Stachelbeer-Baiser-Torte: Ein süß-saurer Genuss mit luftiger Baiserhaube

Die Stachelbeer-Baiser-Torte ist ein echter Klassiker im süddeutschen Küchenregal und überzeugt durch ihre köstliche Kombination aus saftigen Stachelbeeren, luftigem Baiser und cremiger Sahne. Das Rezept ist nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch leicht nachzuvollziehen, sodass es auch für Anfänger gut geeignet ist. Die Torte lässt sich je nach Saison aus frischen oder eingemachten Stachelbeeren zubereiten und eignet sich perfekt als Dessert für Familienfeiern, Kaffeetage oder als Mitbringsel. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Stachelbeer-Baiser-Torte genauer betrachten, Tipps zur Zubereitung und Pflege der Torte geben sowie mögliche Variationen und Alternativen besprechen.

Rezept für die Stachelbeer-Baiser-Torte

Die Stachelbeer-Baiser-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuitboden, Baiser und einer saftigen Füllung aus Stachelbeeren und Sahne bestehen. Sie ist ein beliebtes Dessert, das nicht nur in der Sommerzeit, sondern auch außerhalb der Saison gut gelingt. Das Rezept ist aus mehreren Quellen bekannt, wobei die Grundzutaten meist identisch sind. Hier ist ein typisches Rezept für die Torte:

Zutaten

Für den Biskuitboden: - 4 Eier - 100 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Prise Salz - 130 g Mehl - 1 Teelöffel Backpulver - 100 g gehobelte Mandeln

Für das Baiser: - 4 Eiweiß - 200 g Zucker - 100 g gehobelte Mandeln

Für die Füllung: - 2 Gläser Stachelbeeren - 2 Päckchen klarer Tortenguss - 1 Esslöffel Zucker - 400 ml Schlagsahne - 1 Esslöffel Zucker - 2 Päckchen Sahnesteif

Zubereitung

  1. Den Biskuitboden zubereiten: Zuerst die Eier trennen. Die weiche Butter mit 80 g Zucker und dem Vanillezucker in eine Schüssel geben und alles cremig rühren. Danach nach und nach die Eigelbe hinzufügen und unterrühren. Wenn alle Eigelbe im Teig verschwunden sind, das Mehl mit dem Backpulver hinzufügen und unterheben. Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

  2. Das Baiser zubereiten: In einer anderen Schüssel die Eiweiße mit einem Handrührer steif schlagen und den restlichen Zucker nach und nach hinzufügen. Das Baiser für etwa 6 Minuten weiter schlagen, bis es stabil und glatt ist.

  3. Den Tortenboden backen: Den Biskuitboden in eine gefettete und bemehlte Form geben und im Ofen backen, bis er goldbraun ist. Den Boden auskühlen lassen.

  4. Die Füllung zubereiten: Die Stachelbeeren in eine Schüssel geben und mit dem Tortenguss und dem Zucker vermengen. Die Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen und auf die kalte Stachelbeer-Füllung geben. Den zweiten Biskuitboden auflegen und die Torte bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

  5. Die Torte servieren: Vor dem Servieren den Tortenring entfernen und die Torte in Stücke schneiden.

Tipps zur Zubereitung der Stachelbeer-Baiser-Torte

Die Zubereitung der Stachelbeer-Baiser-Torte erfordert etwas Geduld, aber sie ist im Grunde nicht schwierig. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:

  • Die richtige Temperatur: Der Ofen muss auf die richtige Temperatur vorgeheizt werden, damit der Biskuitboden nicht zu schnell backt oder verbrannt wird. Bei 160 °C Umluft ist das ideal.
  • Baiser stabil schlagen: Das Baiser sollte gut und stabil geschlagen werden, damit es beim Backen nicht zusammenfällt. Achte darauf, dass der Zucker langsam einrieselt, damit die Masse glatt und stabil bleibt.
  • Kühl lagern: Die Torte sollte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden, da das Baiser sonst weich und matschig wird. Sie hält sich etwa 2 Tage im Kühlschrank.
  • Alternative Früchte: Falls du keine Stachelbeeren magst, kannst du diese durch andere Früchte ersetzen, wie z. B. Himbeeren, Johannisbeeren oder Kirschen. Das Rezept lässt sich so flexibel anpassen.

