Die Hansen-Jensen-Torte: Eine süße Tradition mit vielfältigen Namen

Die Hansen-Jensen-Torte ist eine klassische süße Torte, die in der deutschen Küche als Himmelstorte, Schwimmbadtorte, Trümmertorte, Tausendblättertorte oder auch Hannchen-Jensen-Torte bekannt ist. Sie ist nicht nur eine kulinarische Besonderheit, sondern auch eine Kostbarkeit, die eine Vielzahl an Namen trägt. In den Quellen wird die Torte oft als Stachelbeer-Baiser-Torte bezeichnet, wobei die Füllung aus verschiedenen Beeren, wie Stachelbeeren, Himbeeren, Mandarinen oder Sauerkirschen, bestehen kann. Die Torte besteht aus einem Biskuitboden, der mit Baiser überzogen und mit einer Sahne- oder Fruchtfüllung belegt wird. In den folgenden Abschnitten wird die Geschichte, die Zubereitungsweise und die Vielfalt der Namen der Hansen-Jensen-Torte detailliert beschrieben.

Die Geschichte der Hansen-Jensen-Torte

Die Geschichte der Hansen-Jensen-Torte ist eng mit der Person Hannchen Jensen verbunden. Sie war eine Witwe, die in einer Ferienwohnung an der Nordsee lebte und ihren Gästen nicht nur Friesentee, sondern auch eine köstliche Torte servierte. Traditionell wurde diese Torte mit Mandarinen zubereitet, wobei die Zutaten aus der Region stammten. Später wurde das Rezept von ihren Gästen weitergegeben, wodurch die Torte immer beliebter wurde. Ein ehemaliger Gast brachte das Rezept aus dem Urlaub mit, wodurch der Name „Schwimmbadtorte“ entstand. Der Name stammt davon, dass die Torte in einem Schwimmbad serviert wurde, weshalb die Bezeichnung „Schwimmbadtorte“ entstand.

Zusätzlich gibt es den Namen „Himmelstorte“, der auf die weiche und zarte Baiser-Schicht hindeutet, die an Wolken erinnert. Auch der Name „Tausendblättertorte“ ist bekannt, was auf die gehobelten Mandelblättchen hindeutet, die auf dem Baiser verteilt werden. Die Bezeichnung „Trümmertorte“ bezieht sich darauf, dass das Baiser beim Anschneiden leicht zerbröckelt, weshalb die Torte nicht immer perfekt aussieht. Die Namen „Hansen-Jensen-Torte“ und „Hannchen-Jensen-Torte“ sind weitere gebräuchliche Bezeichnungen, die auf die Person zurückgehen, die die Torte ursprünglich zubereitete.

Rezept für die Hansen-Jensen-Torte

Das Rezept für die Hansen-Jensen-Torte ist relativ einfach und eignet sich gut für die Zubereitung zu Hause. Die Zutaten können je nach Geschmack und saisonalen Früchten angepasst werden. Hier ist ein Rezept, das in mehreren Quellen vorkommt und häufig als Grundlage für die Herstellung der Torte verwendet wird.

Zutaten für eine Himmelstorte (24 cm Durchmesser)

Für den Biskuitboden:

  • 80 g Zucker
  • 100 g Butter, zimmerwarm
  • 4 Eigelb
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 4 Eiweiß
  • 200 g Zucker
  • 50 g Mandelblättchen
  • 400 ml Sahne
  • 4 TL San Apart
  • 500 g Himbeeren

Für die Füllung (alternativ Stachelbeeren, Johannisbeeren oder Sauerkirschen):

  • 500 g frische Beeren
  • 500 ml Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 3 EL Zucker

Zubereitung

  1. Den Kuchen backen:
    Die Butter mit dem Zucker in eine Schüssel geben und 5 Minuten lang cremig rühren. Danach die Eigelbe einzeln dazugeben und jeweils 1 Minute einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und in den Teig sieben. Auf niedriger Stufe kurz einrühren. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Backring auf 24 cm einstellen, mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen. Den Kuchen ca. 25 Minuten backen und danach komplett auskühlen lassen.

  2. Den Baiser-Belag herstellen:
    Das Eiweiß auf höchster Stufe schaumig schlagen. Während des Schlagens langsam den Zucker dazugeben. Die Masse ca. 7 Minuten weiter schlagen, bis sie glänzt und spitzensteif steht. Danach das Baiser auf den Kuchen auftragen, mit einem Esslöffel Wellen reindrücken und die Mandelblättchen bestreuen.

  3. Die Füllung zubereiten:
    Die Sahne mit San Apart steifschlagen. Die Himbeeren unterheben und die Masse auf den unteren Boden der Torte verteilen. Den oberen Boden daraufsetzen und die Torte für mindestens 2 Stunden kühlen.

  4. Servieren:
    Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Tafelmesser vorsichtig aus dem Tortenring lösen. Mit frischen Beeren und Blattsalat servieren.

Alternativen

In einigen Rezepten wird die Füllung aus Stachelbeeren oder Sauerkirschen bestückt. Alternativ können auch andere Beeren wie Himbeeren, Johannisbeeren oder Weintrauben verwendet werden. Einige Rezepte verwenden auch Sahne mit Sahnesteif, die mit Vanillezucker und Zucker angemacht wird. Die Torte kann auch in unterschiedlichen Größen zubereitet werden, wobei die Mengen entsprechend angepasst werden müssen.

Namen der Torte: Eine Vielzahl an Bezeichnungen

Die Hansen-Jensen-Torte trägt viele verschiedene Namen, die auf ihre Herkunft, Zubereitungsweise oder den Geschmack hinweisen. Die wichtigsten Namen sind:

  • Himmelstorte: Bezeichnet die weiche und zarte Baiser-Schicht, die an Wolken erinnert.
  • Schwimmbadtorte: Entstand, weil die Torte in einem Schwimmbad serviert wurde.
  • Tausendblättertorte: Bezieht sich auf die gehobelten Mandelblättchen, die auf dem Baiser verteilt werden.
  • Trümmertorte: Bezeichnet die Torte, wenn das Baiser beim Anschneiden zerbröckelt.
  • Hansen-Jensen-Torte oder Hannchen-Jensen-Torte: Bezeichnet die Person, die die Torte ursprünglich zubereitete.
  • Himmeltorte: Eine weitere Bezeichnung für die Himmelstorte.
  • Stachelbeer-Baiser-Torte: Ein Name, der auf die Füllung aus Stachelbeeren hinweist.

Rezepte für die Hansen-Jensen-Torte

In mehreren Quellen werden verschiedene Rezepte für die Hansen-Jensen-Torte vorgestellt. In einigen Fällen wird die Torte aus Stachelbeeren, in anderen aus Himbeeren oder Sauerkirschen zubereitet. Hier sind einige Rezepte, die in den Quellen vorkommen:

1. Rezept mit Stachelbeeren

  • Zutaten: 4 Eier, 100 g Butter, 280 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 130 g Mehl, 1 TL Backpulver, 100 g gehobelte Mandeln, 300 g Stachelbeeren, 500 ml Sahne, 2 Päckchen Sahnesteif, 3 EL Zucker.
  • Zubereitung: Den Teig anrühren, den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Das Eiweiß steifschlagen und den Zucker dazugeben. Die Torte backen, die Stachelbeeren in die Sahne geben und die Torte in den Kühlschrank stellen.

2. Rezept mit Himbeeren

  • Zutaten: 80 g Zucker, 100 g Butter, 4 Eigelb, 150 g Mehl, 2 TL Backpulver, 4 Eiweiß, 200 g Zucker, 50 g Mandelblättchen, 400 ml Sahne, 4 TL San Apart, 500 g Himbeeren.
  • Zubereitung: Den Kuchen backen, die Sahne mit San Apart steifschlagen, die Himbeeren unterheben und die Torte kühlen.

3. Rezept mit Sauerkirschen

  • Zutaten: 100 g Butter, 100 g Zucker, 4 Eigelb, 1 Pck. Vanillezucker, 125 g Mehl, ½ Pck. Backpulver, 4 Eiweiß, 150 g Zucker, 80 g Mandelblättchen, 2 Becher Sahne, 2 Pck. Sahnesteif, 1 Glas Sauerkirschen, 2 Pck. Tortenguss, roter.
  • Zubereitung: Den Teig anrühren, den Ofen vorheizen, den Baiser-Belag herstellen und die Füllung aus Sauerkirschen, Sahne und Tortenguss zubereiten.

Tipps für das Backen der Hansen-Jensen-Torte

Um die Hansen-Jensen-Torte erfolgreich zu backen, gibt es einige Tipps, die hilfreich sein können:

  • Backofen vorheizen: Der Ofen sollte vor dem Backen auf die richtige Temperatur eingestellt werden.
  • Kuchen auskühlen lassen: Der Kuchen sollte vollständig auskühlen, bevor die Füllung aufgetragen wird.
  • Tortenring verwenden: Der Tortenring hilft dabei, die Torte zu stabilisieren und beim Anschneiden zu vermeiden, dass die Torte zerbröckelt.
  • Fruchtige Füllung: Die Füllung aus Beeren, wie Stachelbeeren oder Himbeeren, sorgt für einen frischen Geschmack.
  • Kühl stellen: Die Torte sollte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, um sie zu konservieren und den Geschmack zu verbessern.

Fazit

Die Hansen-Jensen-Torte ist eine köstliche süße Torte, die aufgrund ihrer Vielfalt an Namen und Zubereitungsweisen in der deutschen Küche sehr beliebt ist. Sie kann aus verschiedenen Beeren, wie Stachelbeeren, Himbeeren oder Sauerkirschen, zubereitet werden und eignet sich gut für den häuslichen Gebrauch. Die Torte ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch eine Tradition, die in den Quellen mehrfach erwähnt wird. Ob als Himmelstorte, Schwimmbadtorte, Tausendblättertorte oder Trümmertorte, die Torte hat eine lange Geschichte und bleibt auch heute noch ein beliebtes Gericht.

Quellen

  1. Himmelstorte mit Himbeeren
  2. Hansen-Jensen-Torte
  3. Rezept des Tages
  4. Hansen-Jensen-Torte
  5. Hannchen-Jensen-Torte, Wellentorte
  6. Abendessen Rezepte
  7. Hansen-Jensen-Torte
  8. Hansen-Jensen-Torte mit Sauerkirschen
  9. Auf die schnelle leckere Gerichte zaubern
  10. Rezepte des Tages
  11. ChefKoch.de

Ähnliche Beiträge