Kleine Marzipan-Torte: Ein Rezept für Genießer

Die kleine Marzipan-Torte ist eine köstliche Süßspeise, die sich durch ihr intensives Marzipanaroma und ihre cremige Füllung auszeichnet. Sie ist besonders beliebt als Kuchen zum Kaffee, als Geburtstagstorte oder als Dessert zu einem festlichen Anlass. Das Rezept ist so einfach, dass es sogar Anfänger mühelos nachmachen können. In der vorliegenden Arbeit wird das Rezept für eine kleine Marzipan-Torte ausführlich beschrieben, wobei auch Tipps zur Zubereitung, zum Backen und zur Aufbewahrung gegeben werden.

Zutaten

Das Rezept für eine kleine Marzipan-Torte benötigt folgende Zutaten:

Für den Biskuitboden:

  • 5 mittelgroße Eier
  • 160 Gramm Zucker
  • 3 Tropfen Bittermandelaroma
  • 50 Gramm Butter
  • 150 Gramm Weizenmehl
  • 40 Gramm Speisestärke
  • 1 Teelöffel Backpulver (leicht gehäuft)

Für die Marzipan-Sahne:

  • 130 Gramm Marzipan-Rohmasse (zimmerwarm)
  • 5 Tropfen Bittermandelaroma
  • 600 Gramm Sahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker (je ca. 8 g)
  • 3 Tütchen Sahnesteif (je ca. 8 g)

Zum Fertigstellen:

  • 230 Gramm Aprikosenmarmelade (grobe Menge)
  • 1 Stück Marzipandecke (ca. 300 g)

Die Zutaten können in den meisten Supermärkten gefunden werden. Die Marzipanrohmasse ist im Backwarenladen erhältlich, während die Marzipandecke in der Backstube oder im Online-Shop der Hersteller zu finden ist.

Zubereitung

Biskuitboden backen

Der Biskuitboden ist der Grundstein der Marzipantorte. Um ihn zu backen, folgt man den folgenden Schritten:

  1. Die Eier mit Zucker und Bittermandelaroma mit der Küchenmaschine etwa 8–10 Minuten lang sehr schaumig schlagen.
  2. Die Butter schmelzen und beiseite stellen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  4. Den Boden einer 26 cm großen Springform fetten oder mit Backpapier auslegen.
  5. Mehl mit Backpulver und Speisestärke mischen.
  6. Die Mehlmischung in ca. 3 Etappen auf die Eiercreme sieben und ganz vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben oder auf niedriger Stufe kurz und vorsichtig unterrühren; bei der letzten Etappe die flüssige, abgekühlte Butter mit einlaufen lassen.
  7. Den Teig in die vorbereitete Form geben und sofort für rund 24–30 Minuten goldgelb backen.
  8. Der Biskuit ist fertig, wenn er bei Fingerdruck leicht federt; ggf. Stäbchenprobe machen.
  9. Mit einem Messerchen vom Rand lösen und erst kurz im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür, dann bei Zimmertemperatur komplett abkühlen lassen.

Marzipan-Sahne vorbereiten

Die Marzipansahne ist die Hauptfüllung der Torte und verleiht ihr ihr intensives Aroma. Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Marzipanrohmasse mit Bittermandelaroma und 100 g Sahne cremig rühren. Dazu kann auch ein Küchenroboter verwendet werden.
  2. Die restliche Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
  3. Etwa 120 g der Schlagsahne in einen Spritzbeutel mit Stern- oder Pürierrohr-Aufsatz geben und in den Kühlschrank legen.
  4. Die übrige steif geschlagene Schlagsahne mit der Marzipansahne nochmal ganz kurz aufschlagen und kühlstellen, während der Biskuit geschneidet wird.

