Lübecker Nusstorte: Ein Rezept für eine klassische Marzipantorte

Die Lübecker Nusstorte ist eine traditionelle Tortenvariation, die in der Region Lübeck und umliegendem Raum besonders beliebt ist. Sie besteht aus einem lockeren Biskuitboden, einer cremigen Nuss-Sahne-Füllung und einer glänzenden Marzipandecke, die die Torte optisch und geschmacklich abrundet. Das Rezept ist zwar anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung und Feinabstimmung gelingt die Tortenherstellung auch für Einsteiger. Im Folgenden werden die Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps aus den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben, um eine perfekte Lübecker Nusstorte zu backen.

Zutaten für die Lübecker Nusstorte

Für eine Torte mit einem Durchmesser von 26 cm und einer Höhe von etwa 8 cm benötigt man die folgenden Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 175 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 100 g kalte Butter

Für den Biskuitteig:

  • 4 Eier
  • 4 Esslöffel heißes Wasser
  • 130 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 100 g Speisestärke

Für die Nuss-Sahne-Füllung:

  • 200 g Walnusskerne, fein gehackt
  • 70 g Zucker
  • 100 g Marzipan-Rohmasse
  • 1 Liter Sahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen gemahlene Gelatine

Für die Marzipandecke:

  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 100 g Puderzucker
  • 50 g Mandelblättchen
  • Lebensmittelfarbe in grün und rot (optional)

Zusätzlich werden noch folgende Zutaten benötigt: - 2 Esslöffel Aprikosenmarmelade
- 1 fertige Marzipandecke (z. B. von Dr. Oetker)
- 12 Walnusskernhälften
- Puderzucker zum Ausrollen
- Lebensmittelfarbe in grün und rot (optional)

Zubereitung der Lübecker Nusstorte

1. Mürbeteig zubereiten

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Für den Mürbeteig Mehl, Zucker, das Ei und die Butter (in kleinen Flöckchen) in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf dem Backblech zu einem Kreis mit einem Durchmesser von ca. 30 cm ausrollen und mit einer Springform (26 cm Durchmesser) ausstechen. Den restlichen Teig entfernen. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Für 15–20 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

2. Biskuitteig backen

Die Temperatur des Backofens auf 180 °C reduzieren. Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Für den Biskuitteig Eier mit 4 Esslöffel heißem Wasser schaumig aufschlagen, dabei Zucker und Vanillezucker unter Rühren zugeben. Mehl, Backpulver und Speisestärke mischen, auf die Eimasse sieben und unterheben. Den Teig in die Springform füllen und für 30–35 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

3. Nuss-Sahne-Füllung herstellen

Für die Nuss-Sahne werden 200 g Walnusskerne, fein gehackt, mit 70 g Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Danach wird die Marzipanrohmasse in Stücke zupfen und zu den Nüssen gegeben. Das Marzipan soll sich mit den Nüssen verbinden, aber es dürfen keine großen Klumpen entstehen. Möglicherweise müssen Sie die Marzipan-Nussmasse nach dem Abkühlen noch einmal etwas zerbröseln.

Anschließend werden 1 Liter Sahne mit 1 Päckchen Vanillezucker und 2 Päckchen gemahlener Gelatine steif geschlagen. Die Nüsse unterheben. Die Masse in eine Schüssel geben und im Kühlschrank kaltstellen.

4. Marzipandecke vorbereiten

Für die Marzipandecke wird die Marzipanrohmasse mit Puderzucker verkneten. Durch den Puderzucker wird die Masse fester und auch etwas heller, so dass sie besser zum Überziehen von Torten geeignet ist. Das Marzipan ca. 3 mm dünn auf Puderzucker ausrollen. Die Decke dann über die Torte legen und oben glatt streichen. Anschließend die Ränder an die Torte drücken, dabei vorsichtig die Falten aufdehnen und das Marzipan an die Torte schmiegen.

5. Torte zusammenbauen

Zuerst den unteren Biskutboden mit etwas Sahne bestrichen. Danach den mittleren Boden daraufsetzen und mit weiterer Sahne bestreichen. Der obere Boden wird als Deckel aufgelegt. Die Torte wird mit der restlichen Sahne rundherum eingestrichen. Danach wird die Marzipandecke auf die Torte gelegt und leicht andrücken. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel füllen und am Rand der Torte 12 Sahnetupfen aufspritzen. Jeweils mit einer Walnusskernhälfte belegen.

6. Dekoration

Um die Torte optisch ansprechend zu gestalten, können Sie mit der Marzipandecke Rosen, Blätter oder andere Motive formen. Hierzu wird das Marzipan mit Puderzucker im Verhältnis 2:1 verkneten und in 2 Teile teilen. Einen Teil mit der Lebensmittelfarbe rot bzw. rosa, die andere Hälfte grün einfärben. Rosenblätter und Blätter daraus formen, zusammensetzen und mittig auf die Torte setzen. Alternativ können Sie mit Sahne kleine Tupfen auf die Torte spritzen und mit Walnüssen dekorieren.

