No Bake Mango-Torte: Ein leckeres Rezept ohne Gelatine
Mango-Torten sind eine ideale Wahl für den Sommer, da sie fruchtig, leicht und erfrischend sind. Insbesondere Rezepte, die ohne Gelatine zubereitet werden, eignen sich hervorragend, um auch bei hoher Temperatureinheit eine kühle und saftige Tortenvariation zu genießen. Das Rezept für eine No Bake Mango-Torte ist besonders beliebt, da es schnell und einfach zuzubereiten ist und mit frischen Zutaten wie Frischkäse, Mangopüree und Sahne eine cremige Konsistenz ergibt. In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit den verschiedenen Rezepten, Zutaten, Zubereitungsschritten und Tipps zur Herstellung einer No Bake Mango-Torte beschäftigen.
No Bake Mango-Torte: Grundrezept
Ein einfaches und beliebtes Rezept für eine No Bake Mango-Torte besteht aus einem Keksboden, einer cremigen Füllung aus Frischkäse und Mangopüree sowie einer fruchtigen Dekoration. Das Rezept ist besonders für den Sommer geeignet und kann auch als Geschenk für den Valentinstag oder Muttertag dienen. In der folgenden Aufzählung sind die wichtigsten Zutaten und Schritte für das Grundrezept aufgelistet:
Zutaten
Für den Boden: - 200 g Butterkekse - 120 g Butter - 30 g gefriergetrocknete Erdbeeren (optional) - Backpapier
Für die Füllung: - 400 g Frischkäse - 200 g Crème Fraîche - 300 g Mangopüree (frisch oder aus der Dose) - 100 g Puderzucker - 6 Blatt Gelatine (alternativ Agar-Agar)
Für die Dekoration: - 50 g Erdbeeren (frisch oder gefroren) - Cake-Topper (optional)
Zubereitung
Boden vorbereiten: Die Butterkekse in einen Mixer geben und fein zerkleinern. Die Butter in einer Schüssel schmelzen und mit den Kekskrümeln vermengen. Die Mischung in eine Springform (26–28 cm) füllen und fest andrücken. Den Boden im Kühlschrank kühlen.
Füllung zubereiten: Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das Mangopüree mit dem Frischkäse, der Crème Fraîche und dem Puderzucker vermengen. Die Gelatine ausdrücken und unterrühren. Die Mischung gut durchrühren, bis sie cremig ist. Die Füllung auf dem Boden verteilen und mindestens 3 Stunden kühlen.
Dekoration hinzufügen: Die Erdbeeren fein pürieren und als Deko auf der Torte verteilen. Falls gewünscht, können Cake-Topper als zusätzliche Dekoration hinzugefügt werden.
Fertigstellen: Die Torte mindestens 3 Stunden kühlen, bevor sie serviert wird. Vor dem Anschneiden die Torte aus der Form lösen und mit frischen Früchten oder Sahne dekorieren.
Tipps und Variationen
Für eine abwechslungsreiche und individuelle Version der No Bake Mango-Torte können folgende Tipps und Variationen berücksichtigt werden:
1. Keksboden anpassen
Der klassische Keksboden aus Butterkeksen kann durch alternative Kekse ersetzt werden. Zum Beispiel eignen sich auch Haferkekse, Zitronenkekse oder Biskuitboden. Für eine glutenfreie Version können auch glutenfreie Kekse verwendet werden.
2. Füllung verfeinern
Die Füllung kann durch die Zugabe von Zitronensaft oder Vanillezucker noch intensiver und aromatischer gemacht werden. Alternativ kann auch Agar-Agar als Geliermittel verwendet werden, um die Torte stabiler zu machen.
3. Dekoration variieren
Die Torte kann mit verschiedenen Früchten dekoriert werden, wie z. B. Erdbeeren, Mangostücken oder Blüten. Für eine besondere Note können auch Baiser-Tropfen oder Schokoladensplitter als Dekoration verwendet werden.
4. Variationen im Rezept
Für eine noch süßere Torte können die Mengen an Zucker oder Puderzucker leicht erhöht werden. Alternativ können auch andere Früchte wie Ananas oder Pfirsiche in die Füllung eingearbeitet werden.
