Preiselbeer-Mohn-Torte mit Marzipan-Überzug: Ein Rezept mit Gelatine
Einleitung
Die Preiselbeer-Mohn-Torte mit Marzipan-Überzug ist eine köstliche Kuchenvariation, die sowohl in der süddeutschen als auch in der nordischen Küche populär ist. Das Rezept vereint die süß-sauren Preiselbeeren mit der nussigen Mohnnote und der cremigen Mohnsahne, wobei die Marzipandecke einen weiteren Geschmackshighlight bietet. Das Rezept enthält zudem Gelatine, um die Füllung zu stabilisieren und die Torte länger haltbar zu machen. In den folgenden Abschnitten werden die verwendeten Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps für eine gelungene Tortenbackerei detailliert beschrieben. Die Vorgehensweise orientiert sich an den Rezepten aus den Quellen, wobei auf die Verwendung von Gelatine und die Anpassung der Mengen geachtet wird.
Zutaten für die Preiselbeer-Mohn-Torte
Biskuit
- 4 Eier
- 2 Esslöffel warmes Wasser
- 100 g Zucker
- ½ Beutel Mohn Back
- 1 Prise Salz
- 100 g Weizenmehl Type 405
- 50 g Speisestärke
- 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
Füllung
- 1 Glas Preiselbeermarmelade
- 400 g Sahne
- 3 Blatt Gelatine
- 1 Teelöffel Zucker
- ½ Beutel Mohn Back
Marzipandecke
- 200 g Marzipanrohmasse
- 100 g Puderzucker (durchkneten)
- alternativ: fertige Marzipandekoration aus dem Kühlregal
Dekoration
- Preiselbeerkompott (siehe Zubereitung)
- 150 g geschlagene Sahne
- Schokodekor
Zubereitung der Torte
Biskuit zubereiten
Zunächst werden die Eier getrennt. Die Eigelbe mit dem warmen Wasser und dem Zucker schaumig schlagen. Danach wird die Mohnback-Masse untergerührt. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Das Mehl mit der Stärke vermengen und vorsichtig unter das Eiweiß heben. Danach werden zwei Backformen (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Der Teig wird jeweils zur Hälfte in die beiden Backformen gefüllt und glattgestrichen. Die Biskutscheiben bei 180 Grad (Elektro) oder 170 Grad Umluft für etwa 15 Minuten backen. Nach dem Backen werden die Biskutscheiben umgedreht und das Backpapier abgezogen. Ein Biskuitboden wird in eine Springform gelegt, und die Preiselbeermarmelade darauf verteilt.
Füllung zubereiten
Die Sahne steif schlagen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und dann nach Packungsanleitung in einem Topf auf dem Herd auflösen. Danach wird etwas der geschlagenen Sahne in die warme Gelatine gegeben, um Klümpchen zu vermeiden. Die Mohnfertigmasse (Mohn Back) vorsichtig in die restliche geschlagene Sahne einrühren und die Gelatine zugeben. Einige Esslöffel der Mohnsahne für das dünne Bestreichen des Deckels und für die Dekoration zurückhalten. Die restliche Mohnsahne auf den Boden geben. Der zweite Biskuitboden als Deckel aufgelegt und dieser dünn mit der Mohnsahne einstreichen. Die Torte mindestens eine Stunde kühlstellen. Danach wird sie aus der Springform gelöst.
Marzipandecke zubereiten
Die Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker gut durchkneten, bis eine homogene Masse entstanden ist. Mit einem Nudelholz auf die gewünschte Größe ausrollen (wenn man Puderzucker darauf streut, klebt sie nicht an; alternativ kann man auch Backpapier zwischen Nudelholz und Marzipanmasse legen).
Torte dekorieren
Die Marzipandecke auflegen. Mit der restlichen Mohnsahne Tupfen aufspritzen und die Torte damit ausgarnieren. Danach wird das zurückgehaltene Preiselbeerkompott auf die Torte verteilt. Die Torte wird aus der Springform gelöst und mit Sahnerosetten und Schokodekor verzieren.
Preiselbeerkompott zubereiten
Zutaten
- 250 g frische Preiselbeeren
- 120 g Zucker
- 20 ml Wasser
- 6 Blatt Gelatine
- ¼ Vanilleschote
Zubereitung
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Preiselbeeren waschen und verlesen. Mit Zucker und Wasser gut 15 Minuten in einem Topf köcheln lassen, dann aufkochen, die Vanilleschote zugeben und ca. 3–5 Minuten köcheln lassen. 3–4 Esslöffel Saft und 1 Esslöffel Beeren entnehmen und für das Dekor zur Seite stellen. Die restlichen Beeren kurz anpürieren, so dass noch Beeren ganz bleiben. Die Gelatine gut ausdrücken und im noch warmen Preiselbeerkompott unter Rühren auflösen. Auskühlen lassen. Die Sahne steif schlagen.
Tipps und Anmerkungen
- Wenn frische Preiselbeeren nicht verfügbar sind, können auch tiefgekühlte oder aus dem Glas verwendet werden. Bei letzteren entfällt die Herstellung des Kompotts.
- Die Torte sollte mindestens eine Stunde gekühlt werden, damit die Füllung fest wird.
- Für eine noch cremigere Mohnsahne kann der Preiselbeerkompott mit Joghurt und Sahne vermischt werden.
- Eine alternative Dekoration besteht aus Schokosternen, die auf die Torte gelegt werden.
Gesundheitswirkung von Preiselbeeren
Preiselbeeren sind reich an Vitamin C, Vitamin K, Antioxidantien und Ballaststoffen. Sie besitzen eine entzündungshemmende, antibakterielle und antioxidative Wirkung. Zudem können sie bei der Unterstützung des Immunsystems, bei Harnwegsinfektionen und bei der Blutdruckregulation helfen. In der nordischen Küche sind Preiselbeeren ein traditionelles Gericht, das oft als Kompott serviert wird.
Verwendungsmöglichkeiten von Preiselbeeren
Preiselbeeren eignen sich in vielfältiger Weise. Sie können zu Fleischgerichten, als Beilage zu Wild, als Dessert oder als Zutat in Kuchen, Torten und Keksen verwendet werden. Auch in der Herstellung von Gelee, Marmelade, Saft oder Likör sind sie beliebt. Zudem eignen sie sich als Zutat in süßen und herzhaften Gerichten.
Preiselbeeren in der Küche
In der süddeutschen Küche wird die Preiselbeere oft in Kuchen und Torten verwendet. In der nordischen Küche ist das Preiselbeerkompott ein traditionelles Gericht, das zu Fleisch und Fisch serviert wird. Auch in der osteuropäischen Küche haben sie eine lange Tradition. Sie eignen sich zudem als Beilage zu Wildgerichten, da sie den Geschmack des Fleisches gut ergänzen.
Fazit
Die Preiselbeer-Mohn-Torte mit Marzipan-Überzug ist ein köstliches Rezept, das sowohl in der süddeutschen als auch in der nordischen Küche populär ist. Die Kombination aus süß-sauren Preiselbeeren, nussiger Mohnnote und der cremigen Mohnsahne ist ein Genuss. Mit der Marzipandecke wird die Torte zusätzlich veredelt. Das Rezept enthält Gelatine, um die Füllung zu stabilisieren und die Torte länger haltbar zu machen. Die Zubereitung ist relativ einfach, wobei auf die richtige Mengenangabe und die Kühlzeit geachtet werden muss. Zudem sind Preiselbeeren aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile eine beliebte Zutat in der Küche.
Quellen
- Rezept Preiselbeer-Mohn-Torte mit Marzipan-Überzug
- Preiselbeere – Heilpflanzenportrait
- Preiselbeeren – Nahrungsmittel und Verwendung
- Preiselbeeren – Rezepte und Zubereitungsweisen
- Preiselbeermarmelade – Rezepte und Zubereitung
- Preiselbeeren – Verwendung in der Küche
- Preiselbeere – Wissenschaftliche Studien und Wirkung
- Preiselbeere – Beschreibung und Verwendung
- Preiselbeere – Rezepte und Zubereitung
- Preiselbeeren – Verwendung in der Küche
- Preiselbeere – Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
- Preiselbeere – Rezepte und Zubereitung
Ähnliche Beiträge
-
Gesunde und einfache Erdbeertorte – ein Rezept, das begeistert
-
Erdbeer-Tiramisu-Torte: Ein köstliches Dessert mit fruchtigem Aroma
-
Erdbeer-Raffaello-Sahnetorte: Ein Rezept für Frische und Geschmack
-
Erdbeer-Quark-Sahne-Torte: Ein Rezept, das begeistert
-
Erdbeer-Frischkäse-Sahne-Torte: Ein leckeres Rezept für den Sommer
-
Erdbeer-Frischkaase-Torte: Ein leckeres Rezept für Frühling und Sommer
-
Elsa-Torte mit Füllung: Ein Rezept für eine zauberhafte Tortenfamilie
-
Eiskaffee-Sahne-Torte: Ein Genuss für alle Sinne