Joghurt-Johannisbeer-Torte: Ein köstliches Sommerrezept mit frischen Beeren
Die Joghurt-Johannisbeer-Torte ist ein besonders süßes und frisches Dessert, das sich ideal für den Sommer eignet. Sie kombiniert die cremige Konsistenz von Joghurt mit der sauren Note der Johannisbeeren, wodurch eine wahrhaft erfrischende Torte entsteht. Die Torte ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich eine echte Wucht, wie in mehreren Rezepten aus den Quellen erwähnt wird. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Rezepten auseinandersetzen, die in den Quellen vorkommen, und dabei auch auf die nötigen Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps eingehen.
Grundrezept für eine Joghurt-Johannisbeer-Torte
Ein typisches Grundrezept für eine Joghurt-Johannisbeer-Torte besteht aus einem hellen, lockeren Rühr-Ölteig, der aus Eiern, Zucker, Salz, Vanilleextrakt, Mehl, Mandeln, Backpulver und Schokoblättchen hergestellt wird. Der Teig wird in eine vorbereitete, in Backpapier eingeschlagene Tortenform gegeben und bei 170 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 20–25 Minuten gebacken. Danach wird der Boden komplett abgekühlt und nicht aus der Form gelöst.
Die Creme besteht aus Joghurt, Quark und den leicht säuerlichen Johannisbeeren, die perfekt zur leicht süßlichen Creme passen. Die Torte wird mit einer Stracciatella-Creme belegt, die aus Joghurt, Sahne, Puderzucker und Schokoladenstückchen besteht. Die Torte wird für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt, um die Creme fest zu machen. Kurz vor dem Servieren wird die Torte vorsichtig mit einem Tafelmesser aus der Form gelöst und auf eine Tortenplatte umgesetzt. Die Torte wird mit weiteren Johannisbeeren garniert und bleibt bis zum Servieren im Kühlschrank.
Rezeptvariationen und Tipps
In den Quellen gibt es mehrere Rezeptvariationen, die sich leicht anpassen lassen. So kann man beispielsweise den Boden aus Butterkeksen herstellen, die Creme aus Joghurt und Sahne und die Beeren mit Puderzucker bestreuen. Auch die Verwendung von Streuseln oder Baiser kann die Torte noch knuspriger und aromatischer machen. In einem Rezept wird erwähnt, dass Streusel immer eine gute Idee sind und auf Johannisbeeren sowieso, also her mit den knusprigen Krümeln.
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen vorkommt, ist die Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt. Der Kuchen wird aus Dinkelmehl, Backpulver, Salz, Butter, Rohrzucker, Eiern und Tonkabohne hergestellt. Die Streusel bestehen aus Dinkelmehl, kalter Butter, Rohrzucker und Puderzucker. Der Kuchen wird in eine 26 cm große Springform gegeben und für 35–40 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen abgekühlt und mit Puderzucker bestäubt.
Eine weitere Variante ist die Joghurt-Johannisbeer-Torte mit Baiser. Der Boden besteht aus Butterkeksen, der mit einer Creme aus Joghurt, Sahne, Puderzucker und Zitronensaft belegt wird. Die Beeren werden mit Zitronensaft und Zucker in einem Topf gekocht, bis sie weich sind. Die Creme wird mit Gelatine und Sahne verfeinert und auf den Boden gegeben. Die Torte wird für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt, um die Creme fest zu machen.
Nährwerte und Kalorienangaben
In den Quellen wird auch auf die Nährwerte der Torte hingewiesen. So enthält eine Torte aus 12 Stück etwa 3639 kcal, wobei die Kalorien auf die Zutaten wie Joghurt, Sahne, Butterkekse, Johannisbeeren und Zucker zurückzuführen sind. Die Nährwerte umfassen Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. So enthält die Torte beispielsweise 81 g Protein, 224 g Fett, 307 g Kohlenhydrate, 33,9 g Ballaststoffe, 1,7 mg Vitamin A, 3,8 μg Vitamin D, 37,2 mg Vitamin E, 126,4 μg Vitamin K, 2,1 mg Vitamin B₁, 4,2 mg Vitamin B₂, 33,5 mg Niacin, 1,5 mg Vitamin B₆, 501 μg Folsäure, 5,7 mg Pantothensäure, 74,8 μg Biotin, 4 μg Vitamin B₁₂, 312 mg Vitamin C, 5.037 mg Kalium, 1.597 mg Calcium, 426 mg Magnesium, 20,6 mg Eisen, 129 μg Jod, 12,9 mg Zink, 111,4 g gesättigte Fettsäuren, 394 mg Harnsäure und 447 mg Cholesterin.
Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung
Für eine gelungene Joghurt-Johannisbeer-Torte ist es wichtig, die Zutaten frisch und in der richtigen Menge zu verwenden. Die Johannisbeeren sollten gut gewaschen und trocken getupft werden, um sie von den Rispen zu lösen. Der Joghurt sollte gut angerührt werden, damit die Creme glatt und cremig bleibt. Die Sahne sollte steif geschlagen werden, um die Creme zu verfeinern. Die Torte sollte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, um die Creme fest zu machen.
Die Torte kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Servieren sollte die Torte vorsichtig aus der Form gelöst werden, um sie auf eine Tortenplatte zu setzen. Die Torte kann mit weiteren Johannisbeeren und Zitronenmelisse verzieren, um sie noch ansprechender zu machen.
Fazit
Die Joghurt-Johannisbeer-Torte ist ein köstliches Dessert, das sich ideal für den Sommer eignet. Sie kombiniert die cremige Konsistenz von Joghurt mit der sauren Note der Johannisbeeren, wodurch eine wahrhaft erfrischende Torte entsteht. In den Quellen gibt es mehrere Rezeptvariationen, die sich leicht anpassen lassen. So kann man beispielsweise den Boden aus Butterkeksen herstellen, die Creme aus Joghurt und Sahne und die Beeren mit Puderzucker bestreuen. Auch die Verwendung von Streuseln oder Baiser kann die Torte noch knuspriger und aromatischer machen. Die Torte kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist ein idealer Abschluss zu einem guten Essen.
Quellen
- Johannisbeer-Joghurt-Schichttorte
- Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt
- Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
- Die besten Rezepte auf Chefkoch.de – Unsere Top 20
- Joghurt-Johannisbeer-Torte – das beste Rezept
- Rezepte des Tages
- Joghurt-Johannisbeer-Torte
- Muffin-Rezepte
- Joghurt-Johannisbeer-Kuchen
- Kalter Hund
- Johannisbeer-Joghurt-Torte
- Johannisbeer-Baiser-Torte
Ähnliche Beiträge
-
Star-Wars-Torte: Ein Rezept für ein galaktisches Fest
-
Vegane Karottenkuchen-Torte mit Seidentofu-Frosting
-
Schwarzwälder Kirschtorte: Ein Klassiker mit modernen Variationen
-
Schokoladenapfel-Torte: Ein Rezept für ein herbstliches Genuss-Event
-
Schoko-Himbeer-Torte: Rezepte, Tipps und Inspirationen
-
Schokoladentorte mit Eierlikör: Ein Rezept für süße Genüsse
-
Schlagzeug-Kuchen: Ein Rezept für musikalische Leckereien
-
Sahnige Obsttorte: Ein leckeres Rezept für Frühling und Sommer