Mandarinen-Torte: Ein traditionelles Rezept aus dem Omas-Backbuch

Mandarinen-Torte ist ein köstliches Dessert, das in der deutschen Küche besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Das Rezept, das in der Quelle [3] beschrieben wird, stammt aus dem Kochbuch „Marions Kochbuch“ und wurde in der Region oft als traditionelles Rezept weitergegeben. Es ist ein Rezept, das sich durch seine Frische und Geschmacksintensität auszeichnet, und es ist auch in anderen Quellen wie [2] und [5] als beliebtes Rezept aufgeführt. Die Kombination aus Quark, Mandarinen, Sahne und Vanille macht die Torte zu einem wahrhaftigen Genuss. In diesem Artikel werden wir das Rezept im Detail besprechen, mögliche Abwandlungen und Tipps für die Zubereitung sowie die gesunde Variante des Rezepts anbieten.

Die Zutaten

Das Rezept aus dem „Marions Kochbuch“ ist relativ einfach, aber dennoch ausgewogen. Die Zutaten, die benötigt werden, sind:

  • 500 g Magerquark
  • 2 Eier (Größe M)
  • 125 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • 100 g Schmand
  • 120 ml Pflanzenöl
  • ca. 350 ml Milch
  • 1 kleine Dose Mandarinen, abgetropft

Die Zutaten sind in der Regel in jedem Supermarkt erhältlich, sodass das Rezept gut umsetzbar ist. Die Mandarinen können in der Dose oder auch frisch verwendet werden. Falls frische Mandarinen genommen werden, sollte man darauf achten, dass sie gut abgetropft und entzogen sind, um die Konsistenz des Rezepts zu erhalten.

Die Zubereitung

Die Zubereitung des Rezepts ist relativ einfach und erfordert nicht allzu viel Zeit. Der erste Schritt besteht darin, den Mürbeteig herzustellen. Hierzu wird Mehl, Zucker und Backpulver in einer Schüssel gemischt. Die Butter in Stücken wird zwischen den Fingern einkneten oder mit einer Küchenmaschine zu einem krümeligen Teig verhäckseln. Danach wird das Ei hinzugefügt und alles zu einem glatten Teig verknetet. Der Teig wird zu einem flachen Ziegel geformt und in Frischhaltefolie gehüllt. Er sollte etwa 45 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Im nächsten Schritt wird der Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorbereitet. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser wird gefettet und der Boden mit Backpapier ausgelegt. Der Mürbeteig wird ausgerollt und in die Springform gegeben. Dabei ist darauf zu achten, dass der Boden und auch der Rand der Form damit ausgekleidet werden. Falls der Teig Risse oder Löcher aufweist, kann man dies mit dem Rest des Teigs stopfen.

Nun wird die Quark-Käse-Masse zubereitet. Dazu werden der Quark, die Eier, der Zucker, das Vanillepuddingpulver, der Schmand, das Pflanzenöl und die Milch in einer Schüssel gut vermischt. Danach werden die abgetropften Mandarinen gleichmäßig auf die Quarkmasse verteilt. Die restlichen Streusel werden über die Mandarinen gestreut. Falls der Teig zu weich ist, kann man etwas Mehl unterheben.

Der Kuchen wird bei 180°C Umluft für 45–60 Minuten gebacken, bis er goldbraun ist. Danach wird der Kuchen vor dem Servieren etwas abgekühlt. So bleibt die Konsistenz des Kuchens gut erhalten und er schmeckt am besten, wenn er etwas abgekühlt ist.

Tipps und Abwandlungen

Die Mandarinen-Torte ist ein Rezept, das sich gut variieren lässt. So können beispielsweise auch andere Früchte wie Pfirsiche oder Heidelbeeren als Alternative verwendet werden. Zudem kann der Kuchen auch mit Zitronenabrieb oder Kokosraspeln verfeinert werden. Wer möchte, kann den Kuchen auch mit einer Schicht Schlagsahne oder Creme de cacao belegen, um ihn noch cremiger zu machen.

Ein weiterer Tipp ist, den Kuchen am Tag vor dem Servieren zu backen. So bleibt er besser erhalten und schmeekt besser, wenn er etwas abgekühlt ist. Zudem ist es wichtig, die Backzeit einzuhalten, da der Kuchen sonst zu flüssig oder zu trocken werden kann. Falls der Kuchen nach der Backzeit noch immer flüssig ist, ist das normal. Der Kuchen wird erst durch das Abkühlen richtig fest.

Gesunde Variante

Für gesunde Backliebhaber gibt es auch eine Variante des Rezepts, bei der auf gesündere Zutaten zurückgegriffen wird. So kann beispielsweise statt dem Magerquark auch ein fettarmer Quark verwendet werden. Zudem kann der Zucker durch Stberl oder andere natürliche Süßstoffe ersetzt werden. Auch die Verwendung von pflanzlicher Milch oder pflanzlicher Sahne ist möglich. Der Kuchen bleibt dadurch ebenfalls cremig und schmackhaft.

Fazit

Die Mandarinen-Torte ist ein traditionelles Rezept, das sich durch seine Frische und Geschmacksintensität auszeichnet. Das Rezept aus dem „Marions Kochbuch“ ist besonders einfach umzusetzen und eignet sich gut für die Zubereitung zu Hause. Mit ein paar Tipps und Abwandlungen kann der Kuchen sogar noch besser gelingen. So ist die Mandarinen-Torte ein Genuss, der auch in der kalten Jahreszeit gerne gegessen wird und sich gut für Familienfeiern oder als Dessert auf dem Tisch eignet.

Quellen

  1. Faule Weiber Kuchen – Quark Käsekuchen mit Mandarinen
  2. Schmandkuchen mit Mandarinen
  3. Streuselkuchen mit Mandarinen und Quark
  4. Käsekuchen ohne Boden
  5. Buttermilch-Kuchen mit Mandarinen

Ähnliche Beiträge