Der Glücks-Pilz: Ein kreatives Rezept für eine kreative Torte
Einführung
Der Glücks-Pilz ist eine kreative und originelle Torte, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Das Rezept stammt aus verschiedenen Quellen, darunter Rezepte von Pinterest, LECKER.de und Chefkoch.de, die alle auf die Herstellung einer solchen Torte abzielen. Die Torte besteht aus mehreren Schichten, die mit Kirschsahne und Fruchtaufstrichen gefüllt werden. Sie wird mit rotem und weißem Fondant dekoriert, wobei die Dekoration aus verschiedenen Fondant-Elementen besteht, wie z. B. Pilzstiel, Pilzhut und anderen Details. Der Glücks-Pilz ist nicht nur eine süße Speise, sondern auch eine wunderschöne Dekoration für Geburtstagsfeiern oder andere Anlässe.
Rezept für die Glücks-Pilz-Torte
Zutaten
Für den Boden: - 3 Eier (Größe M) - 1 Prise Salz - 1 Päckchen Vanillezucker - 100 g Mehl - 1 Teelöffel Backpulver - 125 g Kirschfruchtaufstrich (ohne Stücke) - 3 Blätter Gelatine - 1 Glas (à 370 ml) Kirschgrütze mit Vanille - 250 g Schlagsahne - 400 g roter Fondant - 200 g weißer Fondant - Puderzucker zum Ausrollen
Für die Kirschsahne: - 75 g Kirschfruchtaufstrich - 1 Glas (à 370 ml) Kirschgrütze mit Vanille - 250 g Schlagsahne
Für die Dekoration: - Roter und weißer Fondant - Kordel aus rotem und weißem Fondant - Pilzstiel und Pilzhut aus Fondant - Weißer Fondant zur Verzierung
Zubereitung
Für den Boden: 1. Eier trennen. Eiweiß mit 1 Prise Salz und 2 EL Wasser steif schlagen, dabei Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. 2. Eigelb einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eimasse heben. 3. Eine Springform (20 cm Ø) am Boden mit Backpapier auslegen. Masse einfüllen, glatt streichen. 4. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) 25–30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Für die Kirschsahne: 1. Gelatine kalt einweichen, ausdrücken und bei schwacher Hitze auflösen. Erst etwas Kirschgrütze in die Gelatine rühren, dann in die übrige Grütze rühren. 2. Kalt stellen, bis sie zu gelieren beginnt. 3. Sahne steif schlagen und unterheben. 4. Ca. 2⁄3 Kirschsahne auf den mittleren Boden streichen. Oberen Boden daraufsetzen und mit Rest Sahne bestreichen. 5. Über Nacht kalt stellen.
Für die Dekoration: 1. Roter Fondant auf Puderzucker rund (ca. 38 cm Ø) ausrollen. Torte damit überziehen. Reste für die Pilze verkneten. 2. Für die Glückspilze aus ca. 100 g weißem Fondant 3 Pilzstiele formen. Aus ca. 2⁄3 des roten Fondantrestes 3 Pilzhüte formen und auf die Kegel setzen. 3. Aus ca. der Hälfte des weißen Fondantrestes unterschiedlich große Kreise formen. Torte und Pilze damit verzieren. 4. Pilze auf die Torte setzen. 5. Für die Kordel rote und weiße Fondantreste jeweils zu einem langen Strang ausrollen, miteinander verdrehen, etwas ausrollen und erneut verdrehen. Auf ca. 65 cm Länge ausrollen und um den unteren Tortenrand legen.
Zusammenbau: 1. Den unteren Boden mit 125 g Fruchtaufstrich bestreichen. 2. Den mittleren Boden daraufsetzen. 3. Die Kirschsahne auf den mittleren Boden streichen. 4. Den oberen Boden daraufsetzen. 5. Den Tortenrand mit 75 g Fruchtaufstrich einstreichen. 6. Die Torte über Nacht kalt stellen. 7. Die Dekoration auf die Torte setzen.
Tipps und Tricks
- Um die Torte optisch ansprechender zu gestalten, können Sie die Pilze mit weißem Fondant-Punkten verzieren.
- Für eine besondere Dekoration können Sie den Pilz auf ein rundes Holzbrett setzen und es rundherum mit heller und dunkler Schokolade bestrichen.
- Verwenden Sie für die Dekoration roten und weißen Fondant, um den Pilz optisch zu verfeinern.
- Wenn Sie den Glücks-Pilz als Dekoration für eine Feier verwenden, können Sie ihn mit Korken oder anderen Elementen verziern.
