Käse-Sahne-Torte: Das klassische Rezept für eine cremige Tortenfreude
Die Käse-Sahne-Torte ist eine der beliebtesten Backkreationen der deutschen Küche und überzeugt durch ihre luftige Textur und ihre cremige, leicht zitronige Füllung. In der Regel besteht sie aus einem fluffigen Biskuitboden, der mit einer Quark-Sahne-Creme gefüllt wird. Sie ist nicht nur eine ideale Wahl für Kaffeetafeln, sondern auch ein beliebtes Dessert für Feiertage oder Familienfeiern. In dieser umfassenden Anleitung wird das Rezept für die Käse-Sahne-Torte detailliert beschrieben, wobei auf die verschiedenen Schritte, Zutaten und Zubereitungsvarianten eingegangen wird. Das Rezept ist auf die Verwendung von Biskuitteig, Quark, Sahne, Gelatine und Zitronenaroma ausgerichtet, wobei auch alternative Zutaten wie Früchte oder Getränke wie Limoncello als Optionen genannt werden.
Zutaten und Zubehör
Für die Käse-Sahne-Torte benötigst du folgende Zutaten:
Für den Biskuitboden:
- 5 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 125 g Mehl
- 25 g Stärke
- 1 TL Backpulver (gestrichen voll)
- 1 Prise Salz
- Puderzucker als Deko
Für die Quark-Sahne-Creme:
- 500 g Quark
- 400 ml Sahne
- 125 g Zucker
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb und Saft)
- 6 Blatt Gelatine
- 1 Prise Salz
Für die Dekoration:
- Puderzucker
- Früchte wie Mandarinen oder Beeren (optional)
- Limoncello oder Vanille (optional)
Zubehör:
- Tortenring
- Backform (28 cm Durchmesser)
- Kuchenteller
- Schneebesen
- Rührschüsseln
- Messer
- Tortenteiler (für die Aufteilung)
Zubereitung der Käse-Sahne-Torte
1. Den Biskuitboden backen
Zunächst wird der Biskuitboden zubereitet. Dazu die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Rührschüssel mit dem Handmixer aufschlagen, bis die Masse sich vervielfacht. Danach das Mehl, die Stärke, das Backpulver und das Salz unterheben. Anschließend die weiche Butter hinzufügen und alles gut miteinander vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 20–25 Minuten backen. Danach den Kuchen auskühlen lassen.
2. Den Biskuitboden zerschneiden
Sobald der Biskuitboden vollständig ausgekühlt ist, wird er mit einem scharfen Messer waagerecht durchgeschnitten, sodass zwei Kuchenhälften entstehen. Eine Hälfte wird als Boden der Torte verwendet, die andere als Deckel.
3. Die Quark-Sahne-Creme zubereiten
Für die Quark-Sahne-Creme werden zunächst die Gelatineblätter in kaltem Wasser quellen gelassen. In der Zwischenzeit werden Quark, Sahne, Zucker, Zitronenabrieb und Zitronensaft in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt gerührt. Danach wird die in Wasser quellende Gelatine in einen Topf gegeben und erwärmt, bis sie sich auflöst. Nun wird die Gelatine langsam unter die Quark-Sahne-Masse gerührt, bis sie vollständig integriert ist. Anschließend wird die Sahne steif geschlagen und vorsichtig unter die Quark-Creme gehoben.
4. Die Torte zusammenbauen
Nun wird die Torte zusammengebaut. Dazu wird der untere Biskuitboden auf einen Kuchenteller gelegt. Der Tortenring wird um den Boden gelegt. Danach wird die Quark-Sahne-Creme auf den Biskuitboden gegeben und glattgestrichen. Der obere Biskuitboden wird vorsichtig auf die Creme gelegt und leicht andrücken. Die Torte wird für mindestens 3–4 Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit sich die Creme vollständig verfestigt.
5. Die Torte dekorieren
Nach dem Kühlen wird die Torte aus dem Tortenring gelöst und mit Puderzucker bestäubt. Optional kann sie mit Früchten, wie Mandarinen oder Beeren, dekoriert werden. Auch ein Schuss Limoncello oder Vanille kann die Creme verfeinern.
Tipps und Variationen
- Der Biskuitboden kann auch aus einer Backmischung hergestellt werden, um Zeit zu sparen.
- Um die Creme cremiger zu machen, kann der Quark vor dem Verarbeiten in den Kühlschrank gelegt werden.
- Alternativ zur Gelatine können auch pflanzliche Geliermittel wie Agar-Agar oder San-Apart verwendet werden.
- Die Torte kann auch mit anderen Früchten wie Kirschen, Bananen oder Schokostreuseln gefüllt werden.
- Wer möchte, kann die Torte auch mit einer Schicht Schokoladencreme oder Karamell überziehen.
Verwendung und Lagerung
Die Käse-Sahne-Torte ist am besten innerhalb von 2–3 Tagen nach dem Backen genießbar. Sie sollte stets kühlgelagert werden, da die Sahne-Creme bei Zimmertemperatur schnell schlecht wird. Beim Servieren sollte die Torte mit einem scharfen Messer in gleichgroße Stücke geschnitten werden, wobei die Stücke vorher mit Puderzucker bestäubt werden können.
Fazit
Die Käse-Sahne-Torte ist ein zeitloser Klassiker, der nicht nur durch seine einfache Zubereitungsweise, sondern auch durch ihren cremigen Geschmack überzeugt. Ob als Kaffeetorte oder Dessert für Feiertage – sie ist eine beliebte Wahl für alle, die den Geschmack von Käse und Sahne lieben. Mit ein paar Tipps und Variationen kann die Torte sogar individuell angepasst werden, um den eigenen Geschmack zu entsprechen.
Quellen
- Einfachbacken.de - Käse-Sahne-Torte Omas Klassiker Rezept
- Merkur.de - Gebackene Nostalgie: Käsesahnetorte mit traumhafter Quark-Sahne-Symphonie
- HR-Fernsehen - Rezept Käse-Sahne-Torte mit Mandarinen
- Einfachkochen.de - Käse-Sahne-Torte nach Omas Geheimrezept
- Fraenkische-Rezepte.de - Käse-Sahne-Torte
- Kochbar.de - Quarksahnetorte
- Cookieundco.de - Käse-Sahne-Torte
- Malteskitchen.de - Käse-Sahne-Torte
- Chefkoch.de - Käse-Quark-Sahne-Torte
- Backenmachtgluecklich.de - Käse-Sahne-Torte
- Oetker.de - Quark-Sahne-Torte
- Familienkost.de - Rezept Käse-Sahne-Torte
- Wikipedia - Käse
- Chefkoch.de - Käse-Sahne-Torte
Ähnliche Beiträge
-
Mohn-Sahne-Torte: Ein köstliches Dessert mit nussigem Geschmack
-
Vegane Mohn-Nuss-Torte – ein leckeres Rezept für Genießer
-
Mohn-Marzipan-Torte: Rezept, Tipps und Dekoration für eine süße Kuchen-Spezialität
-
Mohn-Torten-Rezepte: Leckere und traditionelle Kuchen- und Tortenrezepte
-
Mohn-Torte: Ein Rezept für den Konditormeister
-
Mohnkuchen aus Sachsen: Ein traditionelles Rezept mit Aromen aus der Region
-
Mohn-Preiselbeer-Torte: Ein köstliches Rezept mit gesunder Note
-
Mohn-Marzipan-Torte: Ein Rezept für Liebhaber von Nussigkeit und Süße