Eine köstliche Mango-Sahne-Torte: Rezept, Tipps und Inspirationen
Einleitung
Eine Mango-Sahne-Torte ist eine leckere und erfrischende Nachspeise, die besonders im Sommer gerne als Dessert serviert wird. Sie kombiniert die süße Fruchtigkeit der Mango mit der cremigen Textur der Sahne und ist somit ein idealer Genuss für jeden Anlass. In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept für eine solche Torte näher betrachten, Tipps für die Zubereitung geben und verschiedene Variationen sowie Dekorationsoptionen besprechen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, wobei auf die Verwendung von Zutaten und technischen Details geachtet wird.
Rezepte für eine Mango-Sahne-Torte
Der klassische Biskuitboden
Ein klassischer Biskuitboden ist die Grundlage für viele Mango-Sahne-Torten. Für den Boden werden typischerweise folgende Zutaten benötigt:
- 6 Eier (Größe L)
- 180 g Zucker
- 140 g Mehl
- 20 g Kakaopulver
- 2 cl Rum
- 3 EL Öl
- 1 Prise Salz
Zunächst wird der Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) vorgeheizt. Die Eier werden getrennt, wobei das Eiweiß mit dem Zucker zu einem cremigen Schnee geschlagen wird. Anschließend werden die Dotter unterrühren, gefolgt von Rum. Das Mehl mit dem Kakaopulver und dem Salz vermengen und unterheben. Der Teig wird in eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gefüllt und ca. 30–35 Minuten gebacken. Nach dem Backen wird der Biskuit auf ein Kuchengitter gestürzt und vollständig abgekühlt.
Die Mango-Sahne-Füllung
Für die Füllung wird eine cremige Mischung aus Mango und Sahne hergestellt. Die Zutaten für die Füllung sind:
- 150 g pürierte Mango (kann auch aufgetaute Tiefkühlmango verwendet werden)
- 350 g Magerquark
- 40 g Puderzucker
- 1,5 reife Mangos
- 300 g Schlagsahne
- 2 g Agar
- 1 Pck. Vanillezucker
Zunächst wird die Mango geschält und in Stücke geschnitten. Das Fruchtfleisch wird mit dem Limettensaft in einen Rührbecher gegeben. Vanilleschote wird aufgeschnitten und das Mark herausgekratzt. Dieses wird mit der Sahne und dem Festiger in den Rührbecher gegeben und alles mit dem Schneidstab fein püriert. Das restliche Mangofruchtfleisch wird klein gewürfelt und unter das Püree gemischt. Die Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht und in die heiße Sahne gegeben, bis sie sich aufgelöst hat. Anschließend wird die Gelatine unter die Quarksahne gerührt und die Schlagsahne wird in zwei Portionen untergehoben.
Zusammenbau der Torte
Der Biskuitboden wird in zwei Hälften geschnitten, und der untere Boden wird in den Tortenring gelegt. Nun wird die Quarksahne in die Form gefüllt, gefolgt von der Mangomischung. Die zweite Biskusschicht wird daraufgelegt und die Torte wird über Nacht gekühlt. Am Tag der Zubereitung wird der Tortenring mit einem Messer vorsichtig gelöst, und die Torte wird auf eine Tortenplatte gestürzt.
Tipps zur Zubereitung
Vorbereitung und Kühlzeit
Die Vorbereitungszeit für die Torte beträgt ca. 120 Minuten, wobei die Kühlzeit mindestens 3 Stunden betragen sollte. Die Torte sollte über Nacht gekühlt werden, um die Cremes zu verfestigen.
Alternativen und Variationen
Es gibt verschiedene Varianten der Torte, die man ausprobieren kann. So kann man statt des klassischen Biskuits auch einen Keksboden verwenden. Der Keksboden wird aus Butter, Keksen und etwas Zucker hergestellt. Alternativ kann man auch einen Mürbeteigboden verwenden, der mit einer Schicht Mangocurd und Sahne belegt wird.
Dekoration
Die Torte kann mit frischen Mangostücken, Aprikosenmarmelade und essbaren Blüten dekoriert werden. Dazu werden die Mangostücke in feine Scheiben geschnitten und zu Rosen geformt. Die Torte wird mit Aprikosenmarmelade bestreichen und die Rosen daraufgesetzt. Danach wird die Marmelade mit Wasser aufgekocht und die Rosen damit bestreichen.
Rezeptideen und Inspirationen
Variante 1: Mango-Joghurt-Creme
Eine andere Variante der Torte ist die Mango-Joghurt-Creme. Hierbei wird anstatt der Sahne Joghurt verwendet. Das Rezept sieht wie folgt aus:
- 400 g Mangocurd
- 1000 ml Sahne
- 5 Blatt Gelatine
- 300 g Schlagsahne
- 1 Pck. Vanillezucker
Die Mangocurd wird mit der Sahne und der Gelatine vermischt. Anschließend wird die Schlagsahne mit dem Vanillezucker steif geschlagen und unter die Masse gerührt. Die Torte wird in den Tortenring gelegt und über Nacht gekühlt.
Variante 2: Mango-Biskuitroulade
Eine weitere Variante ist die Mango-Biskuitroulade. Hierbei wird der Biskuitboden in eine Roulade gelegt und mit einer Schicht Mangocurd belegt. Die Torte wird dann mit einer Schicht Sahne und Mangostücken dekoriert.
Fazit
Eine Mango-Sahne-Torte ist eine leckere und erfrischende Nachspeise, die besonders im Sommer gerne serviert wird. Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und kann leicht variiert werden. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise ist die Torte ein Genuss, der sowohl für den eigenen Genuss als auch für Feiern geeignet ist.
Quellen
- Rezept für eine kreative Mango Käse-Sahne-Torte
- Mango-Torte mit Sahne und Joghurt
- Mango-Torte für Muttertag / Vatertag
- Mango-Sahne-Torte - Rezept von Anette aus Kreuztal
- Mangotorte ohne Backen
- Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
- Käse-Sahne-Torte mit Mango
- Die besten Rezepte auf Chefkoch.de
- Kalter Hund
Ähnliche Beiträge
-
Keksschichtentorte: Ein leckeres Rezept für schnelle Desserts
-
Pfirsich-Torte mit frischen Pfirsichen: Ein köstliches Rezept für Frühling und Sommer
-
Torte in Buchform: Rezept und Gestaltung für besondere Anlässe
-
Rhabarber-Baiser-Torte: Ein köstliches Rezept für Frühling und Sommer
-
Rhabarber-Baiser-Torte: Ein süß-saurer Kuchen mit Baiser-Topf
-
Leichte Zitronen-Joghurt-Torte: Ein einfaches Rezept für Frische und Genuss
-
Kinder Maxi King Torte: Ein süßer Genuss für jeden Anlass
-
Eine feine Linzertorte: Rezept, Tipps und Tricks für den perfekten Genuss