Medovik-Torte mit Thermomix: Ein Rezept für das russische Honiggebäck
Die Medovik-Torte, auch als russischer Honigkuchen bekannt, ist eine traditionelle süße Schichttorte aus der russischen Küche. Sie besteht aus mehreren dünn ausgerollten, goldbraun gebackenen Teigböden, die mit einer cremigen Füllung aus Sahne, Pudding oder Schlagsahne bestrichen werden. Im Vergleich zu anderen Torten ist die Medovik-Torte besonders saftig und aromatisch, da der Honig den Teig besonders weich und geschmacksintensiv macht. In dieser Anleitung wird das Rezept für eine Medovik-Torte mit dem Thermomix® vorgestellt, wobei besonderer Wert auf die Konsistenz, die Zutatenmenge und die Zubereitungszeit gelegt wird.
Zutaten für die Medovik-Torte mit Thermomix®
Für die Zubereitung der Medovik-Torte mit Thermomix® benötigst du folgende Zutaten:
Für den Teig:
- 2 Eier
- 220 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 2 EL Honig
- 1 Packung Natron
- 500 g Mehl
Für die Creme:
- 1 Ei
- 170 g Zucker
- 30 g Speisestärke
- 400 ml Milch
- 100 g Butter
- 200 ml Schlagsahne
Weitere Zutaten für die Zubereitung:
- Backpapier
- Frischhaltefolie
- Backblech
- Tortenring
- Gabel
- Nudelholz
- Schneebesen
- Rührschüssel
- Handrührgerät
Vorbereitung und Zubereitung
1. Den Teig herstellen
Der Teig für die Medovik-Torte ist sehr klebrig und benötigt viel Mehl, um ihn gut ausrollen zu können. In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung wird das Rezept für den Teig mit dem Thermomix® vorgestellt:
- Eier, Zucker, Salz und Zimt in einer Rührschüssel mindestens 3 Minuten schaumig schlagen.
- Eiermischung in die Rührschüssel über ein heißes Wasserbad setzen.
- Butter in Stücken und Honig zugeben und beides unter ständigem Rühren auflösen lassen.
- Natron einrühren.
- Die Rührschüssel vom Wasserbad nehmen und die Hälfte des Mehls einrühren.
- Das restliche Mehl mit den Händen oder den Knethaken eines Rührgeräts unter den Teig kneten.
- Den klebrigen Honigteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 9 Portionen teilen und zu Kugeln formen.
- Die Teigkugeln auf einen Teller legen, mit Folie abdecken und mindestens 1 Stunde kaltstellen.
2. Die Creme zubereiten
Die Creme für die Medovik-Torte besteht aus einer cremigen Sahne- oder Puddingfüllung. In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung wird das Rezept für die Creme mit dem Thermomix® vorgestellt:
- Zucker und Stärke in einer Schüssel mischen.
- Eigelbe und 100 ml der Milch glatt rühren.
- Restliche Milch (450 ml) in einem Topf aufkochen.
- Stärkemischung unter Rühren zur Milch geben und alles zu einem Pudding kochen.
- Den Pudding in eine Schüssel umfüllen, die Butter zugeben und darin auflösen.
- Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und komplett abkühlen lassen.
3. Die Böden backen
Die Böden der Medovik-Torte werden aus dem Honigteig ausgerollt und im Backofen goldbraun gebacken. In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung wird das Rezept für die Böden mit dem Thermomix® vorgestellt:
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Backblech mit Backpapier belegen.
- Teigkugeln auf einem Teller platzieren und auf die Arbeitsfläche legen.
- Teigkugeln auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Backblech mit den Böden belegen und im vorgeheizten Ofen 5-7 Minuten goldbraun backen.
- Böden auskühlen lassen.
4. Die Torte zusammenbauen
Die Torte wird aus den Böden und der Creme zusammengebaut. In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung wird das Rezept für das Zusammenbauen der Torte mit dem Thermomix® vorgestellt:
- Creme mit dem Handrührgerät steif schlagen.
- Sahne mit Vanillezucker und Cremefraiche unterrühren.
- Ersten Boden mit 2-3 EL der Sahnecreme dünn bestreichen.
