Lebkuchen-Amarettini-Torte: Ein Rezept für weihnachtliche Genussmomente

Lebkuchen-Amarettini-Torte ist eine köstliche Süßspeise, die in der Weihnachtszeit besonders beliebt ist. Sie kombiniert die traditionelle Würze des Lebkuchens mit der süßen Note der Amarettini und der cremigen Textur der Sahne. Das Rezept ist nicht nur geschmacksintensiv, sondern auch optisch ansprechend und eignet sich hervorragend für den Genuss in der Familie oder bei Feiern. In der folgenden Übersicht werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie Tipps zur Aufbewahrung und Verzierung detailliert beschrieben.

Grundzutaten für die Lebkuchen-Amarettini-Torte

Die Lebkuchen-Amarettini-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus verschiedenen Zutaten zusammengesetzt werden. Die Grundzutaten für die Torte sind:

  • Lebkuchenteig (aus Honig, Zuckerrüren, Mehl, Speisefett, Eiern, Gewürzen und anderen Zutaten)
  • Amarettini (kleine, leicht süße Kekse)
  • Sahne (zum Schichten und Verfeinern der Cremes)
  • Kuvertüre (zum Verfeinern der Torte oder als Dekoration)
  • Zucker und Zimt (zur Würzung und für die Zuckerglasur)

Für den Boden der Torte werden typischerweise folgende Zutaten verwendet:

  • 3 Eiweiß (Größe M)
  • 3 Eigelb (Größe M)
  • 110 g Zucker
  • 60 g Weizenmehl
  • 25 g Stärke
  • 4 g Backpulver
  • 25 g Butter, heiß, flüssig
  • 20 Stück Amarettini
  • 20 g Mandelstifte
  • Fett und Mehl für die Form

Für die Lebkuchen-Mousse sind folgende Zutaten erforderlich:

  • 6 Eier (Größe M)
  • 80 g Zucker
  • 160 g Vollmilch-Kuvertüre (49 % Kakaogehalt), aufgelöst bei ca. 40 Grad
  • ca. 12 g Lebkuchengewürz
  • 7 Blatt Gelatine, nach Packungsanweisung aufgelöst
  • 800 g geschlagene Sahne

Die Dekoration besteht aus:

  • ca. 200 g geschlagene Sahne
  • etwas Lebkuchengewürz
  • etwas Sahnesteif
  • Schokosterne
  • Birnenspalten

Zubereitung der Torte

Die Zubereitung der Lebkuchen-Amarettini-Torte besteht aus mehreren Schritten, die sorgfältig befolgt werden sollten, um eine optimale Konsistenz und einen harmonischen Geschmack zu erreichen.

Vorbereitung der Form

Bevor der Teig geformt wird, sollte die Form vorbereitet werden. Dazu wird die Springform mit Fett und Mehl eingepinselt, um zu verhindern, dass der Teig anhaftet. Die Amarettini werden in der Form platziert und mit Mandelstiften belegt. Der Boden wird anschließend für etwa 15–18 Minuten bei 190 Grad Ober-/Unterhitze gebacken. Danach wird der Boden auskühlen gelassen.

Zubereitung des Lebkuchenteigs

Der Lebkuchenteig wird aus den folgenden Zutaten hergestellt:

  • 150 ml Kaffee
  • 100 g Orangeat / Zitronat je ca. 50 g
  • 40 g Butter weich
  • 200 g brauner Zucker oder Vollrohrzucker
  • 2 mittelgroße Eier

Die Zutaten werden in einer Schüssel vermischt und mit dem Mixer gut durchgerührt. Danach wird der Teig auf eine bemehlte Fläche gelegt und für etwa 24 Stunden im Kühlschrank ruhen gelassen. Nach der Ruhezeit wird der Teig ausgerollt und in die Form gelegt. Der Teig wird auf dem Backblech gebacken, bis er goldbraun und knusprig ist.

Zubereitung der Lebkuchen-Mousse

Die Lebkuchen-Mousse wird aus den folgenden Zutaten hergestellt:

  • 6 Eier (Größe M)
  • 80 g Zucker
  • 160 g Vollmilch-Kuvertüre (49 % Kakaogehalt), aufgelöst bei ca. 40 Grad
  • ca. 12 g Lebkuchengewürz
  • 7 Blatt Gelatine, nach Packungsanweisung aufgelöst
  • 800 g geschlagene Sahne

Die Eier werden unter ständigem Rühren über dem Wasserbad auf etwa 40–50 Grad erhitzt. Danach wird die eingeweichte Gelatine hinzugefügt und die aufgelöste Vollmilch-Kuvertüre untergerührt. Das Lebkuchengewürz wird untergerührt und alles leicht abgekühlt. Anschließend wird die geschlagene Sahne untergerührt und nochmals probiert, ob genug Gewürz drin ist, falls nötig nachwürzen. Die Hälfte der Lebkuchen-Mousse-Sahne wird in die vorbereitete Form auf den Boden gefüllt. Danach wird der Zwischenboden eingelegt und mit der restlichen Sahne aufgefüllt. Die Torte wird mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Dekoration der Torte

Nachdem die Torte gekühlt wurde, wird sie mit der geschlagenen Sahne „wild“ eingestrichen und mit den angegebenen Zutaten garniert. Die Torte wird mit Schokosterne, Birnenspalten und weiteren Zutaten verziert.

Tipps zur Aufbewahrung und Verzierung

Lebkuchen-Amarettini-Torte ist eine besonders saftige und schmackhafte Torte, die idealerweise direkt nach dem Backen genossen wird. Allerdings kann die Torte auch gut aufbewahrt werden. Um die Konsistenz zu erhalten, sollte die Torte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit beträgt bis zu zwei Wochen. Falls die Torte länger aufbewahrt werden soll, kann sie auch in den Gefrierfach gestellt werden. Die Torte sollte jedoch nicht länger als zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Die Verzierung der Torte kann je nach Geschmack und Vorlieben variieren. Typischerweise wird die Torte mit Schokosterne, Birnenspalten, Zuckerglasur und anderen Zutaten verziert. Die Zuckerglasur kann aus Zuckermehl, Wasser und Zitronensaft hergestellt werden. Alternativ können auch andere Zutaten wie Marzipan oder Schokoladenüberzug verwendet werden.

Fazit

Lebkuchen-Amarettini-Torte ist eine köstliche und ansprechende Torte, die in der Weihnachtszeit besonders beliebt ist. Sie kombiniert die traditionelle Würze des Lebkuchens mit der süßen Note der Amarettini und der cremigen Textur der Sahne. Das Rezept ist nicht nur geschmacksintensiv, sondern auch optisch ansprechend und eignet sich hervorragend für den Genuss in der Familie oder bei Feiern. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise entsteht eine Torte, die sowohl im Geschmack als auch in der Optik überzeugt.

Quellen

  1. Lebkuchen
  2. Lebkuchen-Rezept - Omas schnelle Gewürz-Lebkuchen
  3. Lebkuchen-Rezept zum Selbermachen
  4. Lebkuchen-Amarettini-Sahne-Rezept
  5. Lebkuchen-Rezept - weiche Lebkuchen backen
  6. Lebkuchen-Rezepte
  7. Lebkuchen-Rezept
  8. Lebkuchen – Herkunft, Inhalt, Rezept
  9. Lebkuchen-Vom-Blech – Omas Klassiker vom Blech
  10. Lebkuchen-Amaretti-Rezept

Ähnliche Beiträge