Torte schichten und verzieren

Die fertige Torte wird in mehreren Schichten zusammengesetzt. Die Schritte lauten:

  1. Den Biskuit mithilfe eines scharfen Messers waagerecht in zwei oder drei Schichten teilen.
  2. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen.
  3. Die Aprikosenmarmelade leicht erwärmen und glatt rühren.
  4. Den unteren Boden gleichmäßig mit ca. 130 g der Marmelade bestreichen; dabei am Rand ca. 1 cm freilassen.
  5. Die Marzipansahne löffelweise auf der Marmelade verteilen (bis an den Rand) und glattstreichen.
  6. Den oberen Boden aufsetzen.
  7. Den oberen Boden nochmal ganz dünn mit der übrigen (ca. 100 g) Aprikosenmarmelade bestreichen.
  8. Die Marzipandecke vorsichtig „über Kopf“ auf die Torte legen, das Papier abziehen und die Decke leicht an den Seiten an die Torte drücken. Sie wirft evtl. etwas Falten, das macht aber nichts.
  9. Die Ränder, die unten überstehen, mit einem scharfen Messer abschneiden.

Dekoration

Die Torte kann mit Sahnetuffs, Marzipankreisen oder anderen Zutaten dekoriert werden. Hier sind einige Tipps:

  • Die übrige Schlagsahne in einen Spritzbeutel mit Stern- oder Pürierrohr-Aufsatz füllen und die Torte damit verzieren.
  • Marzipankreise auf die Torte legen, um sie zu dekorieren.
  • Mit Schokoröllchen, gefriergetrockneten Beeren oder Nüssen dekorieren.

Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung

  • Der Biskuit muss wirklich komplett abgekühlt sein, bevor er in Lagen geschneidet wird.
  • Die Torte sollte vor dem Anschneiden etwa 2 Stunden (oder länger!) in den Kühlschrank kommen, um gut durchzuziehen.
  • Die Marzipantorte kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Vor dem Anschneiden der Torte sollte das Messer mit heißem Wasser abgespült und getrocknet werden, um ein Anschneiden zu erleichtern.

Variationen

Es gibt viele Möglichkeiten, die Marzipantorte nach eigenem Geschmack abzuwandeln:

  • Andere Marmelade: Statt Aprikosenmarmelade passt auch rote Marmelade aus Himbeeren, Erdbeeren oder Johannisbeeren.
  • Mit Schuss: Wer mag, kann den unteren Boden mit einer Mini-Menge Amaretto tränken – das macht ihn saftiger und verstärkt die Marzipan-Note.
  • Blitz-Variante: Wenn es richtig schnell gehen soll, kann die Marzipantorte mit Fertigboden gemacht werden; dafür eignet sich z. B. gekaufter zwei- oder dreilagiger Wiener Boden aus dem Supermarkt oder vom Bäcker.

Fazit

Die kleine Marzipan-Torte ist eine köstliche Süßspeise, die sich durch ihr intensives Marzipanaroma und ihre cremige Füllung auszeichnet. Sie ist besonders beliebt als Kuchen zum Kaffee, als Geburtstagstorte oder als Dessert zu einem festlichen Anlass. Das Rezept ist so einfach, dass es sogar Anfänger mühelos nachmachen können. Mit ein paar Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung ist die Torte auch für den Alltag geeignet. Mit der richtigen Dekoration und ein paar Variationen kann die Torte sogar zur Spezialität für besondere Anlässe werden.

Quellen

  1. Marzipan-Torte – Einfach backen
  2. Marzipantorte – Rezept von Backen macht glücklich
  3. Marzipantorte für Eilige – Rezept von Mann backt
  4. Marzipantorte mit Himbeeren – Rezept von Mein Naschglück
  5. Diskussion zu Marzipantorte – Eintracht Frankfurt Forum
  6. Kleine Marzipan-Torte – Rezepte von Chefkoch
  7. Kleine Torte mit Marzipandecke – Rezept von Kochbar
  8. Lübecker Marzipantorte – Rezept von Oetker

Ähnliche Beiträge