Vegane Torten: Rezepte und Tipps für schmackhafte, milchfreie Kuchen

Vegan backen ist heutzutage kein Problem mehr – auch für Torten. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach nur zum Genießen: vegane Torten sind nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker. Mit den richtigen Zutaten und Rezepten können auch Menschen, die keine Milchprodukte zu sich nehmen, köstliche Torten backen. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Rezepten für milchfreie Torten beschäftigen, die besonders lecker und einfach zuzubereiten sind.

Grundzutaten für vegane Torten

Vegane Torten basieren auf Zutaten, die keine tierischen Produkte enthalten. Das bedeutet, dass statt Eiern, Milch, Sahne oder Butter vegane Alternativen verwendet werden. Einige dieser Alternativen sind:

  • Vegane Sahne: Diese kann aus pflanzlichen Produkten wie Kokosmilch, Soja- oder Mandelmilch hergestellt werden.
  • Vegane Butter: Aus pflanzlichen Ölen, wie z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl, kann eine vegane Butter hergestellt werden.
  • Vegane Eier: Als Ersatz für Eier können oft auch pflanzliche Eier verwendet werden, die aus Leinsamen, Chia-Samen oder einer Mischung aus Stärke und Wasser hergestellt werden.
  • Vegane Milch: Aus Soja-, Hafer- oder Mandelmilch kann eine vegane Milch hergestellt werden, die in vielen Rezepten als Ersatz für Milch dienen kann.

Rezepte für vegane Torten

Es gibt zahlreiche Rezepte für vegane Torten, die leicht nachzumachen sind und gleichzeitig sehr lecker schmecken. Hier sind einige Beispiele:

Vegane Torte mit Zartbitterschokolade

Diese Torte ist eine köstliche Kombination aus saftigem Biskuit, cremiger Vanillesahne und knackiger Zartbitterschokolade. Sie ist nicht nur für den Geburtstag geeignet, sondern auch für andere Feierlichkeiten.

Zutaten:

  • 450 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 250 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 große Prise Salz
  • 100 g Sonnenblumenöl
  • 500 ml Sprudelwasser
  • 600 g vegane Sahne
  • 150 g veganer Frischkäse
  • 1 Vanilleschote
  • 2 Pck. Sahnefestiger
  • 30 g Puderzucker
  • 300 g Zartbitterschokolade

Zubereitung:

  1. Den Biskuit in einer Schüssel mit Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen. Öl und Sprudelwasser dazugeben und alles mit einem Schneebesen kurz unterrühren.
  2. Den Teig in eine leicht gefettete Springform (ø 26 cm) geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) 40–50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  3. Für die Tortencreme den Frischkäse in einer Schüssel cremig aufschlagen. Vanilleschote einritzen, das Mark mit einem Messer auskratzen. Sahne sowie Vanillemark dazugeben und alles zusammen aufschlagen. Währenddessen Sahnefestiger und Puderzucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis die Vanillesahne schön steif ist.
  4. Die Zartbitterschokolade grob hacken und 2–3 EL für die Deko beiseitestellen. Den Rest Schokolade unter etwas mehr als 2/3 der Vanillesahne heben. Die übrige Sahne für die Deko kalt stellen.
  5. Den Biskuitboden mit einem langen Messer waagerecht halbieren. Den unteren Tortenboden auf eine Tortenplatte setzen. Etwa die Hälfte der Schoko-Vanillesahne auf den Tortenboden geben und verstreichen. Den zweiten Boden darauflegen und mit der restlichen Schoko-Vanillesahne bedecken, mit einer Winkelpalette glatt streichen. Den Tortenrand dünn mit übriger Deko-Sahne einstreichen.
  6. Die vegane Torte kalt stellen. Zum Servieren mit übriger gehackter Schokolade bestreuen.

Nährwerte pro Stück:

  • 828 kcal
  • 7 g Eiweiß
  • 61 g Fett
  • 65 g Kohlenhydrate

Vegane Himbeer-Creme-Torte

Diese Torte ist eine leckere Kombination aus saftigem Mürbeteig, cremiger Himbeer-Creme und frischen Beeren. Sie ist besonders für den Sommer geeignet.

