Linzer Torte vom Blech: Ein saftiger Kuchen mit traditionellem Geschmack

Die Linzer Torte ist eine traditionelle süße Spezialität aus Österreich und hat sich über die Jahre zu einem beliebten Kuchenrezept entwickelt. Ob als klassische Linzertorte in runden Formen oder als Linzer Torte vom Blech, die Vielfalt an Zubereitungsarten ist enorm. Im Folgenden werden wir uns mit dem Rezept für Linzer Torte vom Blech beschäftigen, die besonders für größere Mengen oder für eine praktische Zubereitungsform geeignet ist. Das Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch lecker und bietet eine gute Alternative zu herkömmlichen Kuchen.

Zutaten für Linzer Torte vom Blech

Für das Rezept der Linzer Torte vom Blech benötigst du folgende Zutaten:

  • 300 g Butter oder Margarine
  • 300 g Zucker
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 Msp. Nelken, gemahlene
  • 2 TL Zimt, gemahlener
  • 500 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 400 g Himbeerkonfitüre
  • 1 Eigelb (Größe M)

Alternativ können auch Aprikosenmarmelade oder rote Johannisbeer-Marmelade verwendet werden. Bei Unverträglichkeit von Haselnüssen können auch gemahlene Mandeln verwendet werden. Die Herstellung der Linzer Torte vom Blech ist also sehr flexibel und kann an individuelle Vorlieben angepasst werden.

Zubereitung der Linzer Torte vom Blech

Die Zubereitung der Linzer Torte vom Blech ist relativ einfach und erfordert einige Schritte, die du Schritt für Schritt befolgen kannst. Zunächst wird der Teig zubereitet. Dazu die Butter in Stücken in eine Schüssel geben und mit Zucker, Vanillezucker, Eiern und gemahlenen Haselnüssen vermengen. Danach das Mehl, Zimt, Nelken und die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gut kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Danach den Teig etwa 1 Stunde kalt stellen.

Anschließend wird das Backblech mit Backpapier belegt. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf das Backblech legen. Danach den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen, um ein Aufblähen zu verhindern. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und den Teig für etwa 30 Minuten backen.

Nach dem Backen wird die Konfitüre auf den Teig gelegt. Dazu die Himbeerkonfitüre glatt rühren und auf dem Kuchenboden verteilen. Danach den restlichen Teig ausrollen und in Streifen schneiden. Diese Streifen werden in einem Gittermuster auf die Konfitüre legen. Danach wird ein Ei verquirlen und das Teiggitter damit bestreichen.

Die Linzer Torte wird dann für weitere 15–20 Minuten zurück in den Ofen gegeben. Danach auf dem Backblech abkühlen lassen. Alternativ kann die Torte auch mit Aprikosenmarmelade bestreichen, um sie glänzender zu machen und die Haltbarkeit zu erhöhen. Der Kuchen kann bis zu 3–4 Tage in Folie eingepackt gelagert werden.

Tipps und Tricks für eine optimale Zubereitung

Beim Backen der Linzer Torte vom Blech gibt es einige Tipps, die die Zubereitungszeit verkürzen und den Geschmack verbessern können. So kann der Teig auch in einer Schüssel mit dem Handrührgerät angerührt werden, um Zeit zu sparen. Alternativ kann der Teig auch im Voraus zubereitet und in den Kühlschrank gestellt werden, um ihn weicher zu machen.

Ein weiterer Tipp ist, die Linzer Torte im Kühlschrank zu lagern, um sie länger frisch zu halten. Zieht man die Torte für einige Tage durch, schmeekt sie aromatischer und wird schön saftig. Zudem ist es wichtig, die Linzer Torte nach dem Backen gut auszukühlen, bevor sie ausformen und aufschneiden wird.

Varianten und Alternative

Die Linzer Torte vom Blech kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden. So können beispielsweise auch andere Beerenmarmeladen verwendet werden, wie Aprikosenmarmelade oder rote Johannisbeer-Marmelade. Alternativ können auch Kirschwasser oder andere Liköre in den Teig gemischt werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Zudem kann die Linzer Torte auch als Plätzchen oder als Kuchen in kleineren Stückchen serviert werden. So eignet sich die Linzer Torte vom Blech auch ideal für Feiertage oder als süßes Dessert zu einem Abendessen.

Fazit

Die Linzer Torte vom Blech ist ein leckeres und praktisches Rezept, das sich besonders für größere Mengen oder für eine schnelle Zubereitungsart eignet. Die Zubereitungszeit ist relativ kurz, und der Geschmack ist sehr angenehm. Mit der richtigen Zubereitungsart und ein paar Tipps kann die Linzer Torte vom Blech auch für eine große Anzahl von Personen zubereitet werden.

Quellen

  1. Küchencottage - Linzertorte
  2. Marcel Paa - Rezepte für Linzertorte
  3. Foodboom - Linzer Torte vom Blech
  4. Einfach Backen - Linzer Schnitten
  5. Küchengoetter - Linzer Torte vom Blech
  6. ChefKoch - Rezept des Tages
  7. ChefKoch - Rezepte mit Nudeln
  8. Bayern1 - Linzer Schnitten
  9. ChefKoch - Linzer-Schnitten
  10. ChefKoch - Rezepte
  11. Oetker - Linzer-Schnitten

Ähnliche Beiträge