Hansen-Jensen-Torte: Ein saftiger Genuss für Ihre Kaffeetafel

Die Hansen-Jensen-Torte ist eine klassische Backspezialität, die nicht nur in der deutschen Küche als Lieblingsspeisen gilt. Sie ist bekannt für ihre saftige Textur, den fruchtigen Geschmack und die ausgewogene Kombination aus Biskuitboden, Sahne und frischen Beeren. Besonders die Kombination aus Biskuitboden, Sahne und frischen Stachelbeeren oder Mandarinen macht diese Torte zu einem echten Genuss. Die Torte wird oft als Schwimmbad-Torte bezeichnet, was auf ihre saftige Beschaffenheit und den fruchtigen Geschmack zurückzuführen ist. Sie ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel und eignet sich ideal für festliche Anlässe oder als süßes Dessert für zwischendurch. In diesem Artikel werden wir das Rezept für die Hansen-Jensen-Torte genauer betrachten, ihre Zubereitungsweisen, Varianten und Tipps für eine gelungene Zubereitung.

Ursprung und Bezeichnungen der Hansen-Jensen-Torte

Die Hansen-Jensen-Torte, auch als Schwimmbad-Torte oder Himmelstorte bekannt, hat ihre Wurzeln in der traditionellen deutschen Küche. Sie ist eine der beliebtesten Backspezialitäten und wird oft mit einer saftigen Biskuitmasse, einer cremigen Sahne- und Beerenfüllung sowie einer luftigen Baiser-Schicht kombiniert. Der Name „Schwimmbad-Torte“ stammt aus den 1970er-Jahren und bezieht sich auf die saftige Textur, die wie ein Schwimmbad für den Geschmack sorgt. Zudem gibt es auch Bezeichnungen wie „Himmeltorte“ oder „Jens-Jensen-Torte“, die auf die traditionelle Zubereitungsweise oder die Zutaten zurückzuführen sind. In einigen Regionen wird die Torte auch als „Hansen-Jensen-Torte“ bezeichnet, was auf die Verwendung von Stachelbeeren oder anderen Beeren hindeutet.

Zutaten für die Hansen-Jensen-Torte

Um die Hansen-Jensen-Torte zuzubereiten, benötigt man folgende Zutaten:

Für den Biskuitboden:

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 4 Eigelbe
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 1 EL Milch

Für die Baisermasse:

  • 4 Eiweiße
  • 200 g Zucker
  • 100 g gehobelte Mandeln

Für die Füllung:

  • 1 Glas Stachelbeeren (abgetropft)
  • 250 ml Flüssigkeit (z. B. Apfelsaft oder Wasser)
  • 1 Päckchen Tortenguss
  • 500 ml Schlagsahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif

Alternativ können auch andere Beeren wie Sauerkirschen, Himbeeren oder Johannisbeeren verwendet werden. Der Geschmack der Torte hängt stark von der Auswahl der Beeren ab.

Zubereitung der Hansen-Jensen-Torte

Die Zubereitung der Hansen-Jensen-Torte erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Kombination aus Biskuitboden, Sahne und Beeren besonders wichtig ist.

Schritt 1: Den Biskuitboden vorbereiten

  1. Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
  2. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen und sieben.
  3. Butter, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührers mindestens 5 Minuten cremig schlagen.
  4. Die Eigelbe nach und nach unter die Buttermischung schlagen.
  5. Mehl, Backpulver und Salz unterrühren, eventuell vorher sieben, um den Teig feiner zu machen.
  6. Milch dazugeben und rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Falls der Teig sehr fest ist, noch 1–2 EL Milch dazugeben.
  7. Die Springformen (Ø 24 cm) am Boden mit Backpapier auslegen und jeweils die Hälfte des Teigs einfüllen. Die Böden nacheinander auf der mittleren Einschubleiste etwa 10 Minuten hellgelb vorbacken. Eventuell auch nacheinander backen.

Schritt 2: Die Baisermasse zubereiten

  1. Die Eiweiße mit einem Handrührer steif schlagen.
  2. Den restlichen Zucker nach und nach hinzufügen.
  3. Die Baisermasse auf den Böden verteilen und mit gehobelten Mandeln bestreuen.
  4. Die Böden im vorgeheizten Ofen etwa 15–20 Minuten backen, bis die Mandelblättchen leicht gebräunt sind.
  5. Die Böden auskühlen lassen.

Schritt 3: Die Beeren- und Sahnefüllung zubereiten

  1. Die Stachelbeeren in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Flüssigkeit dabei auffangen und mit Apfelsaft auf 400 ml auffüllen.
  2. Puddingpulver mit Zucker mischen und mit etwa 3 EL der Flüssigkeit verrühren.
  3. Die übrige Flüssigkeit zum Kochen bringen. Angerührtes Puddingpulver unter Rühren zufügen und etwa 1 Minute aufkochen.
  4. Die Stachelbeeren unterheben und erkalten lassen.
  5. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
  6. Die Stachelbeeren unter die Sahne heben und auf den unteren Boden geben.
  7. Den zweiten Boden in 12 Stücke schneiden und auf die Füllung legen.

Schritt 4: Die Torte servieren

  1. Die Torte im Kühlschrank durchziehen lassen.
  2. Kurz vor dem Servieren die Tortenoberfläche dünn mit Puderzucker bestäuben.
  3. Die Torte in Stücke schneiden und servieren.

Tipps und Variationen

Die Hansen-Jensen-Torte ist eine flexible Backspezialität, die je nach Geschmack und Saison variiert werden kann. Hier sind einige Tipps und Variationen:

  • Alternative Beeren: Anstatt Stachelbeeren können auch andere Beeren wie Sauerkirschen, Himbeeren oder Johannisbeeren verwendet werden. Der Geschmack der Torte hängt stark von der Auswahl der Beeren ab.
  • Vergünstigung der Sahne: Um die Sahne noch cremiger zu machen, kann man sie mit etwas Likör, wie zum Beispiel Amaretto oder Cointreau, verfeinern.
  • Festliche Variante: Für eine festliche Variante kann die Torte mit essbaren Blüten oder etwas feinem Kakaopulver dekoriert werden.
  • Größere Version: Wenn die Torte in einem größeren Format gebacken werden soll, können die Zutaten einfach verdoppelt werden und in einer größeren Springform backen.

Nährwertangaben der Hansen-Jensen-Torte

Die Nährwertangaben der Hansen-Jensen-Torte variieren je nach verwendeten Zutaten und Portionsgrößen. Im Durchschnitt enthält die Torte pro 100 g etwa:

  • Kilokalorien: 1525 kJ (364 kcal)
  • Proteine: 6,4 g
  • Kohlenhydrate: 36,7 g
  • Fette: 21,4 g

Diese Werte können je nach verwendeten Beeren und Zutaten leicht variieren.

Fazit

Die Hansen-Jensen-Torte ist eine traditionelle Backspezialität, die aufgrund ihrer saftigen Textur, des fruchtigen Geschmacks und der ausgewogenen Kombination aus Biskuitboden, Sahne und Beeren eine beliebte Wahl für Kaffeetafeln und festliche Anlässe ist. Mit dem richtigen Rezept und den richtigen Zutaten kann die Torte leicht zubereitet werden. Ob mit Stachelbeeren, Sauerkirschen oder anderen Beeren – die Variabilität der Torte macht sie zu einer flexiblen Backspezialität, die sich ideal für verschiedene Gelegenheiten eignet.

Quellen

  1. Hansen-Jensen-Torte | Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  2. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  3. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  4. Hansen-Jensen-Torte mit Sauerkirschen
  5. Hansen-Jensen-Torte: Ein saftiger Genuss für Ihre Kaffeetafel
  6. Wie bei Oma: Jens-Jensen-Torte
  7. Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  8. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  9. Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  10. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  11. Kleidung für Damen
  12. Damenbekleidung

Ähnliche Beiträge