Zutaten:

  • 150 g Weizenmehl
  • 20 g Speisestärke
  • 20 g Backkakao
  • 2 gest. TL Weinsteinbackpulver
  • Ei-Ersatz für 2 Eier (60 ml Sprudelwasser)
  • 80 g Rohrohrzucker
  • Prise Salz
  • 125 ml Sprudel mit Kohlensäure
  • 50 ml geschmacksneutrales Öl
  • 400 g veganer Skyr Blaubeere
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 TL Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 200 ml Pflanzensahne
  • 90 g San-apart
  • 125 g Blaubeeren
  • Zitronenabrieb

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Backform fetten und mit Backpapier auslegen.
  3. Den Ei-Ersatz mit Sprudelwasser anrühren, sodass keine Klümpchen mehr zu finden sind.
  4. Mehl, Stärke, Kakao, Backpulver und Salz vermengen.
  5. Zucker, Eier und Öl ordentlich aufschlagen (3 Min).
  6. Die trockenen Zutaten und Wasser nacheinander dazugeben und nur noch grob mischen.
  7. Den Teig in die Backform füllen, glattstreichen und für ca. 20–25 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  8. Den Boden in der Form auf einem Rost auskühlen lassen.
  9. Die Pflanzensahne aufschlagen, bis sie eine feste Form angenommen hat.
  10. Den Skyr, Zitronenschale und Vanillezucker hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
  11. Das San-apart einrieseln lassen und ca. 3 Minuten kräftig verquirlen, bis die Masse deutlich fester wird.
  12. Den oberen Boden auf einen Teller bringen und den Tortenring darum legen.
  13. Nun folgen ⅔ der Blaubeercreme und anschließend der zweite Boden (leicht andrücken).
  14. Die restliche Blaubeercreme wird nun mit viel Liebe aufgetragen und glattgestrichen.
  15. Die frischen Blaubeeren jetzt zuoberst auf der Torte verteilen.
  16. Die Torte für einige Stunden (mindestens 4 Stunden) in die Kühlung stellen.
  17. Vor dem Servieren mit Zitronenabrieb bestreuen.

Tipps für das Backen von veganen Torten

Beim Backen von veganen Torten gibt es einige Tipps, die helfen können, die Torten besser zu machen:

  1. Vollmilch statt Sahne: Um die Cremes cremig zu machen, kann man auch Vollmilch verwenden, sofern diese milchfrei ist.
  2. Vegane Eier: Als Ersatz für Eier können Leinsamen oder Chia-Samen verwendet werden. Dazu einfach 1 Esslöffel Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser vermengen und 5–10 Minuten quellen lassen.
  3. Kuchenboden: Um den Kuchenboden saftig und luftig zu machen, kann man auf Backpulver oder Backsoda zurückgreifen.
  4. Tortenring: Um den Tortenring zu entfernen, kann man einen Tortenheber verwenden.
  5. Kühlung: Um die Torten zu konservieren, sollte man sie kalt stellen.

Fazit

Vegane Torten sind nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker. Mit den richtigen Zutaten und Rezepten können auch Menschen, die keine Milchprodukte zu sich nehmen, köstliche Torten backen. In diesem Artikel haben wir uns mit verschiedenen Rezepten für milchfreie Torten beschäftigt, die besonders lecker und einfach zuzubereiten sind. Mit den Tipps zum Backen von veganen Torten können auch Anfänger erfolgreich backen.

Quellen

  1. Vegane Torte - das einfache Rezept
  2. Zum Blog-Geburtstag gibt es Erdbeertörtchen
  3. Vegane Torte
  4. Backen
  5. Vegane Torten
  6. Vegane Torten
  7. Vegane Torte
  8. Vegane Torten
  9. Vegane Torten
  10. Vegane Torten Rezepte
  11. Vegane Torten
  12. Vegane Torten

Ähnliche Beiträge