Napoleon-Torte mit Thermomix: Ein Rezept für das perfekte Dessert
Die Napoleon-Torte ist eine der bekanntesten Schichttorten der russischen Küche und wird oft als „Napoleon-Bonaparte-Torte“ bezeichnet. Sie besteht aus mehreren dünnen Teigschichten, die mit einer cremigen Vanille- oder Puddingcreme gefüllt werden. Mit dem Thermomix® lässt sich dieses Rezept besonders einfach und effizient zubereiten. In diesem Artikel wird das Rezept für die Napoleon-Torte mit Thermomix® ausführlich beschrieben, wobei die wichtigsten Schritte, Zutaten und Tipps berücksichtigt werden. Zudem werden die Herkunft, die Geschichte sowie die Vorteile der Tortenherstellung mit dem Thermomix® erläutert.
Zutaten für die Napoleon-Torte mit Thermomix®
Für die Napoleon-Torte mit Thermomix® benötigst du folgende Zutaten:
Für den Teig: - 600 g Mehl - 2 Eier - 400 g Margarine - 150 g kaltes Wasser - 5 ml Essig
Für die Creme: - 3 Eier - 120 g Mehl - 150 g Butter - 320 g Zucker - 1 l Milch - 1 Päckchen Vanille-Zucker
Zusätzlich: - Springform (Durchmesser 22 cm) - Tortenring - Palettenmesser - Backpapier - Frischhaltefolie
Zubereitung der Napoleon-Torte mit Thermomix®
1. Den Teig zubereiten
Zunächst wird der Teig für die Napoleon-Torte hergestellt. Dazu werden die Zutaten wie folgt in den Thermomix® gegeben:
- 600 g Mehl in den Mixtopf geben
- 2 Eier hinzufügen
- 400 g Margarine in Stücke schneiden und in den Thermomix® geben
- 150 g kaltes Wasser und 5 ml Essig hinzufügen
Nun wird der Teig für 30 Sekunden auf Stufe 6 geknetet. Danach für 30 Sekunden auf Stufe 4 weiterkneten. Danach den Teig in 8 gleich große Stücke teilen und in den Kühlschrank legen.
2. Den Teig backen
Der Teig wird auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und mit einem Tortenring oder einer Springform ausstechen. Die Böden werden auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt und bei 190°C Ober-/Unterhitze für etwa 12 Minuten gebacken. Danach die Böden auskühlen lassen.
3. Die Creme zubereiten
Für die Creme werden die folgenden Zutaten in den Thermomix® gegeben:
- 3 Eier
- 120 g Mehl
- 150 g Butter
- 320 g Zucker
- 1 l Milch
- 1 Päckchen Vanille-Zucker
Dann für 10 Minuten auf Stufe 4 auf 100°C kochen. Danach 20 Sekunden auf Stufe 4 umrühren. Die Creme wird abgekühlt und in den Kühlschrank gestellt.
4. Die Torte zusammenbauen
Nachdem die Böden ausgekühlt sind, wird die Creme aufgetragen und die Torte zusammengebaut. Dazu werden die Böden übereinandergelegt und mit der Creme bestreichen. Die Torte wird für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit sie durchziehen kann.
Tipps und Tricks für das perfekte Rezept
- Der Teig sollte nicht zu fest sein, sondern weich und glatt bleiben.
- Die Creme sollte nicht zu dick sein, um die Schichten nicht zu sehr zu belasten.
- Die Torte sollte vor dem Servieren mindestens 12 Stunden im Kühlschrank durchziehen.
- Das Palettenmesser eignet sich ideal, um die Torte glatt zu machen und in Stücke zu schneiden.
- Die Tortenböden können auch bereits am Vortag gebacken werden, um den Aufwand zu reduzieren.
Geschichte und Herkunft der Napoleon-Torte
Die Napoleon-Torte stammt ursprünglich aus Russland und wird dort zu besonderen Anlässen serviert. Der Name der Torte soll auf den französischen Kaiser Napoleon Bonaparte zurückgehen, wobei die genaue Herkunft unklar ist. Es gibt zwei Theorien: Eine besagt, dass die Torte erstmals 1912 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Sieges Russlands über Napoleon in Russland gebacken wurde. Demnach symbolisieren die weiße Creme und die Teigbrösel den Schnee in Russland, der zum Sieg beigetragen hat. Die ursprüngliche runde Form soll ursprünglich rechteckig gewesen sein, um den Hut Napoleons zu symbolisieren. Eine weitere Theorie besagt, dass die Torte aus der französischen Küche stammt und zur Zeit von Napoleons Herrschaft in Frankreich unter dem Namen „Mille-feuille“ erfunden wurde. Später wurde sie in Russland bekannt.
Vorteile der Tortenherstellung mit dem Thermomix®
Der Thermomix® bietet zahlreiche Vorteile bei der Zubereitung der Napoleon-Torte. So ist es besonders einfach, die Zutaten genau abzumessen und die Teig- und Crememischung zu kreieren. Zudem wird die Zubereitungszeit deutlich verkürzt, da der Thermomix® die Arbeit automatisiert und die Zutaten schnell und gleichmäßig verarbeitet. Zudem ist die Qualität der Torten durch den Thermomix® stets gleichbleibend.
Fazit
Die Napoleon-Torte mit Thermomix® ist ein Rezept, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch in der Zubereitungszeit effizient ist. Durch die Verwendung des Thermomix® können die Zutaten genau abgemessen und die Creme sowie der Teig schnell und gleichmäßig zubereitet werden. Zudem ist die Torte aufgrund ihrer Schichten und der cremigen Füllung ein Highlight bei besonderen Anlässen. Mit ein paar Tipps und Tricks ist die Napoleon-Torte mit Thermomix® ein gelungenes Dessert, das sowohl für die Familie als auch für Gäste geeignet ist.
Quellen
- Napoleon-Torte mit Thermomix®
- Napoleon I. – Kaiser der Franzosen
- Napoleon-Torte Rezept
- Napoleon-Torte Rezept – Rezeptwelt
- Völkerschlacht bei Leipzig
- Napoleon-Torte Rezept
- Napoleon-Torte – Das russische Originalrezept
- Napoleon Bonaparte
- Napoleon-Torte – Pinterest
- Napoleon Rezept – Flohrsmixwelt
- Napoleon-Torte Rezept – Rezeptwelt
Ähnliche Beiträge
-
Apfel-Pudding-Torte: Ein köstliches Rezept für süße Genüsse
-
Apfel-Mascarpone-Torte: Ein köstliches Rezept für gesunde Desserts
-
Apfel-Mascarpone-Torte mit Mandelboden: Ein Rezept für das süße Genussvergnügen
-
Die Hansen-Jensen-Torte: Eine süße Tradition mit vielfältigen Namen
-
Die Anna-Torte: Ein historisches Rezept aus der Wiener Hofzuckerbäckerei Demel
-
Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas – ein No-Bake-Rezept für den Sommer
-
Amerikanische Baiser-Torte: Rezept und Tipps für ein leckeres Dessert
-
Der „alte Sack“ – eine kreative Tortenidee für besondere Anlässe