Landlust-Zitronen-Buttermilch-Torte: Ein Rezept für eine erfrischende Kuchenspezialität

Die Landlust-Zitronen-Buttermilch-Torte ist eine köstliche Kreation, die sowohl im Sommer als auch im Winter eine willkommene Abwechslung für die Küche bietet. Die Kombination aus der saftigen Zitronencreme und der cremigen Buttermilch-Mousse sorgt für eine erfrischende Geschmacksexplosion. Das Rezept, das in verschiedenen Quellen vorgelegt wird, ist besonders für seine einfache Zubereitungsweise und die Verwendung von Zutaten bekannt, die in der Regel in jeder Küche vorhanden sind. Die Torte eignet sich ideal als Dessert für Feiern, aber auch als leckeres Stück zum Kaffee oder als Snack für zwischendurch.

Rezept für die Landlust-Zitronen-Buttermilch-Torte

Die Landlust-Zitronen-Buttermilch-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuitboden, Zitronencreme und Buttermilch-Mousse gebildet werden. Das Rezept ist in mehreren Quellen ausführlich beschrieben, wobei die Zutaten und die Zubereitungsweise leicht variieren können. Das folgende Rezept ist ein Beispiel für eine klassische Variante, die sich für die Herstellung in der häuslichen Küche eignet.

Zutaten für den Biskuitboden

  • 100 ml Milch
  • 100 ml Öl
  • 10 Eier
  • 250 g Zucker
  • 220 g Mehl
  • 60 g Stärke
  • 18 g Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Zitronencreme

  • 300 ml Zitronensaft
  • 160 ml Orangensaft
  • 180 g Zucker
  • 130 g Butter
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • 80 g Stärke
  • 5 Eier

Zutaten für die Buttermilch-Mousse

  • 800 ml Buttermilch
  • 100 g Zucker
  • 31 g Gelatinepulver
  • 390 g Sahne, geschlagen
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • 1 TL Zitronensaft

Zutaten für den Keksboden (Alternative)

  • 200 Gramm Butterkekse bzw. Löffelbiskuit, Zwieback, Zitronenkekse
  • 100 Gramm Butter
  • 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale

Zutaten für die Creme (Alternative)

  • 80 Gramm weiße Schokolade
  • 100 Milliliter Sahne
  • 600 Gramm Frischkäse cremig
  • 3 Esslöffel Zitronensaft frisch gepresst
  • ½ Teelöffel abgeriebene Zitronenschale ca. einer halben Bio-Zitrone
  • 1 Päckchen gemahlene Gelatine ca. 9g, für Vegetarier: Agar-Agar
  • 150 Milliliter Buttermilch
  • 50 Gramm Zucker
  • 70 Gramm weiße Schokolade zum Unterheben

Zutaten für die Deko

  • Zitronenzesten einer Bio-Zitrone
  • weiße Schokolade fein gerieben bzw. gehobelt

Zubereitung

Biskuitboden

  1. Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Springform von 28 cm Durchmesser mit Backpapier einschlagen.
  3. Eier, Zucker und Salz hellcremig aufschlagen.
  4. Mehl, Stärke und Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Eimasse heben.
  5. Milch und Öl (sollten Zimmertemperatur haben) langsam in die Mischung einmischen.
  6. Alles in die Backform geben und ca. 45 Minuten backen.

Zitronencreme

  1. Zitronensaft, Orangensaft, Abrieb und Zucker im Topf zum Kochen bringen.
  2. In der Zwischenzeit Stärke mit den Eiern und ggf. einem Schuss Wasser glatt rühren.
  3. Butter in den heißen Saft geben und auflösen.
  4. Topf vom Herd nehmen und die Ei-Stärke-Mischung einrühren.
  5. Topf wieder auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren kurz aufkochen.
  6. Zitronencreme sogleich in ein kaltes Gefäß abfüllen (z. B. in eine Schüssel). Abkühlen lassen.

Buttermilch-Mousse

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Buttermilch, Zitronensaft, -abrieb und Zucker verrühren.
  3. Die Gelatine über dem Wasserbad auflösen und zügig in die Buttermilch einrühren.
  4. Geschlagene Sahne unterheben.

Fertigstellen

  1. Den Biskuitboden zweimal quer durchschneiden. Es sollten nun drei dünnere Böden vorliegen.
  2. Den ersten Boden auf eine Kuchenplatte legen und mit einem Tortenring umstellen.
  3. Die Hälfte der Zitronencreme darauf verteilen.
  4. Ca. ein Drittel der Mousse darauf verteilen.
  5. Einen Boden auflegen, restliche Zitronencreme darauf verstreichen.
  6. Dann das nächste Drittel der Mousse darauf verteilen.
  7. Dritten Boden auflegen und die restliche Mousse darauf verteilen.
  8. Torte gleich in den Kühlschrank stellen und mindestens drei Stunden kühlstellen.

Alternativen: Keksboden und Creme

  1. Die Kekse zerbröseln – entweder mithilfe eines Küchenhäckslers oder indem man sie in einen großen Gefrierbeutel füllt und mit einem Nudelholz so lange darüber fährt, bis sie bröselig sind.
  2. Die Butter schmelzen. Die Keksbrösel mit der Butter und dem Zitronenabrieb vermischen und gleichmäßig auf den Boden einer mit Backpapier belegten Springform drücken. Die Form kühlstellen.
  3. Die gemahlene Gelatine unter die Buttermilch rühren und ca. 10 Minuten quellen lassen.
  4. Währenddessen 80 g Schokolade zerkleinern und bei niedriger Temperatur in einem kleinen Topf mit der Sahne schmelzen. Leicht abkühlen lassen.
  5. Weitere 70 g Schokolade mit einem scharfen Messer in Würfelchen hacken und beiseite stellen. Den Frischkäse mit dem Zitronensaft und -abrieb glatt rühren.
  6. Die Gelatine mit dem Zucker in einem Topf erwärmen und unter Rühren auflösen.
  7. Sowohl die Schoko-Sahne als auch die aufgelöste Buttermilch-Gelatine-Masse zügig unter die Frischkäsecreme rühren. Die Schokowürfelchen unterheben.
  8. Die Frischkäsecreme auf den Keksboden geben und glattstreichen. Die Torte für mindestens 3 Stunden kühlstellen.

Dekoration

  1. Für die Deko von einer Bio-Zitrone feine Zesten abreiben. Alternativ kann man auch mit einem normalen Sparschäler ein großes Stück Schale abreiben und dieses mit einem großen Messer in ganz feine Streifen schneiden. Sollten die Zesten zu steif sein, kann man sie vor dem Dekorieren in 1 Teelöffel Zitronensaft und etwas Zucker einweichen.
  2. Etwas Schokolade für die Deko fein raspeln bzw. schneiden. Die Torte mit Zitronenzesten und Schokolade bestreuen.

Tipps zur Zubereitung

Die Landlust-Zitronen-Buttermilch-Torte ist besonders im Sommer eine beliebte Kuchenspezialität. Um die Creme fest zu machen, kann man Agar-Agar als Geliermittel verwenden. Dieses wird in der Regel in der Kueche als Alternative zu Gelatine verwendet, insbesondere bei vegetarischen Rezepten. Um die Gelierprobe durchzuführen, kann man einfach einen Teelöffel der aufgekochten Mischung auf einen kleinen Teller geben und diesen dann in den Kühlschrank stellen. Sollte die Creme nach dem Abkühlen geliert sein, kann man mit der Fertigstellung der Buttermilch-Zitronencreme weitermachen. Sollte die Flüssigkeit deiner Gelierprobe nicht fest geworden sein, dann kann es sein, dass du deine Mischung vielleicht nicht lange genug köcheln gelassen hast. Vielleicht hast du aber auch zu wenig Agar-Agar genommen.

Aufbewahrung und Verzehr

Nachdem du mit der Zubereitung deiner Landlust-Zitronen-Buttermilch-Torte fertig bist, ist es am besten, wenn du sie vor dem Anschneiden für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellst. Auf diese Weise kann die Creme schön fest werden. Hinterher kannst du deine Kühlschranktorte dann perfekt schneiden. Diese Torte ist also eine Torte, die du perfekt vorbereiten kannst. Das kannst du gerne auch 1 bis 2 Tage im Voraus machen.

Fazit

Die Landlust-Zitronen-Buttermilch-Torte ist ein Rezept, das sowohl in der Küche als auch auf der Party eine große Beliebtheit genießt. Die Kombination aus der saftigen Zitronencreme und der cremigen Buttermilch-Mousse ist besonders erfrischend und lässt die Geschmacksexplosionen entstehen. Die Zubereitung ist im Vergleich zu anderen Torten recht einfach und eignet sich ideal für den häuslichen Gebrauch. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich die Torte auch in kürzester Zeit zubereiten und genießen.

Quellen

  1. Landlust-Zitronen-Buttermilch-Torte – Rezept von Carola Deichl
  2. Kulinarische Küchenvielfalt – Landlust-Shop
  3. Buttermilch-Zitronentorte – Rezept von Landlust
  4. Buttermilch-Zitronentorte – Rezept ohne Backen
  5. Landlust – Wikipedia
  6. Zitronen-Buttermilch-Torte – Rezepte auf Chefkoch
  7. Zuckerfreie Buttermilch-Zitronentorte – Rezept von Staupitopia
  8. Buttermilch-Zitronentorte – Rezept auf Kochbar
  9. Landlust – offizielle Website

Ähnliche Beiträge