Tipps zur Herstellung der Lübecker Nusstorte

Die Lübecker Nusstorte ist zwar anspruchsvoll, aber mit den richtigen Tipps gelingt die Herstellung auch für Anfänger. Hier sind einige nützliche Ratschläge:

1. Karamellisieren der Nüsse

Die Walnüsse sollten in einer Pfanne mit etwas Zucker karamellisiert werden, um den Geschmack der Nuss-Sahne zu intensivieren. Achten Sie darauf, dass die Nüsse nicht verbrennen, da dies den Geschmack der Torte beeinträchtigen könnte.

2. Marzipan richtig verarbeiten

Marzipan ist feuchtigkeitsempfindlich und sollte nicht in zu großer Menge in die Füllung gegeben werden. Achten Sie darauf, dass die Masse gut verarbeitet wird, damit keine Klumpen entstehen.

3. Marzipandecke richtig anwenden

Die Marzipandecke sollte nicht direkt auf der Sahne liegen, da sie sonst zu weich wird und die Torte nicht mehr stabil bleibt. Um dies zu vermeiden, können Sie die Torte vor dem Überziehen mit einer Buttercreme oder Ganache einstreichen.

4. Torte kaltstellen

Die Torte sollte nach der Zubereitung mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Füllung gut anzieht und die Marzipandecke sich optimal an die Torte anpasst.

5. Dekoration sorgfältig planen

Die Dekoration der Torte sollte sorgfältig geplant werden, da die Marzipandecke sehr empfindlich ist. Verwenden Sie beispielsweise kleine Nussblättchen oder Rosen, um die Torte optisch zu verschönern.

Abwandlungen und Varianten

Die Lübecker Nusstorte lässt sich je nach Geschmack und Bedarf leicht variieren. Hier sind einige Varianten, die Sie ausprobieren können:

1. Variante mit Kakao

Die Tortenbasis kann wie im Grundrezept zubereitet werden. Anschließend wird die Marzipandecke bedeckt. Eine Tortenspitze wird auf den Kuchen gelegt. Dick mit 1–2 Esslöffeln Kakao bestäubten. Danach wird die Tortenspitze sehr vorsichtig abgehoben, damit das Kakaomuster nicht verrutscht.

2. Variante mit Marzipansternen

Die Torte wird wie im Grundrezept zubereitet und mit der Marzipanplatte bedeckt. 200 g Marzipanrohmasse auf mit Puderzucker bestäubtem Backpapier dünn ausrollen. Ausstecher in verschiedenen Größen in Puderzucker tauchen und Schneeflocken oder Sterne ausstechen. 50 g Puderzucker und 1 Esslöffel Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren, in einen Einwegspritzbeutel füllen und eine kleine Spitze abschneiden. Schneeflocken mit dem Guss (bis auf einen kleinen Rest) verzieren, trocknen lassen und mit restlichem Zuckerguss auf die Torte und an den Tortenrand kleben.

3. Variante mit Nussblättchen

Die Torte wird wie im Grundrezept bis einschließlich Zubereitungsschritt 6 herstellen (ohne die Marzipandecke). Danach werden 150 ml Schlagsahne steif geschlagen und bis auf 3 Esslöffel an den Tortenrand streichen. Sahne mit 50 g Nussblättchen bestreuen. 150 g Marzipanrohmasse auf mit Puderzucker bestäubtem Backpapier rund (ca. 22 cm Durchmesser) ausrollen. Mit dem Rollholz aufrollen und über der Torte wieder abrollen. Restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Torte garnieren und mit einigen Nussblättchen bestreuen.

Nährwerte der Lübecker Nusstorte

Eine Portion der Lübecker Nusstorte enthält etwa: - 460 kcal
- 8 g Eiweiß
- 34 g Fett
- 33 g Kohlenhydrate

Die Torte ist eine kalorienreiche Speise, die in Maßen genossen werden sollte.

Fazit

Die Lübecker Nusstorte ist eine traditionelle Tortenvariation, die aufgrund ihrer cremigen Nuss-Sahne und der glänzenden Marzipandecke besonders geschmacklich überzeugt. Die Zubereitung ist zwar anspruchsvoll, aber mit den richtigen Schritten und Tipps gelingt die Herstellung auch für Einsteiger. Ob als Kuchen für besondere Anlässe oder als traditionelle Tortenvariation – die Lübecker Nusstorte ist eine echte Geschmacksexplosion, die nicht nur in der Region Lübeck, sondern auch in ganz Deutschland geschätzt wird.

Quellen

  1. Nusstorte Lübecker Art – Rezept
  2. Technische Prüfung: Nusstorte Lübecker Art
  3. Lübecker Marzipantorte mit Nussahne-Füllung
  4. Lübecker Marzipantorte
  5. Nusstorte Lübecker Art
  6. Lübecker Marzipantorte
  7. Essen und Trinken
  8. Nusstorte Lübecker Art – Das große Backen
  9. Lübecker Nusstorte
  10. Gutscheine für El Mosquito

Ähnliche Beiträge