Dominostein-Torte: Ein leckeres Weihnachtsrezept mit traditionellen Zutaten
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die besonders in der Region um Nürnberg und anderen Teilen Deutschlands bekannt ist. Sie besteht aus mehreren Schichten aus Biskuitboden, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Die Torte wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Zutaten für die Dominostein-Torte sind vielfältig und können je nach Rezept variieren. Im Folgenden sind die typischen Zutaten für die Torte aufgelistet:
Für den Boden: - 4 Eier Größe M - 160 g Zucker - 2 EL Wasser - Prise Salz - 100 g Mehl - 20 g Speisestärke - 1 EL Backkakao - 1 EL Lebkuchengewürz - 2 TL Backpulver
Für die Füllung: - 600 g Aprikosenkonfitüre - 10 Blatt Gelatine oder Agar Agar - 300 g Marzipanrohmasse - 300 g Frischkäse Natur - 60 g Puderzucker - ½ Ampulle Bittermandelöl - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche
Für die Dekoration: - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche - 100 g Zartbitterschokolade - 1 EL Kokosfett - 200 g Dominosteine - Essbarer Gold Glitzer
Die Zubereitung der Dominostein-Torte umfasst mehrere Schritte, die sorgfältig ausgeführt werden müssen, um eine gelungene Torte zu erhalten.
Der Boden wird aus Eiern, Zucker, Wasser, Salz, Mehl, Speisestärke, Backkakao, Lebkuchengewürz und Backpulver hergestellt. Die Zutaten werden gut vermischt und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gegeben. Der Boden wird im vorgeheizten Ofen gebacken und anschließend auskühlen gelassen.
Die Füllung besteht aus Aprikosenkonfitüre, Gelatine, Marzipanrohmasse, Frischkäse, Puderzucker, Bittermandelöl und Cremefine. Die Zutaten werden gut vermischt und auf den Boden der Torte gelegt. Die Torte wird für einige Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit die Füllung fest wird.
Die Dekoration umfasst Cremefine, Schokolade, Kokosfett, Dominosteine und Gold Glitzer. Die Cremefine wird sehr gut geschlagen und in einen Spritzbeutel gefüllt. Die Schokolade wird in einem Topf geschmolzen und auf die Torte gegeben. Die Dominosteine werden halbiert und auf der Torte platziert. Der Gold Glitzer wird am Rand der Torte aufgetragen.
Die Dominostein-Torte kann je nach Verwendung unterschiedlich serviert werden. Sie ist besonders als Weihnachtstorte geeignet und wird oft zu festlichen Anlässen serviert. Die Torte kann auch als Kuchen oder als Tortenstück serviert werden. Sie ist eine köstliche Süßspeise, die sowohl in der Weihnachtszeit als auch zu anderen Zeiten genossen werden kann.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Zutaten für die Dominostein-Torte sind vielfältig und können je nach Rezept variieren. Im Folgenden sind die typischen Zutaten für die Torte aufgelistet:
Für den Boden: - 4 Eier Größe M - 160 g Zucker - 2 EL Wasser - Prise Salz - 100 g Mehl - 20 g Speisestärke - 1 EL Backkakao - 1 EL Lebkuchengewürz - 2 TL Backpulver
Für die Füllung: - 600 g Aprikosenkonfitüre - 10 Blatt Gelatine oder Agar Agar - 300 g Marzipanrohmasse - 300 g Frischkäse Natur - 60 g Puderzucker - ½ Ampulle Bittermandelöl - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche
Für die Dekoration: - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche - 100 g Zartbitterschokolade - 1 EL Kokosfett - 200 g Dominosteine - Essbarer Gold Glitzer
Die Zubereitung der Dominostein-Torte umfasst mehrere Schritte, die sorgfältig ausgeführt werden müssen, um eine gelungene Torte zu erhalten.
Der Boden wird aus Eiern, Zucker, Wasser, Salz, Mehl, Speisestärke, Backkakao, Lebkuchengewürz und Backpulver hergestellt. Die Zutaten werden gut vermischt und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gegeben. Der Boden wird im vorgeheizten Ofen gebacken und anschließend auskühlen gelassen.
Die Füllung besteht aus Aprikosenkonfitüre, Gelatine, Marzipanrohmasse, Frischkäse, Puderzucker, Bittermandelöl und Cremefine. Die Zutaten werden gut vermischt und auf den Boden der Torte gelegt. Die Torte wird für einige Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit die Füllung fest wird.
