Schokoladen-Linzer Torte: Ein traditionelles Rezept mit Kakaogeschmack

Einleitung

Die Schokoladen-Linzer Torte ist eine süße Spezialität aus Österreich, die aufgrund ihrer besonderen Zubereitungsart und dem typischen Geschmack aus Schokolade und Marmelade besonders beliebt ist. Sie ist eine Variante der klassischen Linzer Torte, bei der anstelle von Kakaopulver oder Zimt Schokolade in den Teig integriert wird. Im Folgenden werden wir uns intensiv mit dem Rezept, der Zubereitungsweise und den Unterschieden im Vergleich zur klassischen Linzer Torte beschäftigen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Rezeptseiten wie „elfenkindberlin.de“ und „foodboom.de“, sowie von Rezepten, die in der „Linzer Torte“-Rezept-Sammlung von Utopia.de beschrieben werden. Die Rezepte sind meist einfach und eignen sich für den Alltag, aber auch für besondere Anlässe wie Weihnachten.

Das traditionelle Rezept für Schokoladen-Linzer Torte

Die klassische Linzer Torte besteht aus einem Mürbeteig, der mit Nüssen, Zimt und Zucker verfeinert wird. Die Marmelade, meist aus roten Johannisbeeren, wird auf den Boden verteilt und mit einem Gitter aus Teigstreifen bedeckt. Im Backofen wird die Torte gebacken, wobei die Marmelade und der Teig gemeinsam karamellisieren. Bei der Schokoladen-Linzer Torte wird der Teig mit Kakaopulver und Schokolade verfeinert, um einen intensiven Schokoladengeschmack zu erzeugen.

Zutaten für die Schokoladen-Linzer Torte

Für eine klassische Schokoladen-Linzer Torte benötigst du folgende Zutaten:

  • 375 g Mehl
  • 50 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Butter
  • 2 Eier (Größe M)
  • 125 g Puderzucker
  • ½ TL Zimt
  • 1 Messerspitze Gewürznelken
  • 400 g Preiselbeeren
  • 75 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 2 EL Erdbeerkonfitüre
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Diese Zutaten werden in einem Rezept von „foodboom.de“ genannt, das auf der klassischen Linzer Torte basiert, jedoch durch Kakaopulver und Schokolade ergänzt wird. Die Konfitüre und Preiselbeeren sorgen für den fruchtigen Geschmack, während die Kakaopulver- und Schokoladensorte den intensiven Schokoladengeschmack liefern.

Zubereitung der Schokoladen-Linzer Torte

Die Zubereitung der Schokoladen-Linzer Torte folgt einem ähnlichen Ablauf wie bei der klassischen Linzer Torte, wobei der Teig mit Kakaopulver und Schokolade angereichert wird. Die Schritte sind wie folgt:

  1. Kuvertüre schmelzen: Die Kuvertüre wird in einer Schüssel über einem warmen Wasserbad geschmolzen. Danach wird sie auf eine Marmorplatte oder ein Backblech gegeben und glatt gestrichen. Anschließend wird sie gekühlt.
  2. Konfitüre vorbereiten: Die Erdbeerkonfitüre wird leicht erwärmt und durch ein Sieb gestrichen.
  3. Teig zubereiten: Mehl, Kakaopulver, Backpulver, gemahlene Mandeln, Butter, Eier, Puderzucker, Zimt und Nelken werden mit den Knethaken des Handrührgeräts vermischt. Danach werden die Hände eingesetzt, um den Teig zu verkneten. Der Teig wird in Frischhaltefolie gewickelt und etwa eine Stunde in den Kühlschrank gestellt.
  4. Teig ausrollen und belegen: Zwei Drittel des Teiges werden auf einem gefetteten Backblech (32 x 39 cm) ausgerollt. Die Konfitüre und Preiselbeeren werden glatt gerührt und auf den Teigboden verteilt.
  5. Restlichen Teig ausrollen: Der restliche Teig wird auf bemehlter Arbeitsfläche dünn ausgerollt. Mit einem Teigrädchen werden Streifen ausgeschnitten, die diagonal über die Preiselbeeren gelegt werden.
  6. Backen: Der Kuchen wird im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C / Umluft: 150 °C / Gas: Stufe 2) etwa 35 Minuten gebacken.
  7. Abkühlen lassen: Die Schokoladen-Linzer Torte wird abgekühlt und mit Schokoladenspänen verzieren.

Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt etwa 1,5 Stunden, wobei die Kühlzeit in den meisten Rezepten berücksichtigt wird.

Unterschiede im Vergleich zur klassischen Linzer Torte

Die klassische Linzer Torte besteht aus einem Mürbeteig, der aus Mehl, Zucker, Butter, Ei, Zimt, Nelken und Nüssen besteht. Der Teig wird auf einem Backblech gebacken und mit Marmelade belegt. Die Schokoladen-Linzer Torte hingegen enthält Kakaopulver und Schokolade, wodurch der Teig einen intensiveren Schokoladengeschmack hat. Zudem wird der Teig bei der Schokoladen-Variante oft mit Konfitüre und Preiselbeeren belegt, während die klassische Linzer Torte meist mit Himbeermarmelade oder Sauerkirschmarmelade belegt wird.

Tipps für das Backen der Schokoladen-Linzer Torte

  1. Temperatur und Backzeit beachten: Die Schokoladen-Linzer Torte wird bei 175 °C (E-Herd) oder 150 °C (Umluft) gebacken. Die Backzeit beträgt etwa 35 Minuten. Achte darauf, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird.
  2. Kühlzeit nutzen: Die Torte sollte einige Tage in einem luftdichten Behälter ruhen, damit sich der Geschmack der Marmelade mit dem Teig vermischt.
  3. Zutaten anpassen: Falls du eine veganisierte Version der Torte backen möchtest, kannst du das Ei durch Pflanzenmilch ersetzen und Pflanzenmargarine anstelle von Butter verwenden.

Fazit

Die Schokoladen-Linzer Torte ist eine leckere und traditionelle Variante der klassischen Linzer Torte, bei der Kakaopulver und Schokolade den Teig intensivieren. Das Rezept ist einfach und eignet sich für den Alltag, aber auch für besondere Anlässe. Die Zubereitungsweise ist ähnlich wie bei der klassischen Linzer Torte, wobei der Teig mit Kakaopulver und Schokolade angereichert wird. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungszeit entsteht eine köstliche Torte, die sowohl für den Geschmack als auch für das Aussehen überzeugt.

Quellen

  1. Linzer Torte Rezept
  2. Linzer Torte nach Großmutters Rezept
  3. Linzer Torte Rezept für die österreichische Torte
  4. Schokoladen-Linzer Rezept
  5. Linzer Torte mit Sternen – ein einfacher Sonntagskuchen
  6. Microsoft 365
  7. Linzer Torte mit Kakao
  8. Linzer Torte Rezept – Chefkoch

Ähnliche Beiträge