Nescafé Frappé-Torte: Rezepte, Tipps und Herstellung
Die Nescafé Frappé-Torte ist eine beliebte und leckere Süßspeise, die in vielen Regionen Deutschlands und im gesamten deutschsprachigen Raum als Kuchenliebling bekannt ist. Sie vereint den Geschmack von Kaffee, Sahne, Schokolade und Schokostreuseln in einer köstlichen Krem- und Kuchen-Konstellation. Das Rezept für die Frappé-Torte ist vielfältig, wobei die Grundzutaten stets die gleichen sind: ein Biskuitboden, eine cremige Kaffee-Creme und eine Schicht Schokostreusel. Die Variationsmöglichkeiten sind vielfältig, sodass die Torte sowohl für Feiern als auch für den Alltag geeignet ist.
Herkunft und Geschichte der Frappé-Torte
Die Frappé-Torte ist inspiriert von dem berühmten Getränk Frappé, das ursprünglich in Griechenland entwickelt wurde. Der Name stammt aus dem griechischen "frappé", was so viel wie "kalt" oder "erfrischend" bedeutet. Der Kaffee-Genuss, der ursprünglich aus dem griechischen Raum stammt, ist mittlerweile in der ganzen Welt verbreitet. Im Jahr 1957 wurde während der Messe "Thessaloniki International Fair" in Griechenland ein neuer Schokoladendrink für Kinder vorgestellt. Der Kaffee-Genuss, der in diesem Zusammenhang entstanden ist, wurde später zur Inspiration für die Frappé-Torte.
Zur Herstellung der Torte wird in der Regel ein Biskuitboden als Grundlage genommen, der mit Eiscafe-Pulver, Sahne, Vanillezucker und anderen Zutaten gefüllt wird. Der Kuchen wird oft mit Schokostreuseln oder Kakaopulver bestäubt, was die Torte zusätzlich aromatisch macht.
Grundrezept für die Nescafé Frappé-Torte
Zutaten
Für den Boden: - 4 Eier (M) - 100 g Zucker - 100 g gemahlene Haselnüsse - 1 EL Mehl - 1 TL Backpulver - 100 g Raspelschokolade
Für die Füllung: - 600 g Sahne - 3 Päckchen Sahnesteif - 3 Päckchen Vanillezucker - 1 Päckchen Eiscafé (Frappé) - 6 EL Cognac - 3 EL Kakaopulver - 2 EL Schokostreusel
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backpapier in die Springform legen.
- Die Eier trennen, aus dem Eiweiß Eischnee schlagen. Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen. Nach und nach Haselnüsse und Mehl einrieseln lassen, jeweils gut verrühren. Backpulver und Schokostreusel unterrühren. Den Teig in die Springform geben, glatt streichen.
- Im Backofen etwa 30 Minuten backen.
- Den Boden gut auskühlen lassen, einmal quer durchschneiden.
- 400 g der Sahne mit 2 Päckchen Sahnesteif, 2 Päckchen Vanillezucker und dem Frappé-Pulver schlagen.
- Die restliche Sahne mit dem letzten Päckchen Sahnesteif und Vanillezucker ebenfalls steif schlagen.
- Den unteren Boden mit einem Tortenring umschließen.
- Den Boden mit der 3 EL des Cognacs beträufeln, die Hälfte der Frappé-Sahne darauf streichen und den oberen Boden aufsetzen. Den ebenfalls mit Cognac tränken. Jetzt erst die Vanillesahne und dann die Frappé-Sahne darauf streichen.
- Die Torte mit Kakaopulver bestreuen und mit Schokostreuseln garniert servieren.
Die Torte benötigt etwa 3 Stunden, inklusive Kühlzeit, und ist damit relativ schnell gezaubert. Die Kalorien pro Stück betragen etwa 350 kcal, wodurch sie kaum ins Gewicht fällt. Die Torte schmeckt besonders lecker im Sommer, da der Geschmack nach Kaffee und Schokolade einen erfrischenden Eindruck vermittelt.
Variationen und Tipps
Die Frappé-Torte kann je nach Geschmack und Zutaten variieren. Manche Rezepte verwenden Kaffee-Creme statt Sahne, wodurch der Kuchen besonders cremig und aromatisch wird. Andere Rezepte verwenden Mandeln, Haselnüsse oder Kakaopulver, um die Geschmacksrichtung zu verfeinern. Auch die Kombination mit Schlagsahne, Eiscreme oder Kuchenkrümeln ist möglich.
Zum Beispiel:
- Mandeltorte: Der Boden wird mit gemahlenen Mandeln und Paniermehl hergestellt, wodurch die Torte besonders saftig und fluffig ist.
- Schokoladenkuchen: In einigen Rezepten wird Schokostreusel oder Kakaopulver als Füllung verwendet, um den Geschmack zu intensivieren.
- Cappuccinotorte: Manche Rezepte verwenden Cappuccino-Pulver statt Eiskaffeepulver, was die Torte zusätzlich aromatisch macht.
Tipps zur Zubereitung
- Eischnee muss gut geschlagen werden, um den Boden luftig und saftig zu machen.
