Pettersson und Findus Pfannkuchentorte: Ein Rezept aus der Kinderbuch-Legende

Die Pfannkuchentorte von Pettersson und Findus ist ein ikonisches Rezept aus dem schwedischen Kinderbuch Pettersson & Findus: Eine Geburtstagstorte für die Katze. Es handelt sich um eine leckere, schichtweise Torte aus Pfannkuchen, Sahne und Beeren, die nicht nur Kinder begeistert, sondern auch Erwachsene an die Kindheit erinnert. Das Rezept ist einfach, aber dennoch anspruchsvoll in der Zubereitung und bietet Raum für kreative Umsetzungen. Es ist sowohl für Familien als auch für Kindergeburtstagsfeiern geeignet. In diesem Artikel werden wir das Rezept detailliert erläutern, mögliche Abwandlungen besprechen und die Vorteile der Pfannkuchentorte im Vergleich zu anderen Tortenarten aufzeigen.

Das Rezept der Pfannkuchentorte nach Pettersson und Findus

Das Rezept für die Pfannkuchentorte ist in mehreren Quellen beschrieben, wobei die Zutaten und Schritte leicht variieren können. Im Folgenden findest du eine zusammenfassende Darstellung des Rezepts, basierend auf den Angaben aus den Quellen.

Zutaten für die Pfannkuchen

  • 5 Eier
  • 500 ml Milch
  • 2–4 EL Zucker (je nach Geschmack)
  • 1/4 TL Salz
  • 500 g Mehl
  • 150 ml Mineralwasser

Zutaten für die Füllung

  • 1 großer Becher Naturjoghurt (500 ml)
  • 1 großer Becher Vanillejoghurt (500 ml)
  • 250 g Quark
  • Zucker nach Belieben
  • Blau- oder Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren (je nach Geschmack)
  • zerbröckelte Kekse (alternativ mit Marmelade mischen)
  • Butter für die Pfanne

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Die Eier mit Milch, Zucker und Salz verquirlen. Mehl und Mineralwasser dazugeben und zu einem glatten Teig rühren. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Den Teig etwa 20 Minuten ruhen lassen.
  2. Pfannkuchen backen: In einer Pfanne Butter schmelzen und die Pfannkuchen dünn ausbacken. Die Pfannkuchen gut auskühlen lassen.
  3. Füllung zubereiten: Joghurt und Quark mit Zucker vermengen. Kekse zerbröckeln und mit Himbeermarmelade mischen.
  4. Torte zusammenstellen: Die Pfannkuchen auf einen Teller schichten und mit der Füllung und Beeren nach Belieben belegen. Die Torte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sie schnittfest wird.

Tipps und Abwandlungen

Das Rezept ist grundsätzlich einfach, kann aber je nach Vorlieben und Verwendungszweck leicht abgeändert werden. Hier sind einige Tipps und Vorschläge:

1. Füllung variieren

Die klassische Füllung besteht aus Joghurt, Quark und Beeren, kann aber auch aus anderen Zutaten bestehen. Zum Beispiel: - Mascarpone-Creme: Eine cremige Masse aus Mascarpone, Vanillejoghurt und Zitronensaft kann als Alternative dienen. - Schlagsahne: Statt Joghurt und Quark kann auch Schlagsahne verwendet werden. - Marmelade: Als Füllung eignen sich auch Erdbeermarmelade, Pflaumenmus oder Chia-Marmelade (zuckarfrei).

2. Torten-Topper und Dekoration

Die Pfannkuchentorte lässt sich mit verschiedenen Zutaten verzieren: - Früchte: Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren oder Blaubeeren. - Sahne: Als Schicht oder als Dekoration auf dem letzten Pfannkuchen. - Zuckerstreusel oder Schokotaler: Für mehr Geschmack und optische Aufmerksamkeit. - Blüten: Essbare Blüten wie Lavendel oder Gänseblümchen können die Torte noch edler wirken lassen.

3. Alternative Zutaten

  • Zuckerfreie Version: Für eine zuckerfreie Pfannkuchentorte können Chia-Samen als Marmelade verwendet werden.
  • Vegan: Statt Sahne und Joghurt können pflanzliche Alternativen wie Sojajoghurt oder Pflanzenmilch verwendet werden.
  • Karamellisierte Nüsse oder Schokolade: Als Füllung oder als Deko können diese die Torte noch ansprechender machen.

Die Pfannkuchentorte im Vergleich zu anderen Torten

Die Pfannkuchentorte unterscheidet sich von herkömmlichen Torten in mehreren Punkten:

1. Zutaten

Im Vergleich zu Kuchen oder Schichtkuchen besteht die Pfannkuchentorte hauptsächlich aus Pfannkuchen, Sahne und Beeren. Sie ist daher leichter in der Zubereitung und benötigt keine Backzeit.

2. Konsistenz

Die Torte ist weich und cremig, da die Pfannkuchen mit Sahne und Beeren belegt werden. Sie ist nicht so fest wie eine klassische Schichtkuchen-Torte, wird aber durch das Durchziehen im Kühlschrank schnittfester.

3. Verwendungszweck

Die Pfannkuchentorte eignet sich besonders gut für Kindergeburtstagsfeiern, da sie einfach und lecker ist. Sie kann aber auch als Dessert oder als leichte Mahlzeit serviert werden.

Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung der Pfannkuchentorte erfordert etwas Geduld, ist aber im Grunde einfach. Hier sind einige Tipps, die beim Backen helfen können:

1. Teig ruhen lassen

Der Teig sollte mindestens 20–30 Minuten ruhen, damit sich die Teigstruktur stabilisiert und die Pfannkuchen gleichmäßiger backen.

2. Pfanne vorbereiten

Die Pfanne sollte gut beschichtet sein, damit die Pfannkuchen nicht anbrennen. Zudem ist es wichtig, die Pfanne gut zu erhitzen, bevor der Teig hineingegeben wird.

3. Pfannkuchen gleichmäßig verteilen

Bei der Zubereitung der Pfannkuchen ist es wichtig, den Teig gleichmäßig zu verteilen, damit die Pfannkuchen nicht zu dick oder zu dünn sind.

4. Durchziehen lassen

Die Pfannkuchentorte sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen, damit sie schnittfest wird. Alternativ kann sie auch einen Tag vor dem Servieren zubereitet werden.

5. Zutaten anpassen

Die Pfannkuchentorte ist flexibel in der Zubereitung. So können beispielsweise auch Kekse, Nüsse oder Schokoladenstreusel als Füllung oder Dekoration verwendet werden.

Warum die Pfannkuchentorte so beliebt ist

Die Pfannkuchentorte ist aufgrund ihrer Kombination aus Pfannkuchen, Sahne und Beeren besonders beliebt. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und eignet sich ideal für Familien oder Kindergeburtstagsfeiern. Zudem ist sie eine Hommage an das schwedische Kinderbuch Pettersson & Findus: Eine Geburtstagstorte für die Katze, das die Geschichte der Pfannkuchentorte erzählt. Die Torte ist somit nicht nur ein Rezept, sondern auch eine kulturelle Referenz.

Fazit

Die Pfannkuchentorte von Pettersson und Findus ist ein einfaches, aber dennoch anspruchsvolles Rezept, das sich ideal für Familien, Kindergeburtstagsfeiern oder als Dessert eignet. Sie besteht aus Pfannkuchen, Sahne und Beeren und ist leicht in der Zubereitung. Mit verschiedenen Abwandlungen und Dekorationen kann die Torte flexibel gestaltet werden. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch eine Hommage an das schwedische Kinderbuch, das die Pfannkuchentorte in die Welt der Kinderrezepte eingeführt hat.

Quellen

  1. Pettersson & Findus Pfannkuchentorte Rezept
  2. Pfannkuchentorte Rezept nach Pettersson und Findus
  3. Pettersson und Findus - Pfannkuchentorte Rezept
  4. Pfannkuchentorte – Rezept und Zubereitung
  5. Findus Pfannkuchentorte – Rezept und Tipps
  6. Pfannkuchentorte – eine perfekte Beschäftigung für Kinder im Lockdown
  7. Rezept Pfannkuchentorte
  8. Petterson Pfannkuchentorte – Rezept

Ähnliche Beiträge