Die Dekoration umfasst Cremefine, Schokolade, Kokosfett, Dominosteine und Gold Glitzer. Die Cremefine wird sehr gut geschlagen und in einen Spritzbeutel gefüllt. Die Schokolade wird in einem Topf geschmolzen und auf die Torte gegeben. Die Dominosteine werden halbiert und auf der Torte platziert. Der Gold Glitzer wird am Rand der Torte aufgetragen.
Die Dominostein-Torte kann je nach Verwendung unterschiedlich serviert werden. Sie ist besonders als Weihnachtstorte geeignet und wird oft zu festlichen Anlässen serviert. Die Torte kann auch als Kuchen oder als Tortenstück serviert werden. Sie ist eine köstliche Süßspeise, die sowohl in der Weihnachtszeit als auch zu anderen Zeiten genossen werden kann.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Zutaten für die Dominostein-Torte sind vielfältig und können je nach Rezept variieren. Im Folgenden sind die typischen Zutaten für die Torte aufgelistet:
Für den Boden: - 4 Eier Größe M - 160 g Zucker - 2 EL Wasser - Prise Salz - 100 g Mehl - 20 g Speisestärke - 1 EL Backkakao - 1 EL Lebkuchengewürz - 2 TL Backpulver
Für die Füllung: - 600 g Aprikosenkonfitüre - 10 Blatt Gelatine oder Agar Agar - 300 g Marzipanrohmasse - 300 g Frischkäse Natur - 60 g Puderzucker - ½ Ampulle Bittermandelöl - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche
Für die Dekoration: - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche - 100 g Zartbitterschokolade - 1 EL Kokosfett - 200 g Dominosteine - Essbarer Gold Glitzer
Die Zubereitung der Dominostein-Torte umfasst mehrere Schritte, die sorgfältig ausgeführt werden müssen, um eine gelungene Torte zu erhalten.
Der Boden wird aus Eiern, Zucker, Wasser, Salz, Mehl, Speisestärke, Backkakao, Lebkuchengewürz und Backpulver hergestellt. Die Zutaten werden gut vermischt und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gegeben. Der Boden wird im vorgeheizten Ofen gebacken und anschließend auskühlen gelassen.
Die Füllung besteht aus Aprikosenkonfitüre, Gelatine, Marzipanrohmasse, Frischkäse, Puderzucker, Bittermandelöl und Cremefine. Die Zutaten werden gut vermischt und auf den Boden der Torte gelegt. Die Torte wird für einige Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit die Füllung fest wird.
Die Dekoration umfasst Cremefine, Schokolade, Kokosfett, Dominosteine und Gold Glitzer. Die Cremefine wird sehr gut geschlagen und in einen Spritzbeutel gefüllt. Die Schokolade wird in einem Topf geschmolzen und auf die Torte gegeben. Die Dominosteine werden halbiert und auf der Torte platziert. Der Gold Glitzer wird am Rand der Torte aufgetragen.
Die Dominostein-Torte kann je nach Verwendung unterschiedlich serviert werden. Sie ist besonders als Weihnachtstorte geeignet und wird oft zu festlichen Anlässen serviert. Die Torte kann auch als Kuchen oder als Tortenstück serviert werden. Sie ist eine köstliche Süßspeise, die sowohl in der Weihnachtszeit als auch zu anderen Zeiten genossen werden kann.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Zutaten für die Dominostein-Torte sind vielfältig und können je nach Rezept variieren. Im Folgenden sind die typischen Zutaten für die Torte aufgelistet:
Für den Boden: - 4 Eier Größe M - 160 g Zucker - 2 EL Wasser - Prise Salz - 100 g Mehl - 20 g Speisestärke - 1 EL Backkakao - 1 EL Lebkuchengewürz - 2 TL Backpulver
Für die Füllung: - 600 g Aprikosenkonfitüre - 10 Blatt Gelatine oder Agar Agar - 300 g Marzipanrohmasse - 300 g Frischkäse Natur - 60 g Puderzucker - ½ Ampulle Bittermandelöl - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche
Für die Dekoration: - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche - 100 g Zartbitterschokolade - 1 EL Kokosfett - 200 g Dominosteine - Essbarer Gold Glitzer
Die Zubereitung der Dominostein-Torte umfasst mehrere Schritte, die sorgfältig ausgeführt werden müssen, um eine gelungene Torte zu erhalten.
