Prinzessinnen-Torte: Das schwedische Rezept aus “Das große Backen”
Die Prinzessinnentorte, auch als Prinsesstårta bekannt, ist eine traditionelle schwedische Tortenvariation, die aufgrund ihrer eleganten Form und ihres süß-sauren Geschmacksprofiles in der gesamten Region sehr beliebt ist. Sie besteht aus luftigen Biskuitböden, einer köstlichen Vanillecreme, einer Schicht Himbeermarmelade und einer charakteristischen grünen Marzipandecke. Im Rezept aus “Das große Backen” wird diese Torte als besonders gelungene Kreation beschrieben, die nicht nur als Dessert, sondern auch als besondere Tortenvariation für Feiern oder besondere Anlässe geeignet ist. Die Prinzessinnentorte ist nicht nur ein Genuss für die Geschmacksnerven, sondern auch eine optisch ansprechende Tortenvariation, die sich in der Zubereitung als herausfordernd, aber lohnenswert erweisen kann.
Zutaten und Zutatenkunde
Die Zutaten für die Prinzessinnentorte sind vielfältig und sorgen für eine ausgewogene Mischung aus süß, sauer und cremig. Im Rezept aus “Das große Backen” werden für die Herstellung einer Tortenportion folgende Zutaten genannt: Eier, Zucker, Vanilleextrakt, Salz, Mehl, Kartoffelmehl, Backpulver, Sahne, Milch, Speisestärke, Vanillepuddingpulver, Gelatine, Himbeermarmelade, frische Himbeeren, Rohmarzipan, Puderzucker, grüne und rote Lebensmittelfarbe, sowie weitere Zutaten wie Schlagsahne, Frischkäse, Mascarpone, Zuckerperlen, Glitzerpuder und Isomalt.
Die Hauptbestandteile sind die Biskuitboden, die Vanillecreme, die Himbeermarmelade und die grüne Marzipandecke. Die Biskuitboden sind luftig und fein, wobei der Teig aus Eiern, Zucker und Mehl besteht. Die Vanillecreme besteht aus Sahne, Milch, Speisestärke, Zucker und Vanille, wobei die Konsistenz cremig und fest bleibt. Die Himbeermarmelade sorgt für einen süß-säuerlichen Geschmack, während die Marzipandecke den charakteristischen grünen Farbton und das süße Aroma bringt. Zudem ist die Tortenvariation mit einer Schicht Schlagsahne und Konditorcreme versehen, die die Torte optisch und geschmacklich abrundet.
Zubereitungszeiten und Schritte
Die Zubereitungszeit für die Prinzessinnentorte beträgt insgesamt etwa 3 Stunden 20 Minuten, wobei die Ruhezeit etwa 2 Stunden beträgt. Die Zubereitungszeit ist also relativ lang, wodurch die Tortenvariation als etwas zeitaufwendiges Rezept beschrieben wird. Die Schritte der Zubereitung sind im Detail beschrieben und orientieren sich an den Anweisungen aus dem Rezept aus “Das große Backen”.
Zunächst wird der Biskuitboden hergestellt, wobei Eier, Zucker, Vanilleextrakt, Salz, Mehl, Kartoffelmehl, Backpulver und gemahlene Mandeln in einer Schüssel vermischt werden. Der Teig wird in zwei Backformen gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze gebacken. Nach dem Backen wird der Biskuitboden aus den Formen gelöst und auskühlen gelassen.
Als nächstes wird die Vanillecreme zubereitet. Hierbei werden Sahne, Milch, Speisestärke, Zucker, Vanillepuddingpulver und Gelatine in einem Topf gemischt und unter ständigem Rühren aufgekocht. Anschließend wird die Creme durch ein Sieb gestrichen und abgekühlt.
Die Himbeermarmelade und frischen Himbeeren werden auf dem Boden der Torte verteilt, gefolgt von einer Schicht Sahne. Der obere Biskuitboden wird aufgelegt und mit der Vanillecreme bestreichen. Danach wird die Torte mit der restlichen Sahne eingestreichen und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank gestellt.
Die Marzipandecke wird aus Rohmarzipan hergestellt, wobei dieses mit Puderzucker verknetet und grün eingefärbt wird. Die Marzipanmasse wird ausgerollt und über die Torte gelegt. Abschließend wird die Torte mit Puderzucker bestäubt und mit Rosen aus Marzipan dekoriert.
Empfehlungen und Tipps für die Zubereitung
Die Prinzessinnentorte aus “Das große Backen” ist ein Rezept, das aufgrund der Vielzahl an Schritten und der sorgfältigen Zubereitungsart als anspruchsvoll gilt. Um den Prozess zu vereinfachen, werden in einigen Rezepten Empfehlungen gegeben, wie z. B. die Verwendung eines Handrührgeräts oder die Verwendung von Backformen mit einer Größe von 20 cm Durchmesser. Zudem wird in einigen Rezepten auf die Verwendung von Lebensmittelfarben, wie grüne und rosa Farben, hingewiesen, um die optische Gestaltung der Torte zu verbessern.
Eine wichtige Empfehlung ist, die Biskuitböden am Vortag zu backen und sie auszukühlen zu lassen, da dies die Zubereitung erleichtert. Zudem ist es wichtig, die Marzipandecke gleichmäßig und dünn auszurollen, um die Torte nicht zu beschweren. Bei der Zubereitung der Rosen aus Marzipan ist es wichtig, die Stücke vorsichtig zu formen und zu platzieren, um eine optisch ansprechende Darstellung zu gewährleisten.
Fazit
Die Prinzessinnentorte aus “Das große Backen” ist ein köstliches Rezept, das aufgrund seiner Vielfältigkeit und der sorgfältigen Zubereitungsart als besonders gelungen beschrieben wird. Sie besteht aus luftigen Biskuitböden, einer köstlichen Vanillecreme, einer Schicht Himbeermarmelade und einer charakteristischen grünen Marzipandecke. Die Zubereitungszeit ist relativ lang, wodurch die Tortenvariation als zeitaufwendig gilt. Dennoch ist das Ergebnis eine optisch ansprechende und geschmacklich ausgeglichene Tortenvariation, die sich für besondere Anlässe eignet.
Quellen
- Schwedische Prinzessinnen Torte / Prinsesstårta
- Prinzessinnentorte nach schwedischem Originalrezept
- Prinsesstårta – schwedische Prinzessinnentorte
- YouTube TV – Accountverwaltung
- Prinzessinnen-Torte – Wow-Rezept
- Prinzessinnentorte (Prinsesstårta)
- Prinzessinnen-Torte
- Kleine schwedische Prinzessinnentorte
- Prinzessinnentorte – Prinsesstrta
Ähnliche Beiträge
-
Rhabarber-Erdbeer-Baiser-Torte: Ein köstliches Rezept für Frühling und Sommer
-
Rhabarber-Baiser-Torte: Ein köstlicher Kuchen mit süß-saurem Geschmack
-
Raffaello-Torte mit Sauerkirschen und Schokosahne: Ein leckeres Rezept für Tortenliebhaber
-
Raffaello-Torte: Ein schnelles und leckeres Rezept für jeden Anlass
-
Quarktorte: Rezepte, Tipps und Tipps zur Zubereitung
-
Johannisbeer-Quark-Torte: Leckere Rezeptideen und Tipps für den Sommer
-
Quadratische Hochzeitstorte: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein perfektes Projekt
-
Pummeleinhorn-Torte: Ein Rezept für ein zauberhaftes Dessert