- Nächsten Boden auflegen.
- So fortfahren, bis die Böden aufgebraucht sind.
- Torte mit einem Teller beschweren und abgedeckt ca. 12 h kalt stellen, damit die Creme in die Böden einziehen kann.
5. Die Torte verzieren
Die Torte wird mit der restlichen Creme bestreichen und mit den Teigresten bestreut. In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung wird das Rezept für das Verzieren der Torte mit dem Thermomix® vorgestellt:
- Teigreste in einem Mixer oder mit Hilfe eines Gefrierbeutels und Nudelholzes fein mahlen.
- Torte von außen mit der restlichen Creme bestreichen.
- Krümel komplett auf der Torte und am Rand verteilen.
6. Die Torte ziehen lassen
Die Torte muss mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kalt gestellt werden, damit die Aromen gut miteinander verschmelzen. So entsteht die charakteristische Konsistenz der Medovik-Torte.
Tipps und Tricks
- Backpapier ist ideal, um die Böden auszurollen und zu backen.
- Sahne oder Schlagsahne können als Alternative zur Cremefraiche verwendet werden.
- Teigreste eignen sich hervorragend, um die Torte mit Krümeln zu bestreuen.
- Creme und Krümel können kombiniert werden, um kleine Kartoschkis zu formen.
- Zum Servieren die Torte aus dem Tortenring lösen und mit Früchten, Minze oder Puderzucker garnieren.
Gesundheitliche Aspekte
Die Medovik-Torte ist süß und fettreich, aber sie enthält auch Honig, der für seine antibakteriellen Eigenschaften bekannt ist. Zudem kann die Torte bei glutenfreien oder laktosefreien Varianten ohne Probleme zubereitet werden. Für vegane Versionen können Eier durch Leinsamen oder Bananenpüree ersetzt werden. Auch Butter kann durch Pflanzenmargarine oder Kokosöl ersetzt werden.
Fazit
Die Medovik-Torte mit Thermomix® ist ein traditionelles russisches Rezept, das sich durch seine saftige Konsistenz und aromatische Füllung auszeichnet. Mit der richtigen Zubereitungszeit und den passenden Zutaten kann die Torte auch in der eigenen Küche zubereitet werden. Das Rezept ist einfach, schnell und vielfältig in der Anwendung. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die Torte auch in der glutenfreien oder veganen Variante gelingen.
Quellen
- Medovik – Russische Honigtorte mit Thermomix® | Rezept
- Medovik – Russische Honigtorte mit Thermomix® | Rezept
- Rezept: Medovik-Torte mit Thermomix® – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Thermomix® Tort Medovik – Rezept für die russische Honigtorte
- Medovik – Russischer Honigkuchen – Rezept mit Thermomix®
- Medovik – Russische Honigtorte mit Thermomix® – Tipps und Tricks
- Medovik – Rezept für die russische Honigtorte mit Thermomix®
- Medovik-Torte mit Thermomix® – Rezept für eine saftige Schichttorte
- Medovik – Russische Honigtorte mit Thermomix® – Rezept für die Tortenfertigung
- Medovik – Rezept für die russische Honigtorte mit Thermomix®
- Medovik – Rezept für die russische Honigtorte mit Thermomix®
- Medovik-Torte – Rezept für die russische Honigtorte mit Thermomix®
- Medovik – Rezept für die russische Honigtorte mit Thermomix®
Ähnliche Beiträge
-
Nackede Erdbeer-Torte: Ein Rezept für den WDR und andere kulinarische Highlights
-
Mürbeteig-Torte: Rezept, Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen
-
Mürbeteig-Rezept für Torten: Grundrezept und Tipps für perfekte Kuchenboden
-
Münsterländische Tortenrezepte – Tradition und Innovation im Münsterland
-
Mövenpick-Torte: Ein Rezept für köstliche Genussmomente
-
Borussia-Mönchengladbach-Torte: Ein Rezept für Fan-Begeisterung
-
Saftiger Möhrenkuchen mit Frischkäse-Buttercreme – ein traditionelles Rezept für Osterfeiern
-
Saftige Möhrentorte mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme