Die russische Honigtorte, auch als Medovik bekannt, ist ein traditionelles Dessert, das in Russland und anderen osteuropäischen Ländern sehr beliebt ist. Sie besteht aus mehreren dünnen, knusprigen Bödenen, die mit einer cremigen Füllung aus Honig, Kondensmilch und Schlagsahne übereinander gestapelt werden. Das Rezept ist in der Regel relativ einfach, erfordert aber Zeit und Geduld, um die Torte richtig herzustellen. In diesem Artikel werden wir uns mit den Zutaten, der Zubereitungsweise und Tipps zur Herstellung der russischen Honigtorte auseinandersetzen.
Zutaten für die Honigböden
Für die Honigböden benötigst du folgende Zutaten:
- 225 g Honig
- 190 g Zucker
- 75 g Butter
- 1 Päckchen Backpulver
- 550 g Mehl
- 4 Eier, zimmerwarm
Die Zutaten für die Creme sind:
- 500 g Schlagsahne
- 200 g Schmand
- 200 g gezuckerte Kondensmilch
- 3 TL Sahnesteif
Zubereitung der Honigböden
Die Zubereitung der Honigböden erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst musst du die Honigmasse herstellen. Dazu fängst du mit dem Honig, Zucker und Butter an. Diese Zutaten in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Danach nimmst du den Topf vom Herd und gibst die Eier in eine separate Schüssel, in der du sie 10 Minuten lang cremig aufschlägst. Anschließend fügst du die Honig-Butter-Mischung langsam unter ständigem Rühren hinzu. Danach rührst du das Mehl und das Backpulver unter.
Anschließend teilst du den Teig in 16 Portionen, die du auf ein bemehltes Backpapier legst. Jede Portion rollst du sehr dünn aus und schneidest mit einem Tortenring einen Kreis aus. Die Teigplatten backst du bei 175°C etwa 7–10 Minuten goldbraun. Danach lassen sie sich auskühlen.
Zubereitung der Creme
Für die Creme mischst du zuerst die Schlagsahne und schlägst sie cremig (nicht steif) auf. Anschließend fügst du Schmand, Kondensmilch und Sahnesteif hinzu und schlägst die Masse steif. Achte darauf, dass die Creme nicht zu fest wird, da sie später auf die Böden verteilt werden soll.
Zusammenbau der Torte
Der Zusammenbau der Torte erfolgt Schicht für Schicht. Zuerst legst du einen Boden auf ein Backpapier oder eine Servierplatte. Anschließend verteilst du 3–4 Esslöffel Creme darauf. Vorsichtig legst du den zweiten Boden darüber und wiederholst den Vorgang, bis alle Böden verwendet wurden. Zum Schluss stellst du die Torte über Nacht in den Kühlschrank, damit sie gut durchziehen kann.
Tipps für die Zubereitung
- Achte darauf, dass du den Teig nicht zu dick ausrollst, damit die Böden nicht zu schwer werden.
- Bei der Creme ist es wichtig, dass du sie nicht zu steif schlägst, da sie sich sonst nicht gleichmäßig auf den Böden verteilen lassen.
- Wenn du die Torte vorbereitest, ist es besser, sie am Tag vor dem Servieren zu backen, damit sie genug Zeit hat, sich zu entwickeln.
Fazit
Die russische Honigtorte ist ein köstliches Dessert, das aufgrund ihrer cremigen Füllung und der knusprigen Böden sehr beliebt ist. Obwohl das Rezept etwas Zeit in Anspruch nimmt, lohnt sich die Mühe. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise wird die Torte zu einem echten Genuss.
Quellen
- Russische Honigtorte Medovik
- Backen-Medovik-Russische-Honigtorte
- Medovik-nach-russischem-original-rezept
- Rezept-honigtorte
- Russische-Honigtorte-Medovnik
- Medovik-rezept-13840020
- Russische-Honigtorte-Medovik-Rezept
- Rezepte-Medovik
- Medovik-Russische-Honigtorte-Rezept-9788