Milchreistorte ohne Backen: Ein köstlicher Kuchen mit einfachen Zutaten
Die Milchreistorte ohne Backen ist eine leckere und einfache Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Sie eignet sich ideal als Dessert für Feiern, Familientreffen oder einfach zum Genießen. Im Gegensatz zu klassischen Torten, die im Ofen gebacken werden, benötigt diese Torte keine Ofenhitze. Stattdessen wird sie im Kühlschrank gekühlt, wodurch die Zutaten ihre Geschmacksnote entfalten können. In den Quellen finden sich verschiedene Rezeptideen, die die Zubereitungsweise, die verwendeten Zutaten und mögliche Variationen beschreiben. Das Rezept ist in der Regel einfach, benötigt jedoch genügend Zeit, um den Milchreis auszukochen und den Kuchen im Kühlschrank ruhen zu lassen. Zudem eignen sich die Rezepte für verschiedene Anlässe, sei es für einen Sommerabend, eine Hochzeit oder ein Familienessen.
Grundrezept für Milchreistorte ohne Backen
Das Grundrezept für eine Milchreistorte ohne Backen ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten, die in der Regel in der Küche vorhanden sind. Der Kuchen besteht aus zwei Hauptteilen: dem Boden und der Milchreis-Schicht. Der Boden wird typischerweise aus Keksen und Butter hergestellt, während die Milchreis-Schicht aus Milch, Milchreis, Zucker und Gelatine besteht. Die Zutaten werden in der richtigen Reihenfolge verarbeitet, um eine cremige und kühle Torte zu erzeugen, die im Kühlschrank gekühlt wird.
Zutaten für den Boden
- 250 g Butterkekse
- 125 g Butter
Zutaten für die Milchreis-Schicht
- 250 g Milchreis
- 800 ml Milch
- 80 g Zucker
- 3 Blätter Gelatine
- 200 g Sahne
Zutaten für das Apfeltopping
- 200 g Äpfel (ohne Schale, entkernt)
- 50 g Zucker
- 1–2 EL Zitronensaft
Zutaten für das Topping
- 2 TL Zimt
- 2 TL Zucker
- selbstgemachtes Apfelmus
Zubereitung
Boden zubereiten: Die Butterkekse in eine Schüssel geben und mit einer Küchenmaschine oder einem Mörser fein zerhacken. Danach die Butter schmelzen und unterheben. Die Mischung in eine Kuchenform füllen und festdrücken. Den Boden für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Milchreis zubereiten: Die Milch aufkochen und den Milchreis unter ständigem Rühren hinzufügen. Den Zucker dazugeben und bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und ausdrücken. Den Milchreis etwas abkühlen lassen und die Gelatine unterheben. Danach die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Milchreistorte füllen: Den Milchreis auf dem Boden verteilen und glatt streichen. Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Apfeltopping vorbereiten: Die Äpfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker und Zitronensaft anbraten, bis die Äpfel weich sind. Das Apfeltopping auf der Milchreistorte verteilen.
Topping anrichten: Vor dem Servieren den Kuchen aus der Form lösen und mit Zimt, Zucker und Apfelmus bestreuen. Die Torte sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sich die Geschmacksrichtungen entfalten können.
Variationen und Alternativen
Das Rezept für Milchreistorte ohne Backen lässt sich leicht anpassen, um verschiedene Geschmacksrichtungen oder Anlässe zu berücksichtigen. So können beispielsweise Beeren, Früchte oder auch andere Süßstoffe als Topping verwendet werden. In einigen Quellen wird z. B. auch Rosenwasser als Zusatz verwendet, um dem Milchreis eine blumige Note zu verleihen. Zudem können pflanzliche Alternativen für die Zutaten genutzt werden, um den Kuchen vegan zu machen.
Vegane Variante
Um den Milchreistorte ohne Backen vegan zu machen, können folgende Änderungen vorgenommen werden:
- Pflanzliche Milch: Anstelle von Kuhmilch kann beispielsweise Mandel- oder Hafermilch verwendet werden.
- Vegane Margarine: Die Butter kann durch vegane Margarine ersetzt werden.
- Vegane Sahne: Anstelle von Sahne kann Hafersahne oder eine vegane Sahne verwendet werden.
- Vegane Kekse: Anstelle von Butterkeksen können vegane Kekse verwendet werden.
Diese Anpassungen ermöglichen es, den Kuchen auch für eine vegane Ernährung zu backen, ohne die Geschmacksrichtungen zu verfälschen.
Fruktige Variante
Für eine fruchtige Variante der Milchreistorte können Beeren, Früchte oder andere Obstsorten als Topping genutzt werden. Beispielsweise eignen sich Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen. In einigen Quellen wird auch ein Beerenkompott als Topping empfohlen, das vor dem Servieren über die Torte gegeben wird. So kann die Milchreistorte auch im Sommer als leckeres Dessert serviert werden.
