Rezept für eine Buchtorte in Buchform: Eine köstliche Tortenidee für Kommunion, Konfirmation und Feierlichkeiten

Buchtorten in Buchform sind eine wunderbare Art, um besondere Anlässe wie Kommunion, Konfirmation oder Geburtstag zu feiern. Diese Torten sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacksintensiv und lassen sich vielseitig dekorieren. Das Rezept für eine Buchtorte in Buchform ist zwar komplex, aber mit der richtigen Vorbereitung und Planung gelingt es auch Anfängern, eine solche Torte zu backen. In diesem Artikel werden wir das Rezept Schritt für Schritt erklären, Tipps und Tricks für die Zubereitung geben sowie die wichtigsten Zutaten und Techniken näher beleuchten.

Grundlagen der Buchtorte in Buchform

Eine Buchtorte in Buchform ist eine Tortenform, bei der die Kuchenboden- und Cremaschichten in Form eines Buches gestapelt und dekoriert werden. Die Torte sieht aus wie ein Buch, das gerade aufgeschlagen ist, mit einer „Seite“, die aus Creme und Füllung besteht, und einer „Seite“, die aus Kuchenboden besteht. Die Torte wird oft mit Fondant oder Marzipan überzogen, um den Effekt einer echten Buchdeckel-Optik zu erzeugen.

Die Buchtorte ist besonders bei religiösen Feiern wie Kommunion oder Konfirmation beliebt, da sie oft mit Symbolen wie einer Bibel, Kreuzen oder anderen religiösen Motiven verziert wird. Doch auch für Geburtstage, Hochzeiten oder andere Feierlichkeiten ist diese Tortenform ideal.

Die Zutaten für eine Buchtorte in Buchform

Die Zutaten für eine Buchtorte in Buchform variieren je nach Rezept, aber grundsätzlich benötigt man für den Kuchenboden, die Cremeschichten und die Dekoration folgende Zutaten:

Für den Kuchenboden:

  • Eier
  • Zucker
  • Mehl
  • Backpulver
  • Milch
  • Butter
  • Vanillezucker (optional)

Für die Cremeschichten:

  • Sahne
  • Puddingpulver
  • Zucker
  • Schlagsahne
  • Marzipanrohmasse
  • Schokoladencreme
  • Ganache (alternativ)

Für die Dekoration:

  • Rollfondant (weiß, schokobraun)
  • Lebensmittelfarben
  • Zuckerperlen
  • Zuckerglasur
  • Dekorblüten
  • Schokoladenfondant

Weitere Zutaten:

  • Essbarer Kleber
  • Modellierwerkzeuge
  • Tortenständer
  • Tortensäge

Die Zubereitung der Buchtorte in Buchform

Die Zubereitung einer Buchtorte in Buchform ist etwas aufwendiger, aber mit genug Zeit und Geduld ist sie auch für Einsteiger machbar. Die wichtigsten Schritte sind:

1. Den Kuchenboden backen

Der Kuchenboden bildet die Grundlage der Torte. Um eine Buchtorte in Buchform zu backen, kann man entweder einen klassischen Biskuitteig oder einen Schokoladenbiskuit backen.

Für den Biskuitteig:
- 9 Eier trennen
- 270 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 225 g Mehl
- 150 g Stärke
- 5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt

Den Teig in eine Buchform füllen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 25–30 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.

Für den Schokoladenbiskuit:
- 12 Eier
- 420 g Zucker
- 360 g Weizenmehl Type 405
- 60 g Kakaopulver

Den Teig ebenfalls in die Buchform füllen und backen.

2. Die Cremeschichten herstellen

Die Cremeschichten sind der Geschmacksträger der Torte. Sie können aus Sahne, Pudding, Marzipan oder Schokoladencreme bestehen.

Für die Sahnecreme:
- 500 g Sahne
- 2 Pck. Puddingpulver (Vanille)
- 100 g Zucker
- 1 Pk. Vanillezucker

Die Sahne aufkochen, das Puddingpulver und den Zucker unterrühren. Ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Masse dick wird. Abkühlen lassen.

Für die Marzipancrème:
- 9 Eiweiß
- 340 g Zucker
- 700 g weiche Butter
- 100 g gehackte Mandeln
- 40 g Zucker
- 200 g Marzipanrohmasse

Die Eiweiße mit dem Zucker steif schlagen. Die Butter in Stücke schneiden und unterrühren. Die Mandeln mit dem Zucker karamellisieren und mit der Marzipanrohmasse vermengen. Die Masse langsam unter die Eiweißmasse heben.

3. Die Torte zusammenstellen

Die Torte wird in mehrere Schichten aufgeteilt. Je nach Rezept sind dies 2–3 Schichten Kuchenboden, die mit Cremeschichten verbunden werden.

  • Den Kuchenboden waagerecht mit einer Tortensäge in zwei Hälften teilen.
  • Die untere Hälfte der Torte mit der Creme bestreichen.
  • Die obere Hälfte der Torte umgedreht aufsetzen, so dass die gerade Fläche nach oben zeigt.
  • Die Torte ringsum mit einer dünnen Schicht Creme bestreichen und 15–20 Minuten kühlen.
  • Danach mit einer zweiten Schicht Creme bestreichen und glatt streichen.