Variationen der Stachelbeer-Baiser-Torte

Die klassische Stachelbeer-Baiser-Torte lässt sich auf verschiedene Arten variieren. Hier sind einige Ideen:

  • Mit anderen Beeren: Statt Stachelbeeren können auch andere Beeren wie Himbeeren, Johannisbeeren oder Kirschen verwendet werden. Die Kombination aus süßem Baiser und saftigen Beeren ist immer ein Genuss.
  • Mit Sahne und Cremes: Die Torte kann auch mit Schlagsahne, Cremes oder Zimtcreme gefüllt werden, um sie noch cremiger und aromatischer zu machen.
  • Mit Kuchenboden: Alternativ kann auch ein Kuchenboden verwendet werden, der mit Baiser überzogen wird. So entsteht eine luftige, süße Schicht, die perfekt zum Beeren- und Cremegeschmack passt.

Eignung als Dessert

Die Stachelbeer-Baiser-Torte ist ein idealer Genuss für jeden Anlass. Sie ist besonders gut als Dessert für Kaffeetage, Familienfeiern oder als Mitbringsel geeignet. Die Kombination aus süßem Baiser und saftigen Stachelbeeren macht sie zu einem echten Highlight. Außerdem ist sie auch für Kinder und Erwachsene geeignet und überzeugt mit ihrer leichten Zubereitbarkeit.

Verwendung von eingemachten Stachelbeeren

Außerhalb der Stachelbeer-Saison können auch eingemachte Stachelbeeren verwendet werden. Diese sollten vor dem Gebrauch gut abgetropft werden. Alternativ können auch frische Stachelbeeren verwendet werden, die in den Ofen gelegt werden, um sie zu karamellisieren. So entsteht eine besonders saftige Füllung, die gut zu dem Baiser passt.

Aufbewahrung der Torte

Die Torte sollte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden, da das Baiser sonst weich und matschig wird. Sie hält sich etwa 2 Tage, wobei der Genuss idealerweise innerhalb von 24 Stunden erfolgt. Falls die Torte nicht sofort gegessen wird, kann sie auch in luftdichten Dosen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Einfrieren der Torte

Das Einfrieren der Torte ist nicht ideal, da das Baiser seine Textur verliert und matschig wird. Alternativ kann man die Torte auch ohne Baiser backen, einfrieren und nach dem Auftauen mit frischem Baiser verzieren. Dies ist eine gute Alternative, wenn die Torte länger gelagert werden soll.

Zusammenfassung

Die Stachelbeer-Baiser-Torte ist ein köstliches Dessert, das sich leicht zubereiten lässt und sich auch für Kaffeetage oder Familienfeiern eignet. Die Kombination aus süßem Baiser, saftigen Stachelbeeren und cremiger Sahne macht sie zu einem echten Genuss. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, aber sie ist im Grunde nicht schwierig. Mit ein paar Tipps und Variationen lässt sich die Torte sogar flexibel anpassen. So eignet sie sich nicht nur als Dessert für die Sommerzeit, sondern auch außerhalb der Saison als Genuss.

Quellen

  1. Stachelbeerkuchen mit Baiser – Omas Rezept
  2. Schwimmbadtorte – Omas Rezept mit Stachelbeeren
  3. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  4. Stachelbeer-Baiser-Torte – nach Wunsch meiner Schwiegermutter
  5. Stachelbeer-Baiser-Torte – Rezept
  6. Die besten Rezepte auf Chefkoch.de – Top 20
  7. Kalter Hund – Rezept
  8. Stachelbeertorte – Rezept
  9. Luftige Stachelbeer-Baiser-Torte – nach Landfrauen-Art
  10. Muffin-Rezepte – 5.947 Rezepte

Ähnliche Beiträge