- Kaffee-Creme sollte am besten mit Sahne und Vanillezucker hergestellt werden.
- Schokostreusel oder Kakaopulver eignen sich gut als Garnitur.
- Cognac oder Whisky können in der Füllung hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Kuchenkrümel oder geröstete Mandeln können als Topping verwendet werden, um die Textur zu verfeinern.
Eiskaffee-Torte – eine weitere Variante
Die Eiskaffee-Torte ist eine weitere populäre Variante der Frappé-Torte. Sie wird oft mit Sahne, Eiskaffeepulver und Kakaopulver hergestellt. Der Unterschied liegt darin, dass die Torte in der Regel mit Sahne und Kaffee-Creme gefüllt wird, während die Frappé-Torte oft mit Schlagsahne und Schokostreuseln garniert wird.
Zutaten
Für den Boden: - 6 Eier (M) - 150 g Zucker - 150 g gemahlene Mandeln - 20 g Paniermehl - 1 Päckchen Backpulver - 60 g Schokoladenraspel
Für die Füllung: - 600 g Sahne - 3 Päckchen Sahnesteif - 20 g Vanillezucker - 60 g Eiskaffeepulver
Für die Deko: - 30 g gehobelte Mandeln - Puderzucker - 10 g Schokoladenraspel
Zubereitung
- Den Backofen auf 170°C vorheizen.
- Den Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen.
- Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen.
- Eigelb mit Zucker schaumig schlagen.
- Mandeln, Paniermehl, Backpulver und Schokoraspel unterheben.
- Eischnee unterheben und den Teig in die Form geben.
- Den Kuchen etwa 40 Minuten backen.
- Den Kuchen auskühlen lassen und in zwei Hälften teilen.
- Sahne mit Sahnesteif, Vanillezucker und Eiskaffeepulver schlagen.
- Die Füllung auf den Boden streichen und mit Schokostreuseln bestreuen.
- Die Torte kalt stellen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Die Eiskaffee-Torte ist besonders lecker und schmeckt bei allen Altersgruppen. Sie ist eine einfache, aber köstliche Süßspeise, die sich auch gut für Feiern eignet.
Kaffee-Creme-Torte – eine Alternative
Die Kaffee-Creme-Torte ist eine weitere Variante der Frappé-Torte, bei der die Füllung aus Kaffee-Creme, Sahne und Vanillezucker besteht. Der Unterschied liegt darin, dass die Torte nicht mit Schokostreuseln, sondern mit Kakaopulver bestäubt wird. Die Kaffee-Creme kann auch mit Cognac oder Whisky angereichert werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Zutaten
Für den Boden: - 3 Eier - 100 g Zucker - 100 g gemahlene Haselnüsse - 1 EL Mehl - 1 TL Backpulver - 100 g Schokostreusel
Für die Füllung: - 500 g Sahne - 2 Päckchen Sahnesteif - 2 Päckchen Vanillezucker - 2 EL Kaffee-Pulver - 3 EL Kakaopulver
Für die Deko: - Puderzucker - Schokostreusel
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen.
- Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen.
- Eigelb mit Zucker schaumig schlagen.
- Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Schokostreusel unterheben.
- Eischnee unterheben und den Teig in die Form geben.
- Den Kuchen etwa 30 Minuten backen.
- Den Kuchen auskühlen lassen und in zwei Hälften teilen.
- Sahne mit Sahnesteif, Vanillezucker und Kaffee-Pulver schlagen.
- Die Kaffee-Creme auf den Boden streichen und mit Kakaopulver bestäuben.
- Die Torte kalt stellen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Die Kaffee-Creme-Torte ist besonders lecker und schmeckt bei allen Altersgruppen. Sie ist eine einfache, aber köstliche Süßspeise, die sich auch gut für Feiern eignet.
Fazit
Die Nescafé Frappé-Torte ist eine leckere und vielfältige Süßspeise, die sich gut für Feiern, aber auch für den Alltag eignet. Sie besteht aus einem Biskuitboden, einer cremigen Kaffee-Creme und Schokostreuseln. Die Torte ist relativ schnell gezaubert und hat einen angenehmen Geschmack, der an Kaffee und Schokolade erinnert. Sie ist eine beliebte Wahl unter den Kuchenliebhabern und kann je nach Geschmack und Zutaten variieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Punicakuchen mit Arancapulver: Ein Rezept für Fruchtigkeit und Geschmack
-
Pumpernickeltorte: Ein traditionelles Rezept mit süßem Genuss
-
Pummeleinhorn-Torten: Ein Rezept für kreative Backfreude
-
Puddingcreme für Torten und Kuchen – Rezepte und Tipps zur perfekten Creme
-
Puddingcreme für Torten: Rezepte, Tipps und Varianten
-
Puddingcreme-Torte ohne Gelatine – ein einfaches und leckeres Rezept
-
Einfache Puddintorte: Ein Rezept für schnelles und leckeres Dessert
-
Deutsche Buttercreme mit Pudding: Rezept für eine cremige Tortenfüllung