Der Boden wird aus Eiern, Zucker, Wasser, Salz, Mehl, Speisestärke, Backkakao, Lebkuchengewürz und Backpulver hergestellt. Die Zutaten werden gut vermischt und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gegeben. Der Boden wird im vorgeheizten Ofen gebacken und anschließend auskühlen gelassen.
Die Füllung besteht aus Aprikosenkonfitüre, Gelatine, Marzipanrohmasse, Frischkäse, Puderzucker, Bittermandelöl und Cremefine. Die Zutaten werden gut vermischt und auf den Boden der Torte gelegt. Die Torte wird für einige Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit die Füllung fest wird.
Die Dekoration umfasst Cremefine, Schokolade, Kokosfett, Dominosteine und Gold Glitzer. Die Cremefine wird sehr gut geschlagen und in einen Spritzbeutel gefüllt. Die Schokolade wird in einem Topf geschmolzen und auf die Torte gegeben. Die Dominosteine werden halbiert und auf der Torte platziert. Der Gold Glitzer wird am Rand der Torte aufgetragen.
Die Dominostein-Torte kann je nach Verwendung unterschiedlich serviert werden. Sie ist besonders als Weihnachtstorte geeignet und wird oft zu festlichen Anlässen serviert. Die Torte kann auch als Kuchen oder als Tortenstück serviert werden. Sie ist eine köstliche Süßspeise, die sowohl in der Weihnachtszeit als auch zu anderen Zeiten genossen werden kann.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Zutaten für die Dominostein-Torte sind vielfältig und können je nach Rezept variieren. Im Folgenden sind die typischen Zutaten für die Torte aufgelistet:
Für den Boden: - 4 Eier Größe M - 160 g Zucker - 2 EL Wasser - Prise Salz - 100 g Mehl - 20 g Speisestärke - 1 EL Backkakao - 1 EL Lebkuchengewürz - 2 TL Backpulver
Für die Füllung: - 600 g Aprikosenkonfitüre - 10 Blatt Gelatine oder Agar Agar - 300 g Marzipanrohmasse - 300 g Frischkäse Natur - 60 g Puderzucker - ½ Ampulle Bittermandelöl - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche
Für die Dekoration: - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche - 100 g Zartbitterschokolade - 1 EL Kokosfett - 200 g Dominosteine - Essbarer Gold Glitzer
Die Zubereitung der Dominostein-Torte umfasst mehrere Schritte, die sorgfältig ausgeführt werden müssen, um eine gelungene Torte zu erhalten.
Der Boden wird aus Eiern, Zucker, Wasser, Salz, Mehl, Speisestärke, Backkakao, Lebkuchengewürz und Backpulver hergestellt. Die Zutaten werden gut vermischt und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gegeben. Der Boden wird im vorgeheizten Ofen gebacken und anschließend auskühlen gelassen.
Die Füllung besteht aus Aprikosenkonfitüre, Gelatine, Marzipanrohmasse, Frischkäse, Puderzucker, Bittermandelöl und Cremefine. Die Zutaten werden gut vermischt und auf den Boden der Torte gelegt. Die Torte wird für einige Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit die Füllung fest wird.
Die Dekoration umfasst Cremefine, Schokolade, Kokosfett, Dominosteine und Gold Glitzer. Die Cremefine wird sehr gut geschlagen und in einen Spritzbeutel gefüllt. Die Schokolade wird in einem Topf geschmolzen und auf die Torte gegeben. Die Dominosteine werden halbiert und auf der Torte platziert. Der Gold Glitzer wird am Rand der Torte aufgetragen.
