Maulwurfshügel-Torte: Das einfache Rezept für eine süße Überraschung
Der Maulwurfshügel-Kuchen ist eine traditionelle Tortenvariation, die aufgrund ihrer charakteristischen Form und ihres Geschmacks bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist. Der Name des Kuchens stammt vom „Maulwurfshügel“, einer kuppelförmigen Sahnehaube, die aus Schokostreuseln besteht. Der Kuchen besteht aus einem Schokoteig, der mit Bananen, Kirschen oder anderen Früchten belegt wird, und wird mit einer cremigen Schlagsahne gefüllt. Der Maulwurfshügel-Kuchen ist eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Torten und kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden. In diesem Artikel werden wir das klassische Rezept für den Maulwurfshügel-Kuchen sowie einige Variationen und Tipps für eine gelungene Zubereitung genauer betrachten.
Grundrezept für den Maulwurfshügel-Kuchen
Das klassische Rezept für den Maulwurfshügel-Kuchen besteht aus einem Schokoteig, der mit frischen Bananen belegt wird, gefüllt mit einer cremigen Sahne und mit Schokostreuseln verziert. Es ist ein einfaches und schnelles Rezept, das auch ohne Backmischung gelingt. Die Zutaten für den Teig sind:
- 120 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 3 Eier
- 150 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 2–3 EL Kakaopulver
- 75 ml Milch
Für die Füllung benötigst du:
- 3 Bananen
- 400 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 g Schokoraspel
Die Zubereitung ist einfach: Der Backofen wird auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheiz. Die Springform (Ø 26 cm) wird mit Butter eingefettet und mit Mehl bestäubt. Für den Teig werden Butter und Zucker cremig aufgeschlagen, die Eier einzeln untergerührt. Mehl, Backpulver und Kakaopulver werden mit der Milch unter die restlichen Zutaten gehoben. Der Teig wird in die Form gefüllt und etwa 25 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen abgekühlt. Danach wird der Tortenboden auf eine Platte oder einen Teller gelegt und mit einem Esslöffel etwa 1 cm tief ausgehöhlt, wobei ein kleiner Rand verbleibt. Die herausgekratzten Gebäckstücke werden in eine Schüssel gegeben. Die Banane wird der Länge nach halbiert und im ausgehöhlten Boden an den Rand gelegt. Die Kirschen werden abgetropft und in der Mitte verteilt. Die Sahne wird mit dem Vanillezucker steif geschlagen, gegen Ende die Sahnesteife untergerührt. Die Schokoraspel wird unter die Schlagsahne gehoben. Die Sahne wird kuppelförmig auf das Obst gestrichen und mit den Gebäckbröseln bestreut. Der Kuchen wird etwa eine Stunde kalt gestellt, bevor er serviert wird.
Variationen des Maulwurfshügel-Kuchens
Der Maulwurfshügel-Kuchen kann in vielfältiger Weise variiert werden. Einige mögliche Varianten sind:
1. Maulwurfshügel-Torte mit Kirschen
Ein besonders saftiger Maulwurfshügel-Kuchen ist der mit Kirschen. Der Schokoteig wird mit saftigen Kirschen belegt und mit einer Stracciatella-Sahne gefüllt. Das Rezept ist sehr einfach, da die Kirschen in der Füllung verwendet werden. Die Zutaten für den Teig sind:
- 200 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630)
- 175 ml Vollmilch (3,5 % oder 3,8 % Fett)
- 125 g sehr weiche Butter oder Margarine
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 2 EL Rum oder 3–4 Tropfen Rumaroma (nach Belieben)
- 2 Eier, Größe M – zimmerwarm
- 1/2 Pck. Backpulver
- 2 1/2 EL Backkakao
- 1 Prise Salz
- Butter und Mehl für die Form
Für die Füllung benötigst du:
- 3–4 kleine, reife Bananen
- 400 g kalte Sahne
- 100 ml Bananensaft oder Wasser
- 50 g Zucker
- 50 g Raspelschokolade Zartbitter
- 1 Pck. Gelatine, gemahlen weiß (Inhalt 9 g) – entspricht 6 Blatt Gelatine
Der Kuchen wird nach dem Backen ausgehöhlt und mit Bananen belegt. Die Sahne wird mit Zucker und Vanillezucker steif geschlagen und mit Gelatine fest gemacht. Die Schokoraspel wird unter die Sahne gehoben und kuppelförmig auf den Kuchen gestrichen. Der Kuchen wird etwa eine Stunde kalt gestellt.
