Leuchttürme sind faszinierende Bauwerke. Wir kennen sie in vielen verschiedenen Bauweisen, Farben und Formen. Sie alle haben jedoch die gleiche Funktion: die Warnung vor Untiefen und Positionsbestimmung für Schiffe. Es gibt sie gemauert, aus Stahl, Kunststoff und jetzt auch aus Teig! Doch vergessen wir mal all die praktischen Dinge, die wir über Leuchttürme wissen. Sie sind einfach schön anzusehen und erinnern uns an Meer. Um sich auch jetzt im Spätsommer nochmal dorthin zu träumen, haben wir diesen super leckeren Leuchtturm Kuchen gebacken. Damit ihr ihn auch gleich nachbacken könnt, gibt es hier das Rezept für euch.
Die Zutaten für den Kuchen
Für den Kuchen benötigt ihr:
- 8 Eier
- 460 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 250 ml Öl
- 300 ml Limonade (Fanta)
- 500 g Mehl
- 6 TL Backpulver
- Rote Lebensmittelfarbe Gel
Für die Creme:
- 600 g Sahne
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Pck. Sahnesteif
- 400 g Creme Fraiche
- 100 g Zucker
- Zitronensaft
- Rote Lebensmittelfarbe Gel
Für die Dekoration:
- Zahnstocher
- Dach aus schwarzem Papier
- Gelber Fondant
Die Zubereitung des Kuchens
Zuerst die Eier, den Zucker und das Vanillezucker schaumig schlagen. Anschließend das Öl und die Limonade hinzufügen. Das Mehl und das Backpulver sieben und unter die Masse rühren. Danach wird eine Hälfte des Teigs mit roter Lebensmittelfarbe einfärben. Je ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit weißer und roter Teigmasse befüllen und den Teig glatt streichen. Bei 180° Umluft für ca. 25 Minuten backen.
Die Creme zubereiten
Für die Creme die Sahne, den Vanillezucker, das Sahnesteif, die Creme Fraiche, den Zucker und den Zitronensaft in eine Schüssel geben. Alles gut miteinander vermengen, bis eine cremige Masse entsteht. Anschließend die rote Lebensmittelfarbe hinzufügen und gut umrühren.
Die Dekoration
Die Dekoration besteht aus Zahnstochern, einem Dach aus schwarzem Papier und gelbem Fondant. Das Dach aus schwarzem Papier kann auf dem Kuchen platziert werden, während die Zahnstocher als Stützen dienen. Der gelbe Fondant wird als Dach verwendet.
Tipps für ein perfektes Ergebnis
Um eine perfekte Leuchtturm-Torte zu backen, gibt es einige Tipps, die helfen können:
- Der Teig sollte gut durchgeknetet werden, damit er nicht zu bröckelig ist.
- Beim Backen ist es wichtig, die Temperatur konstant zu halten.
- Die Creme sollte gut durchgerührt werden, damit sie cremig und nicht zu flüssig ist.
- Bei der Dekoration ist es wichtig, die Elemente gut zu positionieren, damit die Torte gut aussieht.
Variationen und Alternativen
Die Leuchtturm-Torte kann in verschiedenen Variationen und Alternativen gebacken werden. So kann beispielsweise auf die Creme verzichtet werden und stattdessen eine Schokoladen-Glasur verwendet werden. Auch die Dekoration kann variiert werden, indem beispielsweise andere Farben oder Materialien verwendet werden.
Fazit
Die Leuchtturm-Torte ist ein köstliches und visuell ansprechendes Gericht, das sich gut backen lässt. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps kann man eine perfekte Torte backen, die sowohl in der Form als auch im Geschmack überzeugt. Mit der richtigen Dekoration und ein paar Variationen kann man die Torte sogar noch individueller gestalten.
Quellen
- Leuchtturm-Kuchen-Rezept
- Leuchtturm-Torte Rezept
- Bullet Journal® Edition
- FAQ-Leuchtturm1917
- 3D-Leuchtturm-Motivtorte
- Leuchtturm-Torte auf Pinterest
- Leuchtturm1917-Website
- Leuchtturm1917-Markeninformation
- Notizbuch Classic
- Motivtorte Leuchtturm-Rezept
- Leuchtturm-Kuchen-Rezept
- Schreibgeräte und Aufbewahrung
- Leuchtturm-Torte auf Pinterest