Himmelstorte vom Blech: Ein Rezept für das perfekte Dessert
Die Himmelstorte vom Blech ist ein klassisches Rezept, das nicht nur durch ihre leichte und luftige Konsistenz, sondern auch durch ihre vielfältigen Füllungen überzeugt. Sie besteht aus mehreren Schichten, wobei der Rührteigboden die Grundlage bildet und mit Baiser und einer fruchtigen Creme belegt wird. Das Rezept ist besonders einfach und eignet sich für Familienfeiern, Kuchenverkäufe oder einfach als süßes Dessert für den Nachmittag. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept detailliert erklären, mögliche Abwandlungen besprechen und Tipps zur Zubereitung und Lagerung geben.
Rezept für Himmelstorte vom Blech
Zutaten für den Rührteig
Für die Himmelstorte benötigst du folgende Zutaten:
- 375 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 3 Eigelb
- 1 Ei
- 375 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Die Zutaten für den Rührteig werden zunächst in einer Schüssel mit einem Rührgerät geschmeidig gerührt. Dazu die Butter, den Zucker, das Salz, die Eigelbe und das Ei schaumig rühren. Anschließend Mehl und Backpulver dazugeben und alles gut miteinander vermengen. Der Teig wird anschließend auf zwei gefettete Backbleche geformt.
Zutaten für das Baiser
Für das Baiser benötigst du:
- 3 Eiklar
- 250 g Zucker
- etwas Zimt
- 100 g gehobelte Mandeln
Das Eiklar mit dem Zucker und etwas Zimt steif schlagen. Das Baiser wird auf die beiden Backbleche verteilt und mit den gehobelten Mandeln bestreut.
Zutaten für den Belag
Für den Belag benötigst du:
- 1 Glas Preiselbeeren
- 600 ml Sahne
- 150 g Crème fraîche
Die Preiselbeeren werden auf den ersten Teigboden gelegt. Die Sahne wird steif geschlagen und die Crème fraîche untergerührt. Die Mischung wird auf die Preiselbeeren gegeben. Der zweite Teigboden wird mit einem Messer gelöst und auf die Creme gelegt.
Zubereitung
Der Backofen wird auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die beiden Backbleche werden nacheinander 20 Minuten gebacken. Danach auskühlen lassen. Danach wird die Creme auf den Preiselbeeren verteilt und der zweite Teigboden aufgelegt.
Abwandlungen und Füllungen
Die Himmelstorte vom Blech ist eine sehr vielseitige Tortenart, die sich mit verschiedenen Füllungen und Beilagen abwandeln lässt. So können beispielsweise Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren als Füllung verwendet werden. Auch Fruchtkompott oder Kirschen eignen sich gut als Alternative. Die Füllung kann auch aus gefrorenen Beeren bestehen, die einfach unter die Sahne gerührt werden.
Erdbeertorte
Eine beliebte Abwandlung ist die Erdbeertorte. Hierbei werden frische Erdbeeren auf den Boden gelegt und mit einer Creme aus Schmand, Sahne und Joghurt belegt. Die Erdbeeren werden vor dem Verzehr noch mit Puderzucker bestäubt, um den Geschmack zu verstärken.
Himbeertorte
Die Himbeertorte ist eine weitere beliebte Variante. Hierbei werden frische oder gefrorene Himbeeren in die Sahne gerührt und auf den Boden gelegt. Der Geschmack der Himbeeren veredelt die Creme und sorgt für eine fruchtige Note.
Fruchtkompott
Ein weiterer Belag ist Fruchtkompott. Hierbei werden beispielsweise Rhabarber oder Stachelbeeren in einer Creme aufgegossen. Das Kompott wird auf den Boden gelegt und mit der Sahne belegt.
Tipps und Tricks
Um eine Himmelstorte vom Blech erfolgreich zu backen, gibt es einige Tipps, die helfen können.
Backzeiten und Temperatur
Die Backzeit beträgt für den Teig etwa 30 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze. Das Baiser backt etwa 20 Minuten bei 175 °C. Die genaue Backzeit kann je nach Backofen variieren, weshalb es ratsam ist, die Torten regelmäßig zu überprüfen.
Lagerung und Aufbewahrung
Die Himmelstorte kann bis zu 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Torten zu schneiden, ist es besser, den oberen Boden bereits vor dem Zusammensetzen in Stücke zu schneiden. So bleibt die Torte gleichmäßiger und schneidet sich besser.
Vorbereitung am Vortag
Die Himmelstorte kann problemlos einen Tag vor dem Verzehr vorbereitet werden. Dazu wird die Torte im Kühlschrank aufbewahrt, damit sie sich gut durchziehen kann. Der obere Boden wird direkt nach dem Backen in Stücke geschnitten, und die Torte wird am Tag des Verzehrs zusammengesetzt.
Fazit
Die Himmelstorte vom Blech ist ein vielseitiges und leckeres Dessert, das sich leicht zubereiten lässt. Sie besteht aus mehreren Schichten, wobei der Rührteigboden die Grundlage bildet und mit Baiser und einer fruchtigen Creme belegt wird. Die Torten können mit verschiedenen Füllungen wie Erdbeeren, Himbeeren oder Fruchtkompott abgewandelt werden. Mit den richtigen Tipps und Tricks ist die Himmelstorte vom Blech ein ideales Dessert für jeden Anlass.
Quellen
- Himmelstorte vom Blech – Hey Foodsister
- Himmelstorte mit Preiselbeeren – Hofdirekt
- Himmelstorte vom Blech – Amicella
- Top 20 Rezepte auf Chefkoch.de
- Himmelstorte – Einfach Backen
- Himmelstorte mit Erdbeeren – Hey Foodsister
- Rezepte des Tages – Chefkoch
- Sommer-Rezepte – Chefkoch
- Muffin-Rezepte – Chefkoch
- Kalter Hund – Chefkoch
- Himmelsschnitten – Oetker
Ähnliche Beiträge
-
Die russische Napoleon-Torte: Ein Klassiker der Backkunst
-
Eine leckere Torte aus Müller-Milch: Rezepte und Tipps für ein saftiges und schmackhaftes Dessert
-
Mohn-Marzipan-Torte: Rezeptideen und Tipps für ein köstliches Dessert
-
Zwetschgentorte: Eine köstliche Kuchenvariation mit Fruchtgeschmack
-
Torten mit Wodkaflasche: Einzigartige Kreationen für Feiern und Spezialitäten
-
Windbeuteltorte mit Beeren: ein leckeres Rezept für schnelles Backen
-
Waffelröllchentorte: Ein leckeres Rezept mit Schokoladen- und Fruchtfüllung
-
Eiskönigin-Torte mit Fondant-Tortenaufleger: Ein Rezept für eine traumhafte Geburtstagstorte