Die Dominostein-Torte kann je nach Verwendung unterschiedlich serviert werden. Sie ist besonders als Weihnachtstorte geeignet und wird oft zu festlichen Anlässen serviert. Die Torte kann auch als Kuchen oder als Tortenstück serviert werden. Sie ist eine köstliche Süßspeise, die sowohl in der Weihnachtszeit als auch zu anderen Zeiten genossen werden kann.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Zutaten für die Dominostein-Torte sind vielfältig und können je nach Rezept variieren. Im Folgenden sind die typischen Zutaten für die Torte aufgelistet:
Für den Boden: - 4 Eier Größe M - 160 g Zucker - 2 EL Wasser - Prise Salz - 100 g Mehl - 20 g Speisestärke - 1 EL Backkakao - 1 EL Lebkuchengewürz - 2 TL Backpulver
Für die Füllung: - 600 g Aprikosenkonfitüre - 10 Blatt Gelatine oder Agar Agar - 300 g Marzipanrohmasse - 300 g Frischkäse Natur - 60 g Puderzucker - ½ Ampulle Bittermandelöl - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche
Für die Dekoration: - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche - 100 g Zartbitterschokolade - 1 EL Kokosfett - 200 g Dominosteine - Essbarer Gold Glitzer
Die Zubereitung der Dominostein-Torte umfasst mehrere Schritte, die sorgfältig ausgeführt werden müssen, um eine gelungene Torte zu erhalten.
Der Boden wird aus Eiern, Zucker, Wasser, Salz, Mehl, Speisestärke, Backkakao, Lebkuchengewürz und Backpulver hergestellt. Die Zutaten werden gut vermischt und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gegeben. Der Boden wird im vorgeheizten Ofen gebacken und anschließend auskühlen gelassen.
Die Füllung besteht aus Aprikosenkonfitüre, Gelatine, Marzipanrohmasse, Frischkäse, Puderzucker, Bittermandelöl und Cremefine. Die Zutaten werden gut vermischt und auf den Boden der Torte gelegt. Die Torte wird für einige Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit die Füllung fest wird.
Die Dekoration umfasst Cremefine, Schokolade, Kokosfett, Dominosteine und Gold Glitzer. Die Cremefine wird sehr gut geschlagen und in einen Spritzbeutel gefüllt. Die Schokolade wird in einem Topf geschmolzen und auf die Torte gegeben. Die Dominosteine werden halbiert und auf der Torte platziert. Der Gold Glitzer wird am Rand der Torte aufgetragen.
Die Dominostein-Torte kann je nach Verwendung unterschiedlich serviert werden. Sie ist besonders als Weihnachtstorte geeignet und wird oft zu festlichen Anlässen serviert. Die Torte kann auch als Kuchen oder als Tortenstück serviert werden. Sie ist eine köstliche Süßspeise, die sowohl in der Weihnachtszeit als auch zu anderen Zeiten genossen werden kann.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Zutaten für die Dominostein-Torte sind vielfältig und können je nach Rezept variieren. Im Folgenden sind die typischen Zutaten für die Torte aufgelistet:
Für den Boden: - 4 Eier Größe M - 160 g Zucker - 2 EL Wasser - Prise Salz - 100 g Mehl - 20 g Speisestärke - 1 EL Backkakao - 1 EL Lebkuchengewürz - 2 TL Backpulver
Für die Füllung: - 600 g Aprikosenkonfitüre - 10 Blatt Gelatine oder Agar Agar - 300 g Marzipanrohmasse - 300 g Frischkäse Natur - 60 g Puderzucker - ½ Ampulle Bittermandelöl - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche
Für die Dekoration: - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche - 100 g Zartbitterschokolade - 1 EL Kokosfett - 200 g Dominosteine - Essbarer Gold Glitzer
Die Zubereitung der Dominostein-Torte umfasst mehrere Schritte, die sorgfältig ausgeführt werden müssen, um eine gelungene Torte zu erhalten.
Der Boden wird aus Eiern, Zucker, Wasser, Salz, Mehl, Speisestärke, Backkakao, Lebkuchengewürz und Backpulver hergestellt. Die Zutaten werden gut vermischt und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gegeben. Der Boden wird im vorgeheizten Ofen gebacken und anschließend auskühlen gelassen.
Die Füllung besteht aus Aprikosenkonfitüre, Gelatine, Marzipanrohmasse, Frischkäse, Puderzucker, Bittermandelöl und Cremefine. Die Zutaten werden gut vermischt und auf den Boden der Torte gelegt. Die Torte wird für einige Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit die Füllung fest wird.
Die Dekoration umfasst Cremefine, Schokolade, Kokosfett, Dominosteine und Gold Glitzer. Die Cremefine wird sehr gut geschlagen und in einen Spritzbeutel gefüllt. Die Schokolade wird in einem Topf geschmolzen und auf die Torte gegeben. Die Dominosteine werden halbiert und auf der Torte platziert. Der Gold Glitzer wird am Rand der Torte aufgetragen.