Rezepte für No Bake Mango-Torte mit Herzchen
Eine besondere Variante der No Bake Mango-Torte ist die Version mit Herzchen, die besonders für den Valentinstag oder Muttertag geeignet ist. Die Herzchen werden aus Erdbeerpüree oder rotem Sirup hergestellt und auf der Torte platziert. In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie solch eine Torte zubereitet werden kann:
Zutaten
Für die Herzchen: - Erdbeerpüree oder roter Sirup - Pipette - Zahnstocher
Zubereitung
Herzen herstellen: Das Erdbeerpüree oder der rote Sirup mit einer Pipette auf die Torte tropfen. Die einzelnen Punkte mit einem Zahnstocher miteinander verbinden, um kleine Herzen zu formen.
Dekoration hinzufügen: Zusätzlich können Cake-Topper als Herzdeko verwendet werden. Diese können aus Papier ausgeschnitten und mit Zahnstöcken befestigt werden.
Fertigstellen: Die Torte mindestens 3 Stunden kühlen, bevor sie serviert wird.
No Bake Mango-Torte mit Früchten
Eine weitere attraktive Variante der No Bake Mango-Torte ist die Version mit Früchten. Hierbei werden frische Mangostücke oder andere Früchte wie Erdbeeren oder Blaubeeren in die Torte eingearbeitet. So wird die Torte nicht nur fruchtiger, sondern auch optisch ansprechender.
Zutaten
Für die Früchte: - 1–2 reife Mangos - 100 g frische Erdbeeren - 100 g frische Blaubeeren
Zubereitung
Früchte vorbereiten: Die Mangos schälen und in kleine Stücke schneiden. Erdbeeren und Blaubeeren waschen und in kleine Stücke zerkleinern.
Torte füllen: Die Füllung auf dem Keksboden verteilen. Die Früchte auf der Torte verteilen und leicht andrücken.
Fertigstellen: Die Torte mindestens 3 Stunden kühlen, bevor sie serviert wird.
No Bake Mango-Torte mit Sahne
Eine besonders cremige Variante der No Bake Mango-Torte ist die Version mit Sahne. Hierbei wird die Füllung aus Frischkäse, Mangopüree und Sahne hergestellt. Diese Torte ist besonders für den Sommer geeignet und schmeckt besonders erfrischend.
Zutaten
Für die Sahne: - 200 ml Schlagsahne - 100 g Puderzucker - 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
Sahne zubereiten: Die Schlagsahne mit Puderzucker und Vanillezucker cremig schlagen.
Füllung herstellen: Die Füllung aus Frischkäse, Mangopüree und Gelatine herstellen. Die Sahne unterheben.
Torte füllen: Die Füllung auf dem Keksboden verteilen und mindestens 3 Stunden kühlen.
Dekoration hinzufügen: Die Torte mit frischen Früchten oder Sahne dekorieren.
No Bake Mango-Torte mit Baiser-Tropfen
Eine besondere Dekoration für die No Bake Mango-Torte sind Baiser-Tropfen. Diese können aus Eiweiß, Puderzucker und etwas Zitronensaft hergestellt werden und auf der Torte als optische Akzente dienen.
Zutaten
Für die Baiser-Tropfen: - 3 Eiweiß - 100 g Puderzucker - 1 Prise Salz - 1 TL Zitronensaft
Zubereitung
Baiser zubereiten: Das Eiweiß mit Salz schaumig schlagen. Dann nach und nach Puderzucker unterrühren. Am Ende Zitronensaft dazugeben und nochmals kurz aufschlagen.
Tropfen formen: Die Masse in eine Spritztülle füllen und auf ein Backpapier setzen. Bei 100°C im Ofen backen, bis die Tropfen fest sind.
Torte dekorieren: Die Baiser-Tropfen auf der Torte platzieren und servieren.
No Bake Mango-Torte mit Keks- und Biskuitboden
Für eine noch knusprigere Variante der No Bake Mango-Torte können auch Biskuitböden als Grundlage verwendet werden. Hierbei wird der Boden aus Mehl, Eiern, Zucker und Butter hergestellt und dann in den Kühlschrank gestellt.
Zutaten
Für den Biskuitboden: - 3 Eier - 80 g Zucker - 2 EL Vanillezucker - 50 ml Öl - 50 ml Milch - 130 g Mehl - 1,5 TL Backpulver - 1 Prise Salz
Zubereitung
Biskuitboden backen: Die Eier mit Salz aufschlagen und cremig aufschlagen. Den Zucker hinzufügen und weiter mixen. Anschließend Öl, Milch und Vanillezucker unterrühren. Mehl mit Backpulver vermengen und unterheben. Die Masse in eine 24er Form füllen und bei 175°C etwa 35 Minuten backen.