Alternative Rezepte
Fliegenpilz-Muffins
Zutaten: - Muffins (z.B. Grundrezept Muffins) - SuperBackmischung Muffins - KaramellNussKaubonbons (z.B. Toffifee) - Gefüllte Waffelröllchen - StreuselMix HerbstRascheln - oder alternativ StreuselMix BlätterWetter - SuperDinger WaldWichtel - SuperDrip Dunkelgrün - SuperDrops Weiß - SuperDrops Rot - Zahnstocher - Schaschlikspieß
Zubereitung: 1. SuperDrops Weiß und SuperDrops Rot separat in kleinen Schüsseln nach Anleitung schmelzen. 2. Die Waffelröllchen in Stücke schneiden, eine Seite in weiße Drops tunken und auf die Toffifee „kleben“. 3. Wenn es getrocknet ist, das Toffifee in die roten Drops tunken und trocknen lassen. 4. Mit der flachen Seite eines Schaschlikspießes mit den weißen SuperDrops Punkte auftupfen. 5. SuperDrip Dunkelgrün nach Anleitung erwärmen und in ein Schüsselchen schütten. 6. Die Muffins darin eintunken und mit HerbstRascheln oder alternativ BlätterWetter bestreuseln. 7. Einen Zahnstocher halbieren und vorsichtig von unten in die Waffelröllchen stecken (Achtung: Vor dem Verzehr den Gästen/Essern unbedingt mitteilen, dass sich in den Pilzen Zahnstocher befinden!). 8. Die Pilze in die Muffins stecken und mit den SuperDingern WaldWichtel ergänzen.
Fliegenpilz-Torte mit Kirschsahne
Zutaten: - 3 Eier (Größe M) - 1 Prise Salz - 1 Päckchen Vanillezucker - 100 g Mehl - 1 Teelöffel Backpulver - 125 g Kirschfruchtaufstrich (ohne Stücke) - 3 Blätter Gelatine - 1 Glas (à 370 ml) Kirschgrütze mit Vanille - 250 g Schlagsahne - 400 g roter Fondant - 200 g weißer Fondant - Puderzucker zum Ausrollen
Zubereitung: 1. Eier trennen. Eiweiß mit 1 Prise Salz und 2 EL Wasser steif schlagen, dabei Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. 2. Eigelb einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eimasse heben. 3. Eine Springform (20 cm Ø) am Boden mit Backpapier auslegen. Masse einfüllen, glatt streichen. 4. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) 25–30 Minuten backen. Auskühlen lassen. 5. Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Um den unteren Boden einen Tortenring stellen. 6. 125 g Fruchtaufstrich glatt rühren und den unteren Boden damit bestreichen. Mittleren Boden daraufsetzen. 7. Für die Kirschsahne: Gelatine kalt einweichen, ausdrücken und bei schwacher Hitze auflösen. Erst etwas Kirschgrütze in die Gelatine rühren, dann in die übrige Grütze rühren. Kalt stellen, bis sie zu gelieren beginnt. Sahne steif schlagen und unterheben. Ca. 2⁄3 Kirschsahne auf den mittleren Boden streichen. Oberen Boden daraufsetzen und mit Rest Sahne bestreichen. Über Nacht kalt stellen. 8. 75 g Fruchtaufstrich erwärmen und den Tortenrand damit einstreichen. Torte wieder kalt stellen. 9. Am nächsten Tag Für die Deko: Roter Fondant auf Puderzucker rund (ca. 38 cm Ø) ausrollen. Torte damit überziehen. Reste für die Pilze verkneten. Für die Glückspilze aus ca. 100 g weißem Fondant 3 Pilzstiele formen. Aus ca. 2⁄3 des roten Fondantrestes 3 Pilzhüte formen und auf die Kegel setzen. Aus ca. der Hälfte des weißen Fondantrestes unterschiedlich große Kreise formen. Torte und Pilze damit verzieren. Pilze auf die Torte setzen. Für die Kordel rote und weiße Fondantreste jeweils zu einem langen Strang ausrollen, miteinander verdrehen, etwas ausrollen und erneut verdrehen. Auf ca. 65 cm Länge ausrollen und um den unteren Tortenrand legen. Torte kühl lagern.
Fazit
Der Glücks-Pilz ist eine köstliche und kreative Torte, die sich gut für Geburtstagsfeiern oder andere Anlässe eignet. Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und bietet Raum für kreative Ideen bei der Dekoration. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise kann die Torte eine wahre Augenweide sein.
Quellen
- Fliegenpilz Kuchen
- Glückspilztorte mit Kirschsahne
- Eine Pilz-Torte für einen Glückspilz
- Fliegenpilz Torte
- Fliegenpilz Muffins
- Sommer-Rezepte: Süße Früchte für frische Desserts
- Claudias Glückspilz
- Die besten Rezepte auf Chefkoch.de – Unsere Top 20
- Kalter Hund
- Muffin Rezepte
- Schoko-Pistazien-Torte in Fliegenpilzform
- Rezepte des Tages
- Fliegenpilz-Torte
Ähnliche Beiträge
-
Käse-Sahne-Torte: Ein Kuchenklassiker mit traditionellem Geschmack
-
Frischkäse-Frosting: Ein köstliches Rezept für Torten und Kuchen
-
Ein Teig – 50 Torten: Ein Backbuch für Vielfalt und Kreativität
-
Dominostein-Torte: Ein leckeres Weihnachtsrezept mit traditionellen Zutaten
-
Herzhafte Hackfleischtorte: Ein köstliches Rezept für ein deftiges Gericht
-
Brombeertorte mit Joghurt-Creme und Fruchtspiegel – ein Rezept für die Beerensaison
-
Die besten Tortenrezepte für besondere Anlässe
-
Hessische Apfelweintorte: Ein Klassiker aus dem Herzen Hessens