Die Dominostein-Torte kann je nach Verwendung unterschiedlich serviert werden. Sie ist besonders als Weihnachtstorte geeignet und wird oft zu festlichen Anlässen serviert. Die Torte kann auch als Kuchen oder als Tortenstück serviert werden. Sie ist eine köstliche Süßspeise, die sowohl in der Weihnachtszeit als auch zu anderen Zeiten genossen werden kann.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Zutaten für die Dominostein-Torte sind vielfältig und können je nach Rezept variieren. Im Folgenden sind die typischen Zutaten für die Torte aufgelistet:
Für den Boden: - 4 Eier Größe M - 160 g Zucker - 2 EL Wasser - Prise Salz - 100 g Mehl - 20 g Speisestärke - 1 EL Backkakao - 1 EL Lebkuchengewürz - 2 TL Backpulver
Für die Füllung: - 600 g Aprikosenkonfitüre - 10 Blatt Gelatine oder Agar Agar - 300 g Marzipanrohmasse - 300 g Frischkäse Natur - 60 g Puderzucker - ½ Ampulle Bittermandelöl - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche
Für die Dekoration: - 250 ml Cremefine zum Schlagen Rosa Flasche - 100 g Zartbitterschokolade - 1 EL Kokosfett - 200 g Dominosteine - Essbarer Gold Glitzer
Die Zubereitung der Dominostein-Torte umfasst mehrere Schritte, die sorgfältig ausgeführt werden müssen, um eine gelungene Torte zu erhalten.
Der Boden wird aus Eiern, Zucker, Wasser, Salz, Mehl, Speisestärke, Backkakao, Lebkuchengewürz und Backpulver hergestellt. Die Zutaten werden gut vermischt und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gegeben. Der Boden wird im vorgeheizten Ofen gebacken und anschließend auskühlen gelassen.
Die Füllung besteht aus Aprikosenkonfitüre, Gelatine, Marzipanrohmasse, Frischkäse, Puderzucker, Bittermandelöl und Cremefine. Die Zutaten werden gut vermischt und auf den Boden der Torte gelegt. Die Torte wird für einige Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit die Füllung fest wird.
Die Dekoration umfasst Cremefine, Schokolade, Kokosfett, Dominosteine und Gold Glitzer. Die Cremefine wird sehr gut geschlagen und in einen Spritzbeutel gefüllt. Die Schokolade wird in einem Topf geschmolzen und auf die Torte gegeben. Die Dominosteine werden halbiert und auf der Torte platziert. Der Gold Glitzer wird am Rand der Torte aufgetragen.
Die Dominostein-Torte kann je nach Verwendung unterschiedlich serviert werden. Sie ist besonders als Weihnachtstorte geeignet und wird oft zu festlichen Anlässen serviert. Die Torte kann auch als Kuchen oder als Tortenstück serviert werden. Sie ist eine köstliche Süßspeise, die sowohl in der Weihnachtszeit als auch zu anderen Zeiten genossen werden kann.
Die Dominostein-Torte ist eine traditionelle Weihnachtstorte, die aus mehreren Schichten Biskuitboden besteht, gefüllt mit Aprikosenmarmelade, Marzipan und einer cremigen Füllung. Sie wird oft mit Schokolade und Dominosteinen dekoriert, wodurch sie ihr charakteristisches Aussehen erhält. Das Rezept für die Dominostein-Torte ist vielfältig und kann je nach Vorliebe und Verwendung von Zutaten variiert werden.
Die Dominostein-Torte
Ähnliche Beiträge
-
Die Malereier-Torte: Ein kreatives Rezept für eine süße Kunst
-
Makronentorte: Ein Rezept für Genuss und Tradition
-
Makkaroni-Hack-Torte: Ein leckeres Rezept für Familien- und Feierabendessen
-
Maisbrot-Torte mit Kartoffelbrei – ein kulinarisches Highlight aus der amerikanischen Küche
-
Löffelbiskuit-Torten: Eine leckere und schnelle Backalternative
-
Der Lotus-Kuchen: Ein cremiger Genuss mit karamelligem Aroma
-
Die Linzer Torte nach Veronique Witzigmann: Ein Rezept mit Tradition und Geschmack
-
Linzertorte aus Vollkornmehl: Traditionell, gesund und lecker