Alternativ kann auch eine fertige Kuchenglasur verwendet werden, wobei beachtet werden muss, dass diese sich später wieder verfestigt.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Schoko-Kirschtorte kann 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren sollte die Torte einige Stunden im Kühlschrank durchkühlen, um eine optimale Konsistenz zu gewährleisten.
Alternativen und Variationen
Die Schoko-Kirschtorte mit Mascarponecreme lässt sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen. So können beispielsweise auch andere Früchte in der Füllung verwendet werden, wie z. B. Heidelbeeren oder Brombeeren. Zudem ist die Torte auch laktosefrei herzustellen, indem laktosefreie Sahne und Mascarpone verwendet werden.
Alternativ kann auch eine Kirschtorte mit Joghurtfrischkäsecreme oder einer Kirschtorte mit Streuseln zubereitet werden. Diese Varianten bieten eine abwechslungsreiche Auswahl an Geschmacksrichtungen und können je nach Vorliebe gewählt werden.
Fazit
Die Schoko-Kirschtorte mit Mascarponecreme ist ein köstliches Rezept, das sowohl für den Kaffeetisch als auch für Feiern geeignet ist. Die Kombination aus Schokolade, Kirschen und einer cremigen Mascarponecreme sorgt für einen ausgewogenen Geschmack. Durch die detaillierte Zubereitungsanleitung und Tipps können die Zutaten optimal eingesetzt und die Torte in der Praxis nachgestellt werden.
Quellen
- verzuckertbyolly.de/schoko-kirschtorte/
- chefkoch.de/rs/s0/mascarpone+kirsch+torte/Rezepte.html
- landgemachtes.de/2021/05/mascarpone-kirsch-torte/
- chefkoch.de/magazin/artikel/1989,0/Chefkoch/Die-besten-Rezepte-auf-Chefkoch-de-Unsere-Top-20.html
- ichmussbacken.com/2019/07/14/kirschtorte-mit-mascarponecreme/
- chefkoch.de/rezept-des-tages/
- oetker.de/rezepte/r/mascarpone-kirsch-torte
- chefkoch.de/magazin/artikel/2613,0/Chefkoch/Sommer-Rezepte-das-Beste-aus-frischen-Fruechten-und-Gemuese.html
Ähnliche Beiträge
-
Orangentorten: Rezepte, Tipps und Varianten für saftige Kuchen und Torten
-
Kuchen und Torten für den Kindergeburtstag: Rezepte, Tipps und Inspirationen
-
Himbeerkuchen: Rezepte, Tipps und Ideen für leckere Torten und Kuchen
-
Einfache Kuchen- und Tortenrezepte für jeden Anlass
-
Konfirmationstorten: Rezepte, Dekoration und Tipps für eine besondere Torte
-
Rezepte für kleine Kuchen und Torten: Vielfältig, praktisch und lecker
-
Klassische Torten Rezepte: Traditionell, lecker und unverzichtbar
-
Kinderschokoladen-Torte: Rezepte, Tipps und Inspirationen für ein süßes Highlight