4. Die Dekoration vorbereiten

Die Dekoration ist ein entscheidender Teil der Buchtorte in Buchform. Sie kann aus Rollfondant, Marzipan, Schokoladenfondant und weiteren Zutaten bestehen.

  • 500 g weißer Fondant mit ½ TL CMC-Pulver verkneten, dünn ausrollen und das Cakeboard damit belegen.
  • Die Holzstruktur mit einem Modellierwerkzeug oder einer Strukturrolle einstanzen.
  • Den Fondant ca. 1 Stunde antrocknen lassen.
  • Danach Lebensmittelfarbpaste schwarz, gelb, blau und rot mischen und mit farblosem Alkohol verdünnen. Den Fondant damit bestreichen.
  • Den restlichen weißen Fondant zu einem langen dünnen Band ausrollen und so breit zuschneiden wie die Höhe der Torte.

5. Die Torte mit Fondant überziehen

  • Den weißen Fondant in Din-A3-Größe zuschneiden, die Ecken leicht einrollen und ca. 1 Stunde antrocknen lassen.
  • Danach mit angerührter Pulverfarbe und Lebensmittelfarbstiften beschriften.
  • Den Fondant über die Torte legen und glatt streichen. Überreste wegnehmen.
  • Die Torte mit einem Tortenreiter stürzen. Den Rand jeweils auf 5 mm kürzen und die Ecken abrunden.

6. Die Torte final dekorieren

  • Aus weißer Modellierschokolade Buchstaben ausstechen und mit essbarem Kleber anbringen.
  • Die Torte nach Wunsch weiter dekorieren.
  • Den Meisterbrief mit essbarem Kleber auf der Torte befestigen, Torte darauf setzen und den unteren Bucheinschlag der Torte drum herum kleben.

Tipps und Tricks für die Buchtorte in Buchform

1. Die richtige Backform auswählen

Die Backform sollte in der Größe dem Rezept entsprechen. Einige Rezepte sind für eine Standard-Buchform (ca. 27 x 23 cm) konzipiert. Falls man eine andere Form verwendet, sollte man das Rezept entsprechend anpassen.

2. Den Kuchenboden richtig tränken

Der Kuchenboden sollte mit dem passenden Sirup getränkt werden, um ihn feucht zu halten. Ein typischer Sirup besteht aus Wasser, Zucker und Zitronensaft.

3. Die Cremeschichten glatt streichen

Die Cremeschichten sollten gut glatt gestrichen werden, um eine glatte Oberfläche zu erreichen. Hierbei kann man auch ein Tortenlineal oder einen Fondantglätter verwenden.

4. Die Torte kaltstellen

Nach dem Zusammenstellen der Torte sollte die Torte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Cremeschichten fest werden.

5. Die Dekoration sorgfältig planen

Die Dekoration sollte sorgfältig geplant werden, da sie oft aus mehreren Schichten besteht. Man kann auch Schriftzüge oder Motive aus Fondant oder Marzipan herstellen.

Rezeptideen und Variationen

1. Buchtorte mit Himbeeren und Marzipan

Eine besonders leckere Variante ist eine Buchtorte mit Himbeeren und Marzipan. Die Himbeeren werden mit Zucker und Zitronensaft gekocht, während die Marzipanrohmasse mit Zucker und Butter verfeinert wird. Die Torte wird dann mit der Marzipancrème und einer Schicht Himbeeren belegt.

2. Schokoladen-Buchtorte

Eine Schokoladen-Buchtorte ist eine süße Alternative. Sie besteht aus einem Schokoladenbiskuit, der mit Schokoladencreme belegt wird. Die Dekoration erfolgt meist aus Schokoladenfondant.

3. Buchtorte mit Marzipan und Zuckerglasur

Eine weitere Variante ist eine Buchtorte mit Marzipan und Zuckerglasur. Die Torte wird aus einem Biskuitteig und einer Marzipancrème hergestellt. Die Dekoration erfolgt meist aus Rollfondant und Zuckerglasur.

4. Buchtorte mit Schokoladenmousse

Eine Buchtorte mit Schokoladenmousse ist eine besonders cremige Variante. Die Schokoladenmousse besteht aus Kuvertüre, Butter, Eigelb, Zucker und Sahne. Die Torte wird dann mit Rollfondant überzogen.

Fazit

Eine Buchtorte in Buchform ist eine wunderbare Tortenform, die sich ideal für besondere Anlässe wie Kommunion, Konfirmation, Geburtstag oder Hochzeit eignet. Sie ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacksintensiv. Mit der richtigen Vorbereitung und Planung gelingt es auch Anfängern, eine solche Torte zu backen. Die Zutaten sind vielfältig, und auch die Dekoration lässt sich je nach Anlass anpassen.

Quellen

  1. Rezept für Motivtorte: Buchtorte
  2. Buchtorte zur Konfirmation Rezeptkarte
  3. 3D-Buchtorte / Abschlussfeier Torte / Book Cake
  4. Bibeltorte
  5. Top 20 Rezepte auf Chefkoch.de
  6. Buch-Motivtorte zur Kommunion
  7. Torte in Buchform
  8. Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
  9. Muffin-Rezepte
  10. Kalter Hund
  11. Rezept des Tages
  12. Gefülltes Tortenbuch - Rezept
  13. Buchtorte

Ähnliche Beiträge