Zimt und Rosenwasser
In einigen Rezepten wird der Kuchen mit Zimt und Zucker bestreut, während andere auch Rosenwasser als Zutat verwenden. Das Rosenwasser verleiht dem Milchreis eine blumige Note, wobei darauf geachtet werden muss, dass es nicht zu stark dosiert wird, da es sonst seifig schmecken kann. In der Quelle wird empfohlen, 3 Esslöffel Rosenwasser zu verwenden, um den Geschmack zu betonen, ohne ihn zu überladen.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Die Zubereitung der Milchreistorte ohne Backen ist relativ einfach, erfordert aber etwas Geduld und Aufmerksamkeit. Die folgenden Tipps können helfen, den Kuchen optimal zuzubereiten:
- Keksboden vorbereiten: Der Boden muss gut festgedrückt werden, damit er nicht zerbröckelt. Eine Kuchenform mit Boden ist hierbei ideal, da der Keksboden nicht auf dem Boden der Form klebt.
- Milchreis kalt stellen: Bevor die Sahne untergehoben wird, muss der Milchreis gut abgekühlt sein. Andernfalls wird die Sahne flüssig und der Kuchen bleibt nicht locker.
- Topping frisch servieren: Das Topping sollte kurz vor dem Servieren aufgetragen werden, damit die Früchte oder Beeren frisch bleiben.
- Kuchen ruhen lassen: Die Torte sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit sich die Geschmacksrichtungen entfalten können. Je nach Rezept und Zutaten kann die Kühlzeit auch länger sein.
Rezepte aus verschiedenen Quellen
In den verschiedenen Quellen finden sich zahlreiche Rezeptideen für Milchreistorte ohne Backen. So wird in der Quelle [3] beispielsweise eine Milchreistorte mit Rosenwasser beschrieben, die im Kühlschrank gekühlt wird. In der Quelle [4] wird eine Torte aus Milchreis, Beeren und Apfeltopping vorgestellt, die für die Sommerzeit geeignet ist. In der Quelle [12] wird eine Milchreistorte mit Äpfeln beschrieben, die im Herbst besonders lecker ist.
In der Quelle [6] wird ein Rezept für eine Milchreistorte ohne Backen beschrieben, das aus Milchreis, Sahne, Beeren und Tortenguss besteht. In der Quelle [10] wird ein Rezept für eine Milchreistorte mit Erdbeeren und Tortenguss vorgestellt, das ideal für den Sommer geeignet ist.
In der Quelle [7] wird eine Milchreistorte mit Erdbeeren beschrieben, die aus Löffelbiskuits, Milchreis, Sahne und Erdbeeren besteht. In der Quelle [1] wird ein Rezept für Milchreiskuchen ohne Backen beschrieben, das aus Milchreis, Sahne, Butterkekse und Apfelmus besteht.
Fazit
Die Milchreistorte ohne Backen ist eine einfache und leckere Alternative zu herkömmlichen Torten. Sie eignet sich ideal als Dessert für verschiedene Anlässe und lässt sich leicht anpassen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu berücksichtigen. Das Rezept ist in der Regel einfach, erfordert aber genügend Zeit, um den Milchreis auszukochen und den Kuchen im Kühlschrank ruhen zu lassen. Zudem eignen sich die Rezepte für verschiedene Anlässe, sei es für einen Sommerabend, eine Hochzeit oder ein Familienessen.
Quellen
- Utopia.de: Milchreiskuchen Grundrezept
- ChefKoch.de: Top 20 Rezepte für Desserts
- Zimtblume.de: Milchreistorte mit Rosenwasser
- Simply-Yummy.de: Milchreistorte
- Oetker.de: Milchreistorte Rezept
- ChefKoch.de: Milchreis-Torte Rezept
- Einfachbacken.de: Milchreistorte mit Beeren und Vanille
- ChefKoch.de: Sommer-Rezepte
- ChefKoch.de: Rezept des Tages
- Brigitte.de: Milchreistorte ohne Backen
- Lebeliebebacke.de: Milchreistorte mit Äpfeln
- ChefKoch.de: Kalter Hund
Ähnliche Beiträge
-
Keksschichtentorte: Ein leckeres Rezept für schnelle Desserts
-
Pfirsich-Torte mit frischen Pfirsichen: Ein köstliches Rezept für Frühling und Sommer
-
Torte in Buchform: Rezept und Gestaltung für besondere Anlässe
-
Rhabarber-Baiser-Torte: Ein köstliches Rezept für Frühling und Sommer
-
Rhabarber-Baiser-Torte: Ein süß-saurer Kuchen mit Baiser-Topf
-
Leichte Zitronen-Joghurt-Torte: Ein einfaches Rezept für Frische und Genuss
-
Kinder Maxi King Torte: Ein süßer Genuss für jeden Anlass
-
Eine feine Linzertorte: Rezept, Tipps und Tricks für den perfekten Genuss