Kühl stellen: Den Biskuitboden auskühlen lassen und in zwei Schichten teilen.
Torte füllen: Die Füllung auf dem Biskuitboden verteilen und mindestens 3 Stunden kühlen.
Dekoration hinzufügen: Die Torte mit frischen Früchten oder Sahne dekorieren.
No Bake Mango-Torte mit verschiedenen Früchten
Eine besondere Version der No Bake Mango-Torte ist die mit verschiedenen Früchten. Hierbei werden nicht nur Mangos, sondern auch andere Früchte wie Ananas, Pfirsiche oder Beeren in die Füllung eingearbeitet. So wird die Torte nicht nur abwechslungsreicher, sondern auch optisch ansprechender.
Zutaten
Für die Früchte: - 1 reife Mango - 100 g Ananas (in Scheiben) - 100 g Pfirsiche (in Scheiben) - 100 g Beeren (z. B. Erdbeeren, Blaubeeren)
Zubereitung
Früchte vorbereiten: Die Mangos schälen und in kleine Stücke schneiden. Ananas, Pfirsiche und Beeren waschen und in kleine Stücke zerkleinern.
Torte füllen: Die Füllung auf dem Keksboden verteilen. Die Früchte auf der Torte verteilen und leicht andrücken.
Fertigstellen: Die Torte mindestens 3 Stunden kühlen, bevor sie serviert wird.
No Bake Mango-Torte mit verschiedenen Dekorationen
Die No Bake Mango-Torte kann mit verschiedenen Dekorationen versehen werden, um sie optisch ansprechender zu machen. Hierbei können sowohl Früchte als auch Baiser-Tropfen oder Schokoladensplitter als Dekoration dienen.
Zutaten
Für die Dekoration: - Frische Früchte (z. B. Erdbeeren, Mangostücke) - Baiser-Tropfen - Schokoladensplitter
Zubereitung
Dekoration vorbereiten: Die Früchte waschen und in kleine Stücke zerkleinern. Baiser-Tropfen und Schokoladensplitter bereitstellen.
Torte dekorieren: Die Früchte, Baiser-Tropfen und Schokoladensplitter auf der Torte verteilen.
Fertigstellen: Die Torte mindestens 3 Stunden kühlen, bevor sie serviert wird.
Fazit
Die No Bake Mango-Torte ist eine ideale Wahl für den Sommer, da sie fruchtig, leicht und erfrischend ist. Sie kann mit verschiedenen Zutaten, wie Frischkäse, Mangopüree und Sahne, hergestellt werden. Auch die Zubereitungszeit ist kurz, sodass die Torte schnell und einfach zubereitet werden kann. Durch die verschiedenen Variationen und Dekorationen kann die Torte individuell gestaltet werden, um sie sowohl optisch als auch geschmacklich ansprechend zu machen.
Quellen
- No Bake Mango-Torte mit Herzen (Valentinstag, Muttertag)
- Mango-Cheesecake | Fruchtige Mango-Schnitten ohne Gelatine
- Mango-Joghurt-Torte backen – frische Tortenrezepte
- Mango Torte Ohne Gelatine Rezepte
- Mangotorte ohne Backen
- Mango-Mascarpone-Torte
- Mango-Sahne-Torte Ohne Gelatine Rezepte
- Mango-Torte Ohne Gelatine
Ähnliche Beiträge
-
Nackede Erdbeer-Torte: Ein Rezept für den WDR und andere kulinarische Highlights
-
Mürbeteig-Torte: Rezept, Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen
-
Mürbeteig-Rezept für Torten: Grundrezept und Tipps für perfekte Kuchenboden
-
Münsterländische Tortenrezepte – Tradition und Innovation im Münsterland
-
Mövenpick-Torte: Ein Rezept für köstliche Genussmomente
-
Borussia-Mönchengladbach-Torte: Ein Rezept für Fan-Begeisterung
-
Saftiger Möhrenkuchen mit Frischkäse-Buttercreme – ein traditionelles Rezept für Osterfeiern
-
Saftige Möhrentorte mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme