Kuchen und Torten mit Amarettini: Rezepte, Tipps und Variationen
Amarettini, die kleinen, knusprigen Mandelkeks-Brötchen, sind eine wertvolle Zutat, um Kuchen und Torten mit einem besonderen Geschmack und einer knusprigen Textur zu versehen. In der deutschen Küche sind sie besonders in Rezepten für Kuchen, Torten und Desserts beliebt, da sie sowohl als Zutat als auch als Garnitur eingesetzt werden können. Die Quelle der Rezepte, die im Folgenden vorgestellt werden, stammen aus verschiedenen Quellen, die sich auf die Zubereitungszeiten, Zutaten und Tipps konzentrieren. Der Fokus liegt hier auf der Verwendung von Amarettini in Kuchen- und Tortenrezepten, wobei sowohl klassische als auch moderne Variationen berücksichtigt werden.
Grundlegendes zu Amarettini in der Küche
Amarettini sind kleine, knusprige Mandelkeksbrötchen, die im italienischen und süddeutschen Raum häufig als Backwaren vorkommen. Sie besitzen ein leichtes Mandelaroma und eine knusprige Konsistenz, die sie besonders für Kuchen, Torten und Desserts geeignet macht. In den Rezepten, die im Folgenden vorgestellt werden, werden sie entweder in den Teig untergemischt oder als Garnitur auf Torten verwendet. Sie sorgen für eine leichte, knusprige Textur und ein ausgewogenes Aroma, das gut mit Cremes, Schokolade, Früchten und Likören harmoniert.
Kuchen mit Amarettini
Himbeer-Amarettini-Käsekuchen
Der Himbeer-Amarettini-Käsekuchen ist ein leckerer Kuchen, der aus einem Keksboden und einer cremigen Füllung besteht. Der Keksboden wird aus Amarettini-Keksen hergestellt, wodurch die Kekskruste knusprig und gleichzeitig saftig bleibt. Die Füllung besteht aus Schmand, Frischkäse, Sahne, Eiern, Speisestärke, Zucker und Himbeeren. Der Kuchen wird im Ofen gebacken und anschließend gekühlt serviert.
Zutaten für den Boden: - 100 g Amarettini - 210 g Mehl Typ 405 - 175 g weiche Butter - 25 g Zucker - 1 TL Backpulver - Eine gut Prise Salz
Zutaten für die Füllung: - 200 g Schmand - 200 g Frischkäse - 200 g Sahne - 2 Eier Gr. M - 1 leicht gehäufer EL Speisestärke - 120 g Zucker - 2 Pck. Vanillezucker - 150 g Himbeeren TK oder frisch - 30 g Amarettini grob zerhackt
Zubereitung: 1. Die Amarettini in einen Plastikbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Danach mit den restlichen Zutaten verkneten. 2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in kleinen Läppchen in eine 24 cm Form geben. 3. Für die Füllung die Schmand, Frischkäse, Sahne, Eier, Speisestärke, Zucker, Vanillezucker, Himbeeren und Amarettini gut vermengen. 4. Die Masse in die Form füllen und bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen. Nach 10 Minuten vor Ende der Backzeit die grob zerbröselten Amarettini darüberstreuen und zu Ende backen. 5. Den Kuchen auskühlen lassen, bevor er serviert wird.
Tipp: Der Kuchen sollte mindestens 1–2 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Füllung fest wird und der Geschmack sich voll entfalten kann.
Amarettini-Kuchen mit Verpoorten Original Eierlikör
Ein weiterer Kuchen, der Amarettini verwendet, ist der Amarettini-Kuchen mit Verpoorten Original Eierlikör. Der Kuchen besteht aus einem Rührteig, der mit Amarettini-Keksen und Verpoorten Eierlikör angerührt wird. Er ist besonders saftig und hat eine cremige Textur, die gut zum Geschmack der Amarettini passt.
Zutaten: - 250 g weiche Butter - 100–150 g Zucker - 4 Eier - 250 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör - 375 g Mehl - 3/4 Pkg Backpulver - 1 Pkg Amarettini (200 g)
Zubereitung: 1. Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. 2. Die Eier nach und nach unterheben. 3. Den Eierlikör dazugeben und gut unterrühren. 4. Mehl, Stärke und Backpulver hinzufügen und alles gut umrühren. 5. Am Ende die Amarettini unterheben. 6. Den Teig in eine Backform füllen und bei 150 °C Umluft etwa 60–75 Minuten backen.
Tipp: Der Kuchen ist besonders saftig und kann mit Puderzucker oder Kakaopulver bestäubt werden.
Torten mit Amarettini
Amarettini-Tiramisu-Torte
Die Amarettini-Tiramisu-Torte ist eine moderne Interpretation des klassischen Tiramus. Sie besteht aus einem Keks- oder Biskuitboden, der mit einer cremigen Amarettini-Creme gefüllt wird. Die Creme besteht aus Sahne, Quark, Amarettini, Amaretto und Kakaopulver. Der Kuchen wird mit Kakaopulver bestäubt und kann mit Schokoladenschrift dekoriert werden.
Zutaten für den Teig: - 3 Eier - 80 g Zucker - 1 P Vanillezucker - 1 gehäufer TL Kakao - 100 g Mehl - 1 Prise Salz - 1 EL Backpulver - 75 ml Amaretto - 150 ml kalten Kaffee
Zutaten für die Füllung: - 2 Becher Sahne (400 g) - 100 g Zucker - 250 g Quark (ich hatte 20 %, Schmand wäre auch prima) - 1 Packung große Amarettini - 1 Prise gemahlene Vanilleschote
Zubereitung: 1. Die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. 2. Kakao, Mehl und Salz unterheben. 3. Die Mischung in eine 23 cm Springform geben und bei 180 °C etwa 15–20 Minuten backen. 4. Den Teig auskühlen lassen. 5. Den Kaffee mit dem Amaretto mischen und den Boden damit tränken. 6. Die Sahne mit Zucker steif schlagen und mit Quark, Amaretto und Vanilleschote vermengen. 7. Die Hälfte der Creme auf den Boden geben, die Amarettini darauf legen und die restliche Creme darüber verteilen. 8. Vor dem Servieren Kakaopulver darüberstreuen.
Tipp: Um den Kuchen für Kinder geeignet zu machen, können Kaffee und Amaretto durch Orangensaft ersetzt werden.
Amarettini-Schoko-Sahne-Torte
Die Amarettini-Schoko-Sahne-Torte ist eine schokoladige Tortenvariante, die aus Amarettini-Keksen, Schokolade, Sahne und Mandeln besteht. Der Tortenboden ist besonders knusprig und hat eine feine Mandelnote. Die Schokosahne gibt der Torte eine cremige Textur, während die Schokostreusel für einen leckeren Knusper-Effekt sorgen.
Zutaten: - 150 g Amarettini - 100 g Zartbitterschokolade - 2 Eier - 50 g Zucker - 200 g gemahlene Mandeln - 200 g Schlagsahne - 2 TL Backpulver - 250 g Schlagsahne - 2 TL Vanillezucker - 1 EL Kakaopulver - 50 g Zartbitterschokolade geraspelt - 50 g Weiße Schokolade geraspelt
Zubereitung: 1. Die Amarettini in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz fein zerbröseln. 2. Die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. 3. Die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen und nach und nach die Mandeln, Brösel, Sahne, Backpulver und die geschmolzene Schokolade unterheben. 4. Den Teig in eine eingefettete Backform geben und bei 200 °C etwa 30–40 Minuten backen. 5. Für die Schokosahne die Sahne mit Kakaopulver steif schlagen. 6. Schokostreusel in zwei Farben aufbringen und die Torte mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Um die Torte noch knuspriger zu machen, können die Schokostreusel in einer Pfanne angebraten werden.
Rezepte mit Amarettini für Festtage
Pfirsich-Amarettini-Torte
Die Pfirsich-Amarettini-Torte ist eine leckere Variante für Familienfeiern oder Feiertage. Sie besteht aus einem Biskuitboden, der mit Pfirsichen, Mascarpone, Schlagsahne und Amarettini gefüllt wird. Der Kuchen ist saftig und hat einen milden Geschmack, der gut zu den Früchten passt.
Zutaten: - Biskuit (aus Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver) - 200 g Pfirsiche - 500 g Mascarpone - 500 g Magerquark - 2 Pck. Vanillin-Zucker - 3 EL Amaretto - 200 g Schlagsahne - Melisseblättchen zum Verzieren
Zubereitung: 1. Den Biskuit backen und auskühlen lassen. 2. Die Pfirsiche in Spalten schneiden und in eine Schale legen. 3. Mascarpone, Magerquark, Vanillin-Zucker, Amaretto und Schlagsahne vermengen. 4. Den Biskuit in zwei Hälften schneiden und mit der Creme belegen. 5. Mit Pfirsichspalten belegen und mit Melisseblättchen verzieren.
Tipp: Für eine feine Note können die Pfirsiche mit etwas Zitronensaft angemacht werden.
Schokoladentorte mit Amarettini
Die Schokoladentorte mit Amarettini ist eine schokoladige Variante, die aus Amarettini-Keksen, Schokolade, Sahne und Mandeln besteht. Der Tortenboden ist besonders knusprig und hat eine feine Mandelnote. Die Schokosahne gibt der Torte eine cremige Textur, während die Schokostreusel für einen leckeren Knusper-Effekt sorgen.
Zutaten: - 16 Stücke - 200 g Zartbitterkuvertüre (geschmolzen) - 100 g Zucker - 100 g Butter (warm) - 4 Eier (Kl. L) - 100 g Amarettini-Kekse (zerbröselt) - 100 g Mandelkerne (gemahlene) - 100 g Vollmilchkuvertüre (grob gehackt) - Butter (für die Form) - Mehl (für die Form)
Zubereitung: 1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. 2. Die Zartbitterkuvertüre fein hacken und im Wasserbad schmelzen. 3. Warme Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Eier nach und nach zugeben. 4. Gemahlene Mandeln und zerbröselte Amarettini zugeben. 5. Geschmolzene Zartbitterkuvertüre in den Teig rühren. 6. Ein Drittel der Masse in die Form füllen. Grob gehackte Kuvertüre auf dem Teig verteilen und mit der restlichen Masse bedecken. 7. Nach 30-minütiger Backzeit herausnehmen und etwas abkühlen lassen. 8. Mit Puderzucker bestäuben und lauwarm servieren.
Tipp: Um die Torte noch knuspriger zu machen, können die Schokostreusel in einer Pfanne angebraten werden.
Fazit
Amarettini sind eine wertvolle Zutat, die in verschiedenen Rezepten für Kuchen und Torten verwendet werden können. Sie sorgen für eine leichte, knusprige Textur und ein ausgewogenes Aroma, das gut mit Cremes, Schokolade, Früchten und Likören harmoniert. In den vorgestellten Rezepten werden sie sowohl in den Teig untergemischt als auch als Garnitur verwendet. Die Rezepte sind vielfältig und können je nach Geschmack und Anlass angepasst werden.
Quellen
- Himbeer-Amarettini-Käsekuchen
- Amarettini-Tiramisu-Torte
- Kuchen Amarettini Rezepte
- Amarettini-Schoko-Sahne-Torte
- Schokoladentorte mit Amarettini
- Pfirsich-Amarettini-Torte
- Amarettini-Kuchen mit Verpoorten Original Eierlikör
- Camilla Araujo Leaks
- Aprikosen-Sahne-Torte mit Amarettini
- Amarettini-Torte Rezepte
- Amarettini-Kuchen
Ähnliche Beiträge
-
Mokkacreme-Torte nach Omas Rezept: Ein Kuchen mit Tradition und Geschmack
-
Mokkacreme für Torten: Rezepte, Tipps und Tricks
-
Mokka-Torten: Rezepte, Tipps und Tricks für ein perfektes Kuchen- und Torten-Erlebnis
-
Mokka-Torte: Ein Rezept für Kaffeeliebhaber und Schokoladenfans
-
Mokkatorte mit Sahne: Ein Rezept für Kaffeeliebhaber
-
Mokkatorte: Ein klassisches Rezept für Kaffeeliebhaber
-
Mokka-Sahne-Torte: Ein Rezept aus der Welt des Genusses
-
Mokka-Buttercremetorte: Ein Rezept für den Kuchenliebhaber