2. Maulwurfshügel-Torte mit Erdbeeren
Ein weiterer beliebter Geschmack ist der mit Erdbeeren. Frische Erdbeeren sind in ihrer Saison herrlich süß. Deshalb eignet sich das Beerenobst auch wunderbar, wenn du die Bananen ersetzen möchtest. Anders als Bananen haben sie jedoch keine Schale und müssen vorab gewaschen werden. Gehe dabei vorsichtig vor, damit sie ihr Aroma behalten. Der Kuchen wird mit Erdbeeren belegt und mit einer cremigen Sahne gefüllt.
3. Maulwurfshügel-Torte mit Banane
Der klassische Maulwurfshügel-Kuchen ist mit Banane belegt. Die Banane wird der Länge nach halbiert und im ausgehohlten Boden an den Rand gelegt. Die Schokoraspel wird unter die Schlagsahne gehoben und kuppelförmig auf den Kuchen gestrichen. Der Kuchen wird etwa eine Stunde kalt gestellt.
Tipps und Tricks für eine gelungene Zubereitung
Der Maulwurfshügel-Kuchen ist ein Kuchen, der sich gut vorbereiten und kalt stellen lässt. Es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, die bei der Zubereitung helfen können:
1. Der Kuchenboden muss stabil sein
Der Kuchenboden muss stabil sein, damit die Füllung nicht durchfällt. Dafür ist es wichtig, dass der Teig gut gebacken und ausreichend abgekühlt wird. Der Boden sollte nicht zu tief ausgehöhlt werden, damit er noch einigermaßen stabil bleibt für die Füllung.
2. Die Schlagsahne muss steif geschlagen werden
Die Schlagsahne muss steif geschlagen werden, damit sie ihre Form behält. Bei der Zubereitung der Schlagsahne ist es wichtig, dass sie nicht zu lange geschlagen wird, da sie sonst zu fest wird und nicht mehr glatt ist.
3. Die Schokoraspel unterheben
Die Schokoraspel wird unter die Schlagsahne gehoben, um den Geschmack zu verstärken. Dabei ist es wichtig, die Schokoraspel nicht zu stark zu unterheben, damit sie nicht zu viel Schokoladenaroma trägt.
4. Der Kuchen muss mindestens eine Stunde kalt gestellt werden
Der Kuchen muss mindestens eine Stunde kalt gestellt werden, damit die Schlagsahne ihre Form behält. Der Kuchen kann auch einen Tag vorher zubereitet werden, wobei es wichtig ist, dass er bis zu seinem Auftritt kühl gelagert wird, denn nur so bleibt die Sahnehaube stabil.
Fazit
Der Maulwurfshügel-Kuchen ist ein köstlicher Kuchen, der sich gut vorbereiten und kalt stellen lässt. Er ist besonders bei Kindern beliebt und kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Das klassische Rezept ist einfach und schnell, wobei es auch möglich ist, den Kuchen mit anderen Früchten oder Geschmacksrichtungen zu varrieren. Mit ein paar Tipps und Tricks ist der Maulwurfshügel-Kuchen auch für Anfänger gut zu backen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Nackede Erdbeer-Torte: Ein Rezept für den WDR und andere kulinarische Highlights
-
Mürbeteig-Torte: Rezept, Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen
-
Mürbeteig-Rezept für Torten: Grundrezept und Tipps für perfekte Kuchenboden
-
Münsterländische Tortenrezepte – Tradition und Innovation im Münsterland
-
Mövenpick-Torte: Ein Rezept für köstliche Genussmomente
-
Borussia-Mönchengladbach-Torte: Ein Rezept für Fan-Begeisterung
-
Saftiger Möhrenkuchen mit Frischkäse-Buttercreme – ein traditionelles Rezept für Osterfeiern
-
Saftige Möhrentorte mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme