Amerikanische Baiser-Torte: Rezept und Tipps für ein leckeres Dessert

Die amerikanische Baiser-Torte ist eine köstliche, luftige Torte, die sich durch ihr leichtes, aber dennoch sättigendes Aroma auszeichnet. Sie ist besonders im Sommer beliebt, da sie frisch und erfrischend schmeckt. Das Rezept stammt ursprünglich aus den USA und hat sich über die Jahre in verschiedenen Varianten verbreitet. In dieser Arbeit werden wir uns mit der amerikanischen Baiser-Torte beschäftigen, das Rezept erläutern, Tipps für den Umgang mit dem Baiser und die Zubereitungszeiten sowie die Zutatenliste genauer betrachten.

Geschichte der amerikanischen Baiser-Torte

Die amerikanische Baiser-Torte hat ihre Wurzeln in der französischen Küche. Schon im 18. Jahrhundert gab es Rezepte, bei denen Früchte wie Äpfel oder Beeren unter einer Eiweißhaube gegart wurden. Das erste dokumentierte Rezept für eine Zitronen-Baiser-Torte stammt aus dem Jahr 1847 und wurde in Eliza Leslie’s Kochbuch „The Lady’s Receipt Book“ aufgeführt. Es wird angenommen, dass die amerikanische Variante der Torte von französischen Siedlern ins Land gebracht wurde, die sich in den südlichen Regionen der USA niedergelassen hatten.

Die amerikanische Baiser-Torte ist eine Kreation, bei der der Boden aus einem Rührteig besteht und mit einer cremigen Zitronen- oder Beerenfüllung gefüllt wird. Obenauf kommt ein luftiges Baiser, das die Torte in ihrer Form und ihrem Geschmack vollendet. Das Rezept ist aufwendig, aber lohnt sich, da die Torte sehr lange hält und sich gut für Feiern oder als Dessert eignet.

Zutaten für die amerikanische Baiser-Torte

Für die Zubereitung der amerikanischen Baiser-Torte benötigst du folgende Zutaten:

Für den Rührteig:

  • 100 g weiche Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 125 g Dinkelmehl Typ 630
  • 2 gest. TL Backpulver
  • 4 Eigelb

Für das Baiser:

  • 4 Eiweiß
  • 200 g Zucker
  • 100 g gehobelte Mandeln

Für die Füllung:

  • 2 Gläser Stachelbeeren
  • 2 Pck. klarer Tortenguss
  • 1 EL Zucker
  • 400 ml Schlagsahne
  • 1 EL Zucker
  • 2 Pck. Sahnesteif

Die Zutatenliste ist klar und übersichtlich, wobei die Mengenangaben sich je nach Größe der Torte anpassen können. So kann man beispielsweise den Rührteig in zwei gleiche Teile aufteilen, um zwei Böden zu backen, die dann später zu einer Torte zusammengebunden werden.

Zubereitung der amerikanischen Baiser-Torte

Die Zubereitung der amerikanischen Baiser-Torte ist etwas aufwendig, aber nicht allzu schwierig. Hier sind die Schritte im Überblick:

1. Den Boden backen

Zuerst wird der Rührteig zubereitet. Die Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren. Danach wird die Hälfte des Teigs in eine Springform (26 cm Durchmesser) gefüllt und auf die Form verteilt. Der Backofen wird auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Nach etwa 25 bis 30 Minuten ist der Boden fertig gebacken und kann aus der Form gelöst werden. Der Boden wird auf einem Kuchengitter abgekühlt, damit er nicht feucht wird.

2. Das Baiser zubereiten

Während der Boden backt, wird das Baiser zubereitet. Dazu werden die Eiweiße mit dem Zucker steif geschlagen. Der Eischnee wird so lange geschlagen, bis er fest und glänzend ist. Danach wird die Hälfte des Eischnees auf den Boden in der Springform gegeben und mit den gehobelten Mandeln bestreut. Der zweite Boden wird genauso gebacken.

3. Die Füllung zubereiten

Für die Füllung werden die Stachelbeeren auf einem Sieb abgetropft und der Saft aufgefangen. Der Tortenguss wird nach Anweisung zubereitet und mit dem Saft der Stachelbeeren aufgefüllt. Danach wird die Schlagsahne mit dem Sahnesteif und dem Zucker steif geschlagen. Die Sahne wird auf die Stachelbeeren gegeben und die zweite Bödenplatte aufgelegt.

4. Die Torte kalt stellen

Nachdem alle Schichten der Torte aufeinander gelegt wurden, wird sie für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank gestellt. So kann sich die Füllung gut verfestigen und die Torte bleibt fest.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

  • Der Rührteig sollte nicht zu flüssig sein, damit der Boden nicht zusammenbricht.
  • Beim Backen des Baisers ist es wichtig, dass die Schüssel, in der der Eischnee geschlagen wird, fettfrei ist. Andernfalls wird das Baiser nicht fest.
  • Bei der Zubereitung der Füllung ist es wichtig, dass die Sahne gut steif geschlagen wird, damit sie nicht zusammenbricht.
  • Die Torte sollte vor dem Servieren mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gestellt werden, damit sie gut durchgekühlt ist.

Regionale Varianten und Abwandlungen

Die amerikanische Baiser-Torte gibt es in verschiedenen Varianten, die je nach Region und persönlichen Vorlieben abgewandelt werden können. So gibt es beispielsweise die „Zitronen-Baiser-Torte“, bei der die Füllung aus Zitronencreme besteht, oder die „Himbeer-Baiser-Torte“, bei der die Füllung aus Himbeer-Sahne besteht. Auch andere Beeren wie Blaubeeren oder Himbeeren können als Füllung verwendet werden.

Die amerikanische Baiser-Torte kann auch mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt oder Vanille abgerundet werden. Zudem gibt es Rezepte, bei denen der Boden aus einem Biskuitboden besteht, der mit Kaffee oder Rotwein befeuchtet wird. Dies gibt der Torte einen intensiveren Geschmack.

Verwendung als Dessert oder für Feiern

Die amerikanische Baiser-Torte ist ein beliebtes Dessert, das sich besonders gut für Feiern wie Geburtstag, Hochzeit oder Weihnachten eignet. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die luftige Struktur des Baisers und die cremige Füllung sorgen für einen wohltuenden Geschmack, der die Torte zu einem echten Genuss macht.

Zudem ist die Torte sehr langlebig, wodurch sie gut für mehrere Tage oder sogar Wochen in den Kühlschrank gestellt werden kann. So ist sie auch für den nächsten Tag ein passendes Dessert, das sich leicht portionieren und servieren lässt.

Fazit

Die amerikanische Baiser-Torte ist ein köstliches Dessert, das sich durch seine luftige Struktur und den cremigen Geschmack auszeichnet. Das Rezept ist etwas aufwendig, aber lohnt sich, da die Torte sehr lange hält und sich gut für Feiern oder als Dessert eignet. Mit den richtigen Zutaten und Tipps gelingt die Zubereitung problemlos. Ob mit Zitronen, Beeren oder anderen Früchten – die amerikanische Baiser-Torte ist eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Abwandlungen wert.

Quellen

  1. Lemon Meringue Pie – klassischer USA-Pie
  2. Stachelbeer-Baiser-Torte – Rezept für eine leckere Torte
  3. Amerika-Torte – Rezept für eine köstliche Torte
  4. Himbeer-Baiser-Torte – Rezept für eine fruchtige Torte
  5. Amerika-Torte – Rezept aus dem Chefkoch-Portal
  6. Rezepte des Tages – klassisch, vegetarisch und vegan
  7. Deutsche Rezepte – über 13.000 Rezepte
  8. Schnelle Fisch- und Fleischgerichte – Rezepte für den Alltag
  9. Amerikatorte – Rezept für eine fruchtige Torte
  10. Rezepte des Tages – Rezepte für jeden Tag
  11. Chefkoch – Rezepte für jeden Tag
  12. Abendessen Rezepte – über 800 Rezepte

Ähnliche Beiträge